Lenkung am X50d F15
Hallo,
an unserem (jetzt 3.) M X50d (Typ F15, EZ 04.2014) beobachten wir von anfang an folgendes Phaenomen:
Überland und Stadt alles ok,
Bei Autobahnfahrt jedoch verhält sich die Lenkung absolut schwergängig, man spürt einen relativ hohen Wiederstand bei langgezogenen Kurven und er will auch nicht von alleine wieder in geradeaus Position, auch da muss man schon Kraft aufwenden. Insgesamt eine sehr unentspannte, eher verkrampfte Fahrerei.
Dieses Verhalten nimmt einem gerade bei längeren Fahrten jeden Spaß und artet in regelrechte Schwerstarbeit aus, je länger man hinter dem Lenkrad sitzt.
Hat das schon jemand anderer festgestellt?
66 Antworten
Bin heute nochmal gefahren ein defekt ist das nicht laut BMW. Es ist eher eine andere Abstimmung der Lenkung.
Ganz ehrlich verstehe ich die unterschiedlichen Erfahrungen nicht. Ich denke, dass nur einige wenige das eigentliche Problem "erfahren" haben. Das "schwammige" Verhalten wird auch eher im Grenzbereich sehr deutlich und nicht im alltäglichen Gebrauch. Fakt ist, der F15 M 5,0D hat, was Fahrstabilität angeht, meiner Meinung nach einen Schritt zurück gemacht. Ich lasse für mich jetzt auch keine Argumentation gelten, dass dies mit einer sportlicheren Fahrwerksauslegung begründet sein soll. In einem Fahrzeug dieser Klasse mit einer derartigen Leistung > Vmax 250 und es spielt auch keine Rolle, wer es gebaut hat, sollte einem erfahrenen Fahrer nicht das Gefühl aufkommen in einer undurchdachten Kiste zu sitzen in der der Fahrer gegen die Tücken diese Fahrzeugs "kämpfen" muss. Das frustrierende ist, dass man weiß das es besser geht.
MfG Andreas
exakt !
immerwieder die Versuche etwas eigentlich uraltes neu zu erfinden.
Wir haben soetwas jdf. nie erlebt in einem Fahrzeug, in 40 Jahren nicht.
Ob es sich dabei nun um einen schnöden Softwarefehler oder einen schwerwiegenden Produktions/ Montagefehler handelt sei mal dahingestellt. Auch sollte nicht abgestritten werden dass es auch funktionierende Fahrzeuge gibt. Die Frage war lediglich ob es auch andere gibnt denen es so ergangen ist mit diesem F15.
Jedenfalls konnte man uns nicht weiterhelfen und man gab uns Gelegenheit zu wandeln.
LG an Alle
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Bin mit beidem sehr zufrieden. Obwohl, die Aktivlenkung im früheren E70 40d hab ich schon sehr geschätzt - einfach weil man weniger kurbeln musste.
Habe auch das Dynamic Paket zum M dazu und die dicken Prolo-21 Zoll Walzen, läuft prima, sogar noch verhältnismäßig gut in Spurrillen
Ähnliche Themen
So,am getesteten M50 wurde jetzt ein paar Tage in der Werkstatt geschraubt,jetzt soll die Kiste laut Besitzer wieder fahrbar sein,Lenkung immer noch M-typisch,aber vom Fahrwerk/verhalten deutlich stabiler.Was gemacht wurde,kann ich nicht sagen.
Zitat:
@TopasRostock schrieb am 21. Juli 2014 um 22:57:59 Uhr:
Ich war ein begeisterter Fan der Aktivlenkung bei meinem alten 4,0d. Genial und auf der Autobahn durch nichts zu beeindrucken. Ein durch und durch sicheres und souveränes fahren. Und nun das! Der M5,0d macht mir Angst. Ab einer Geschwindigkeit von 200 km/h fängt das Gerät derart an zu schwimmen, dass mir jedes Vertrauen in dieses Auto verloren gegangen ist. Nach einer Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von 247 km/h ist es mir, nach einem Spurwechsel und einem Gefühl mir gerät der BigX komplett außer Kontrolle, kalt den Rücken herunter gelaufen. Aus meiner Sicht und ich fahre seit 5 Jahren einen X5, ist der X5 5,0d ab einer Geschwindigkeit von 220 km/h unfahrbar.
Bei meinem X5 M50d ist es keinen Deut besser. auch div. Werkstattbesuche brachten keinen Fehler zutage.
Ist eben Stand der Technik. Vorher fuhr ich einen X6 40d mit AL und Adaptiv Drive, kein Vergleich - der war um Längen besser.
BMW hat mir ein akzeptables Rücknahmeangebot gemacht, und der neue wird, nach ausgiebiger Probefahrt, ein X4 35i.
Moin,
ich komme vom E91 35i mit Aktivlenkung.
Fakt ist: der X liegt besser.
Fakt ist auch: man muss sich auf ihn "einlassen" und in schnellen Autobahnkurven liegt er, wie viele andere Fahrzeuge auch, anders als ein Porsche Coupé!!!
Im Sportprogramm habe ich keine Probleme,- oder Angst,- auch im Comfort-Bereich ist er auch bei 240+X ok.
Meist fahre ich dann aber im Sport.
Lenkung stellt sich auch zurück,- allerdings sollte man ab 200km/h beide Hände am Lenkrad haben.
Ist aber auch nichts neues beim Autofahren und man sollte es grundsätzlich tun,- auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Der X selbst fordert das aber ein bisschen ein.
Ich habe jetzt aber nicht gesagt, dass hier jemand nur mit einer Hand fährt. Kann ich auch nicht,- ich war ja nicht dabei… ;-))
Gestern ging alles problemlos