Lenkspurstangen hinten auf Kulanz/Garantie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich war in dieser Woche mit meinem 5er zwecks HU/AU, Bremsflüssigkeitwechsel und 60.000er Inspektion in der Werkstatt. Um die Plakette zu bekommen, mussten hinten die Lenkspurstangen ausgetauscht werden.
1. Frage: Was soll denn da hinten lenken?
2. Frage: Ist das bei 60.000 km EZ 02/2008 normal?
3. Frage: Sollte ich versuchen, das Geld über die VW-Kulanz bzw. Gebrauchtwagenanschlußversicherung wieder reinzuholen? Oder ist bei dem Alter aussichtslos bzw. ein Verschleißteil?

Habt schon mal Dank für eure Kommentare!

Beste Antwort im Thema

@Ugolf:
HU/AU = TÜV. Obwohl's bei mir die KÜS war. Die Werkstatt hat mich angerufen, bevor der KÜS-Mann dort war und hat gemeint, dass er das nicht durchgehen lassen würde. Deswegen habe ich es machen lassen.

@Goallapa:
Die Werkstatt hat meiner gestrige E-Mail-Anfrage schon positiv beantwortet. 🙂
Die Rechnung wird nun gesplittet und die Spurstangen übernimmt die "Volkswagen LifeTime Garantie". Da mein Golf reichlich eine Woche unter dem kritischen Alter von 5 Jahren ist (Datum der Erstzulassung), sollten eigentlich jeweils 100% Lohn und Material übernommen werden. Danach sind's nämlich nur noch 40% Material (und weiterhin 100% Lohn), wenn ich die Unterlagen richtig verstanden habe.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Ugolf:
HU/AU = TÜV. Obwohl's bei mir die KÜS war. Die Werkstatt hat mich angerufen, bevor der KÜS-Mann dort war und hat gemeint, dass er das nicht durchgehen lassen würde. Deswegen habe ich es machen lassen.

@Goallapa:
Die Werkstatt hat meiner gestrige E-Mail-Anfrage schon positiv beantwortet. 🙂
Die Rechnung wird nun gesplittet und die Spurstangen übernimmt die "Volkswagen LifeTime Garantie". Da mein Golf reichlich eine Woche unter dem kritischen Alter von 5 Jahren ist (Datum der Erstzulassung), sollten eigentlich jeweils 100% Lohn und Material übernommen werden. Danach sind's nämlich nur noch 40% Material (und weiterhin 100% Lohn), wenn ich die Unterlagen richtig verstanden habe.

Eine (unschöne) Ergänzung:
Sechs Tage nach Erteilen der TÜV-Plakette hat man mir das hintere Kennzeichen (eben das mit der neuen Plakette) gestohlen. 🙁 Vorne haben sie's auch versucht, wurden aber wohl gestört. Eindeutig Schraubendreherspuren. Nebenan lagen noch zwei weitere Kennzeichenhalter eines anderen Pechvogels. Mit nur einem Kennzeichen darf man ja wenigstens noch (kurzzeitig) weiterfahren.

Hat mich vorgestern und gestern über 100 EUR sowie viel Zeit und Nerven gekostet, um schnellstmöglich neue Kennzeichen machen zu lassen.

Die neuen habe ich jetzt von der Werkstatt am Stoßfänger annieten lassen! War dem 🙂 ein ungewöhnlicher Wunsch, so dass er ein wenig improvisieren musste, aber dafür nimmt die jetzt niemand mehr so schnell mit. 🙂

Hallo. Bei meinem wurden die Lenkspurstangen hinten, während der Garantiezeit ersetzt. Ist in der Fahrzeughistorie hinterlegt. Meiner ist 08/2008 zugelassen.

Zitat:

... Die neuen habe ich jetzt von der Werkstatt am Stoßfänger annieten lassen! ...

Ich habe mich schon immer gewundert warum man die Kennzeichen so leicht stehlbar anbringt.

Aber heutzutage wird es dem Gesindel besonders leicht gemacht. Nach einem Fernsehbericht in dieser Woche ist die Polizei in manchen ländlichen Gegenden so stark unterbesetzt daß sie flüchten müssen wenn sie angegriffen werden.

Da ist so ein Kennzeichen - oder Autodiebstahl eine Lapalie ...

Ähnliche Themen

Dafür geht ja dann die Plakette für die Umweltzone nicht problemlos ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen