Lenkung 330xi
Habe nun die ersten 1000 km gefahren und habe ein paar Fragen bezüglich Lenkung:
Ich finde die Lenkung ziemlich schwergängig. Interessanterweise stört mich das am meisten auf der Autobahn, wo ich die Lenkkorrekturen etwas mühsam finde.
Hat einer von Euch einen E 90/91 mit X-Drive? Wie empfindet Ihr das?
Ist die Lenkung mit Allrad schwergängiger als ohne?
Ich habe das Serienlenkrad und finde den Lenkradkranz für meine Hände zu dünn. Vielleicht sollte ich auf ein Sportlenkrad umstellen?
Vorher hatte ich ja einen S4: Der lenkte um einiges leichter (und auch präziser.)
Wäre froh um ein paar Inputs. Vielen Dank im Voraus
s4fun
10 Antworten
Hi
Also ich weis nur das die Lenkung grundsätzlich bei BMW schwergängiger (IHMO sportlicher) ist als bei Audi (bei unserem A4 ist sie auch viel leichtgängiger als bei Bmw). Gestern bin ich mit einem E90 330xd gefahren und ich fand sie ähnlich wie bei meinem bzw. beim E46 330xd.
Aber das Sportlenkrad bzw M-Lenkrad würd ich auf jeden Fall einbauen. Einmal damit gefahren und du nimmst nie mehr etwas anderes! Sportlenkrad ist toll. M-Lenkrad ist perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Hi
Also ich weis nur das die Lenkung grundsätzlich bei BMW schwergängiger (IHMO sportlicher) ist als bei Audi (bei unserem A4 ist sie auch viel leichtgängiger als bei Bmw). Gestern bin ich mit einem E90 330xd gefahren und ich fand sie ähnlich wie bei meinem bzw. beim E46 330xd.
Aber das Sportlenkrad bzw M-Lenkrad würd ich auf jeden Fall einbauen. Einmal damit gefahren und du nimmst nie mehr etwas anderes! Sportlenkrad ist toll. M-Lenkrad ist perfekt!
Danke für die Hinweise. Ich schau mir die beiden Lenkräder an.
Weisst Du - oder jemand im Forum - ob der Allrad schwerer zum Lenken ist als der hinterradgetriebene?
Grüsse
s4fun
Den E90 bin ich mit Hinterradantrieb noch nicht gefahren. Aber zwischen E90 330xd,E46 330xd und E46 328i (Hinterrad) gibts keine großen Unterschiede. Mehr weis ich leider selber auch nicht.
Hoffe ich konnte Dir damit helfen.
Grüße
luki
Ich bin schon beide gefahren und seh keinen Unterschied (habe selber den 330xi E91). Ich finde die eher schwergängige Lenkung super, vielleicht auch, weil sie so gut zum Go-Kartcharakter des M-Sportenkrad passt und dem Wagen eine sportliche Note verleiht.
Während der Fahrt auf kurvigen Strecken ist die etwas schwergängige Lenkung meines Erachtes sehr viel angenehmer als diese Komfortlenkungen, welche dann entweder zur vollständigen Kontaktlosigkeit (z.B. Saab) oder zum Verhärten neigen (z.B. VW).
Ist sicherlich Geschmacksache, aber gerade der Umstieg vom eher auf Komfort getrimmten Audi S4 auf den schon in den unsportlichen Ausführungen (ausser im sehr guten Fahrgeräusch) eher etwas kompromissloseren BMW (hatte ja beide Probe gefahren) ist sicherlich grösser als man denken könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich bin schon beide gefahren und seh keinen Unterschied (habe selber den 330xi E91). Ich finde die eher schwergängige Lenkung super, vielleicht auch, weil sie so gut zum Go-Kartcharakter des M-Sportenkrad passt und dem Wagen eine sportliche Note verleiht.
Während der Fahrt auf kurvigen Strecken ist die etwas schwergängige Lenkung meines Erachtes sehr viel angenehmer als diese Komfortlenkungen, welche dann entweder zur vollständigen Kontaktlosigkeit (z.B. Saab) oder zum Verhärten neigen (z.B. VW).
Ist sicherlich Geschmacksache, aber gerade der Umstieg vom eher auf Komfort getrimmten Audi S4 auf den schon in den unsportlichen Ausführungen (ausser im sehr guten Fahrgeräusch) eher etwas kompromissloseren BMW (hatte ja beide Probe gefahren) ist sicherlich grösser als man denken könnte.
Du bringst interessante Diskussionspunkte bezüglich Fahrkomfort auf. Ich habe nicht den Eindruck, dass der S4 grundsätzlich mehr auf Komfort getrimmt ist als der 330xi:
Mit der Normalbereifung ist der Fahrkomfort im 330xi wesentlich besser als im S4. So schluckt der BMW Spurrillen auf der Autobahn viel besser als der Audi.
Hingegen sind die Sitze im BMW weicher (aber für mich unbequemer als die Recaro-Sitze im S4).
Ich fand die Lenkung im S4 sehr gefühlvoll, sie vermittelte stets guten Fahrbahnkontakt, war aber trotzdem um einiges leichtgänger, ohne je zu verhärten.
Ich glaube, dass ich mir das M-Lenkrad nachrüsten muss, weil es viel griffiger ist als das Serienlenkrad mit seinem dünnen Kränzchen.
Danke für die guten Inputs!
s4fun
Zitat:
Du bringst interessante Diskussionspunkte bezüglich Fahrkomfort auf. Ich habe nicht den Eindruck, dass der S4 grundsätzlich mehr auf Komfort getrimmt ist als der 330xi:
Hm, ich empfand den S4 als "richtig schwer", d.h. eher Richtung "Gran Turismo" denn "Kurvenkünstler" abgestimmt, der von mir 1 Woche später gefahrene 330i fuhr sich wesentlich agiler und irgendwie eine Nummer "kleiner" als der S4. Ich fand den BMW dynamischer als den S4 und hatte mich nicht nur deswegen aber auch darum (Umweltfreundlichkeit) für den BMW 330 (halt xi) entschieden.
Das M-Sportlenkrad empfehle ich sehr stark. Audifahrer in einem Audi S-Forum schwärmen vom M-Lenkrad im Vergleich zum S-Lenkrad von Audi (wohl zu Recht)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Hm, ich empfand den S4 als "richtig schwer", d.h. eher Richtung "Gran Turismo" denn "Kurvenkünstler" abgestimmt, der von mir 1 Woche später gefahrene 330i fuhr sich wesentlich agiler und irgendwie eine Nummer "kleiner" als der S4. Ich fand den BMW dynamischer als den S4 und hatte mich nicht nur deswegen aber auch darum (Umweltfreundlichkeit) für den BMW 330 (halt xi) entschieden.
Das M-Sportlenkrad empfehle ich sehr stark. Audifahrer in einem Audi S-Forum schwärmen vom M-Lenkrad im Vergleich zum S-Lenkrad von Audi (wohl zu Recht)
Interessant: Das erlebe ich genau umgekehrt! Ich finde den S4 dynamischer und den BMW mit der Normalbereifung komfortabler! Der BMW erscheint mir insgesamt das viel modernere Auto, es ist auch irgendwie wendiger.
Danke für den Hinweis auf das Lenkrad. Das werde ich umrüsten und dann nach ein paar hundert km berichten, wie ich den Unterschied erfahre.
Gruss
s4fun
@smhu
weisst du zufällig was die umruestung des lenkradkranzes von sport auf m kostet? bzw ob es ueberhaupt moeglich ist?
danke
zz
Zitat:
weisst du zufällig was die umruestung des lenkradkranzes von sport auf m kostet
Hm, ob das mit einem blossen Austausch des Lenkradkranzes getan oder möglich ist? Also, Aufpreis M- zu Sport war Euro 100 bzw. CHF 150, dies aber bei Aufwahl bzw. Eintausch des ungebrauchten Neuteiles (fand dies für BMW Verhältnise "geschenkt", daher hatte ich es ohne weitere Bedenken genommen). Airbags sollten ja weiterhin verwendbar sein (die Pralltöpfe sehen ziemlich gleich aus), ich schätze, so mit Euro 300-400 sollte man dabei sein, wenn kein neuer Airbag fällig ist. Mit neuem Airbag geht es dann rutzibutz gegen Euro 700 (wollte mal bei einem vorgehenden Auto die Lenkräder austauschen, habs dann gelassen).
mein problem war das es das m-lenkrad damals (meiner wurde letzte augustwoche produziert) noch nicht gab.
das "normale"-sportlenkrad wurde ja jetzt auch schon überarbeitet...