Lenksäule verlängern, Lenkrad soll näher an Fahrer

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

eine Sache nervt mich etwas am E60. Ich hätte gerne das Lenkrad etwas näher, also es soll weiter raus. Wenn ich mir den Sitz so einstelle, dass der Abstand zum Lenkrad ok ist, bin ich mit den Beinen eingeengt, stelle ich Beine richtig ein, bin ich zu weit vom Lenkrad weg. Habe mich schon fast daran gewöhnt, bin jetzt aber drei Wochen lang einen F10 gefahren und bei dem kommt das Lenkrad definitiv weiter raus.

Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, bzw. jemanden der einem die Lenksäule verlängert? (Mit elektrischer Lenkradverstellung) 5 cm sollten es schon sein. Dabei soll auch alles mit TÜV usw. sein. Möchte auch keine Bastellösung, Naben oder andere Bauteile aus dem Rennsport, die keine Strassenzulassung haben.

Beste Antwort im Thema

Mit nem e60 sportlich fahren... Naja...

28 weitere Antworten
28 Antworten

@k-hm Nein, ich sitze schon ziemlich aufrecht. Und glaube mir, ich habe schon jede denkbare (naja, nicht jede, bei den Komfortsitzen gibt es wohl Millionen ;-)) Sitzposition ausprobiert.
Wie oben schon erwähnt: "Die ideale Entfernung ist, wenn sich das Lenkrad um knapp 180° drehen lässt, ohne, dass man die Hände vom Lenkrad nimmt und die Schultern nicht von der Lehne abheben muss."
Das bekomme ich nicht hin, ohne, dass mir die Beine zu sehr angewinkelt sind. Ich bin 1,80 groß und habe normale Proportionen. ;-)

Mit Einstellungen ist da nix zu machen. Das Einzige wäre eine Verlängerung der Lenksäule. Das war ja auch die Frage an die Gemeinde, ob jemand eine Möglichkeit kennt.

Also ich bin 1.85 und finde reichlich Positionen. Ebenfalls mit Komfortsitzen. Vielleicht ist ja irgendwas mit der Verstellung nicht Okay sodass das Lenkrad irgendwie nicht weit genug rauskommt. Hast Du mal in einem anderen e60 gesessen der die gleiche Kombination hat. Nicht das bei dir was kaputt ist

Ok wenn die Säule elektrisch, ist hast du vielleicht auch ein Fehler wie ich. Nur bei mir ist es das die nicht weit genug hochfährt. Heist die bleibt stehen, dann muss ich nochmal hoch drücken bis sie weiter hochfährt. Versuche den Taster mehrmals zu betätigen.

Ja das meine ich. Nicht das irgendwas klemmt oder so.

Ähnliche Themen

Also daß man für eine "optimale Sitzposition" das Lenkrad um 180° drehen können soll ohne daß sich die Schultern von der Lehne entfernen hab ich bisher noch nie gehört ...immer nur daß man das Lenkrad oben fassen können muss/soll und die Schultern immer noch Kontakt zur Rückenlehne haben.

Zur Ausgangsfrage denke ich allerdings daß sich da so ohne weiteres nichts legales machen lässt. Am ehesten würde ich mal nach Firmen Ausschau halten die auch so Umbauten für Menschen mit Behinderungen (verlängerte Pedale, Handgas etc.) machen oder z. B. Fahrschulautos umbauen.

@ TE

die 180° ist das aus der Mittelstellung her gemeint ... sprich die rechte Hand nach der Drehung an der stelle wo die linke vorher war ???

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Also daß man für eine "optimale Sitzposition" das Lenkrad um 180° drehen können soll ohne daß sich die Schultern von der Lehne entfernen hab ich bisher noch nie gehört ...immer nur daß man das Lenkrad oben fassen können muss/soll und die Schultern immer noch Kontakt zur Rückenlehne haben.

Das wird beim Fahrsicherheitstraining beigebracht. War aber trotzdem mit meiner Sitzhaltung besser dran, wie mit der 180° Methode.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Ok wenn die Säule elektrisch, ist hast du vielleicht auch ein Fehler wie ich. Nur bei mir ist es das die nicht weit genug hochfährt. Heist die bleibt stehen, dann muss ich nochmal hoch drücken bis sie weiter hochfährt. Versuche den Taster mehrmals zu betätigen.

Das gleiche Problem habe ich auch.

Das ist nervig, weil das Lenkrad beim Aussteigen nicht bis nach ganz oben fährt...

Fahr ganz runter, und dann auf ein Schlag ganz hoch dann hält es für 2-3 Tage

Mir hat der Walter Röhr vor einigen Jahren persönlich bei einem Abendessen im Zuge einer Porsche Veranstaltung die richtige Sitzposition im Auto erklärt und dann am nächsten Tag beim Schnee-Training gezeigt.

Bei getretenem Kupplungspedal soll das Knie leicht abgewinkelt sein (damit es bei einem Unfall zusammenklappen kann und man das Pedal kraftvoll und schnell betätigen kann) und die Lehne bzw. das Lenkrad sollte so einestellt sein, dass man mit den Handgelenken auf den obersten Punkt des Lenkrads kommt, wobei die Schultern an der Lehne anliegen sollten. Seitdem sitze ich auch so in jedem Auto.

Wie manche meiner Freunde Ihr Auto steuern können verwundert mich sehr oft. Wenn ich mich in Ihr Auto setze ohne den Sitz anzupassen erwische ich teilweise nicht einmal gescheit das Lenkrad, obwohl einige davon noch kleiner sind als ich. Erkläre Ihnen dann auch meistens wie es gehört, denn im Extremfall hat der Jenige "0" Chance das Fahrzeug so zu steuern, dass ein Unfall bzw. schlimmeres verhindert werden kann, auch wenn die jeweilige Person das selbst nicht glauben möchte.
Längere Wege bedeuten zwangsläufig auch mehr Kraftaufwand und somit längere Dauer für eine Lenkbewegung.

Glaubt jetzt nicht ich sitze wie manch verängstigte/r 70+-Jährige/r bzw. 17-Jährige/r Führerscheinanfänger im Auto (bei Manchen glaubt man 10-15cm mit der Brust vom Lenkrad entfernt) sondern einfach richtig, und das merkt man dann auch beim Fahren.

Ich bin 1,84m groß und finde in meinem E60 mit elektrisch verstellbarer Lenksäule und elekrischen Sportsitzen eine perfekte Sitzposition. Habe zwar lange Haxen, aber der Verstellbereich der Lenksäule reicht allemal aus 😁

Gruß

Gruß

Und Walter Röhr sollte es wissen...

Awa der weiss gar nix :-)

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


…, dass man mit den Handgelenken auf den obersten Punkt des Lenkrads kommt, wobei die Schultern an der Lehne anliegen sollten. …

Ich bin 1,84m groß und finde in meinem E60 mit elektrisch verstellbarer Lenksäule und elekrischen Sportsitzen eine perfekte Sitzposition. Habe zwar lange Haxen, aber der Verstellbereich der Lenksäule reicht allemal aus 😁

Gruß

Gruß

Ich habe ja auch eine elektrisch verstellbarer Lenksäule und Komfortsitze, bekomme das aber nicht hin, dass ich die mit den Handgelenken auf den obersten Punkt des Lenkrads komme, ohne die Schultern von der Lehne abzuheben.

OK, bekomme es schon hin, aber dafür muss ich die Lehne extrem steil – fast senkrecht – stellen und das ist alles andere als bequem.

Zitat:

Ich habe ja auch eine elektrisch verstellbarer Lenksäule und Komfortsitze, bekomme das aber nicht hin, dass ich die mit den Handgelenken auf den obersten Punkt des Lenkrads komme, ohne die Schultern von der Lehne abzuheben.
OK, bekomme es schon hin, aber dafür muss ich die Lehne extrem steil – fast senkrecht – stellen und das ist alles andere als bequem.

So ganz extrem darf man es nicht nehmen, genauer gesagt müsste es der Bustkorb hinten bzw. die Schulterblätter sein was nicht vom Sitz abheben sollten - also der Oberkörper selbst sollte nicht aktiv bewegt werden müssen. Wenn man genau drauf achtet geht beim Hinlangen mit dem Arm zum Lenkrad das Schlüsselbein automatisch ein Stück nach vorne und die Schulter hebt sich womöglich ein paar cm von der Seitenwange oben ab, das ist anatomisch einigermaßen so bestimmt behaupte ich jetzt 😁

Ich hoffe jetzt ist es ist verständlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen