Lenkradzittern (nicht beim Bremsen) + schwammiges Fahrverhalten, weis nicht mehr weiter!
Nabend Leute,
ich komme in der Sache einfach nicht mehr weiter, ich fahre jetzt seit 20tkm mit dieser scheisse, stecke nur Geld in die Dreckskarre, aber es gibt einfach keine Lösung.
Also das Zittern tritt ab 105-110km/h auf, das Lenkrad schlägt dabei (unterschiedlich) bis zu 1,5-2cm hin und her, wenn man es kräftig anpackt schafft man es das zu unterdrücken, man merkt es besonders beim Lenken, also ob es nicht rund läuft sondern ein Raster wie ein Mausrad hat immer leichte Schläge drin. Auch beim Einlenken fühlt es sich an als ob zu stark untersteuert und man es kaum spürt was er ganau macht. Das Lenkrad dreht sich sehr langsam und nicht vollständig zurrück. Wenn ich bei 100 km/h auf der Bahn nach links/rechts lenke fährt er der Lenkbewegung nach anstatt wieder gerade zu ziehen. Es ist NICHT beim Bremsen.
Was bereits neu gemacht wurde (teilweise nicht nur einmal!):
- Bremsen VA komplett
- Querlenkerlager, sowohl Traggelenk (verstärkte Meyle Lager) als auch das hintere Lager (M3 3.0)
- Radlager VA
- mehrmals die Reifen gewuchtet/gewechselt, immer das gleiche Spiel, mal mehr mal weniger (Reifenbreite etc.)
- Stützlager hinten auch mehrmal gewechselt
- Tonnenlager wurden auch schonmal erneuert und sehen laut Werkstatt immernoch top, und die führen auch nicht zu Lenkradzittern.
Also Leute was kann es noch sein? Spurstangenköpfe? Mir fällt nichts mehr ein, ich werde noch arm an dem scheiss Auto.
Ich kann ihn nichtmal verkaufen das würde sogar ein blinder merken.
EDIT: ein 94er 316i Compact ist es.
Grüße
Fatman
46 Antworten
Servus!
Ich bin zwar was Fahrwerkskomponenten etc angeht auch nur Laie, aber ich laut meinem Prof. (Fahrzeugbau und Maschinendynamik) ist gerade bei den modernen Fahrzeugen viel machbar! Was ich damit sagen will: Zum Beispiel das wenn man einlenkt das Fahrzeug automatisch wieder grade zieht, dafür ist auch das Lenkgetriebe ansich mit verantwortlich....und da du geschrieben hast, das er nicht mehr richtig grade zieht, sondern nachlenkt....solltest du mal da ansetzen!
Ein Flattern im Lenkrad bei ner bestimmten Geschwindigkeitsspanne kann auch, zumindest war es bei mir so, von den falschen Querlenkerlagern kommen!
Grüße
Fahre nicht in dem Geschwindigkeitbereich?
Das heisst ich soll max. 100km/h fahren? Ne danke, inakzeptabel 😉
Grüße
Fatman
denke auch das es an den Kugelköpfen und/oder Spurstangen liegt; hab momentan ähnliches problem, nachdem eine radnabe gewechselt wurde.
Der Mechaniker hat da schon gesagt das die Spurstange spiel hat. (wurde durch den austausch der Radnabe wohl beschädigt)
Hallo,
muss mich leider noch einmal einmischen. Das was " helmtigger " gesagt hat, kann ich so nicht stehen lassen.
Zitat:
Ich weiß das klingt doof aber da ich auch fast alles getauscht habe sehe ich es nun nicht mehr ein noch mehr geld in mein auto zu verbraten um einen defekt zu behebe der kaum technische aber komfort relevanz hat. das sollte halt jeder für sich entscheiden wieviel es einem wert ist.
Hierbei handelt es sich ganz klar nicht um Komfort, sondern um Sicherheit !!!! Ein Pkw muss wieder gerade ziehen, wenn man das Lenkrad loslässt, zumindest ein E36. Mit der Lenkung ist überhaupt nicht zu spaßen.
mfG Jürgen
Ähnliche Themen
Ich tippe hier eben auch wegen dem nicht mehr geradeziehen eher auf das Lenkgetriebe selbst....
Ach und wenn da was am vibrieren ist,dann ist das sicher keine Lösung,nicht mehr so schnell fahren,das mans ned merkt,ich würd mal andere Felgen holen oder die Bremsscheiben abnehmen,um deren Anlagefläche zu überprüfen,aber da gibt es sooooo viele Möglichkeiten,warums da vibrieren kann....und das hat auch garnix mit Komfort zu tun,mit Technik dafür umso mehr,denn auch wenns ned zu spüren ist,wird da was kaputtvibriert......
Greetz
Cap
Ich hab leider die selben Probleme und bei mir ist auch schon alles getauscht worden. Aber das schlimme ist, manchmal ist es da und 10 Minuten später ist es wieder weg und dann kommt es wieder. Könnte noch durchdrehen!!
So ist es despo, hab zZ Urlaub, als ich damit noch zur Arbeit bin, ging es die ersten 2-3km Autobahn noch, so mit 120km/h dann fings an, runter auf 110, dann immer wieder probiert, mal gings, dann fings nach ein paar Sekunden wieder an.
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
So ist es despo, hab zZ Urlaub, als ich damit noch zur Arbeit bin, ging es die ersten 2-3km Autobahn noch, so mit 120km/h dann fings an, runter auf 110, dann immer wieder probiert, mal gings, dann fings nach ein paar Sekunden wieder an.
Grüße
Fatman
Moin,
aufgrund dieser Aussage würde ich jetzt mal auf die Reifen/Felgen selber tippen. Es ist gut möglich das der Reifen selber eine Unwucht hat, oder sogar auf der Felge "wandert"...😰
Das würde dann auch erklären, warum das ständige auswuchten nichts mehr bringt...🙁
Habe das auch wieder, zwischen 80 & 100km/h vibriert das Lenkrad leicht. Habe dieses Jahr im Sommer schon alles an der VA gewechselt außer Spurstangen. Die haben aber kein Spiel. Mit den Sommereifen wars weg (225/R16), mit den Winterreifen wieder da (205/R15).
Wenn ich ohne Servounterstützung das Lenkrad schnell hin und her bewege (so 2-3cm) dann klackert irgenwas leicht. Ist aber nur im Innenraum zu hören. Könnte dies das oben genannte Kreuzgelenk der Lenkung sein und könnte dies mein Problem beheben?
Bin mir eigentlich sicher, dass das Problem mit der Lenkung zusammenhängt, schätze nämlich das die breiteren (und härteren) Sommerreifen das irgendwie kompensiert haben und die Vibrationen gar nicht wirklich weg waren.
Wie in einem anderen Beitrag in diesem Thread schon erwähnt sollte man die Aufmerksamkeit auch einmal auf die HA und dort insbesondere auf die Längslenkerlagerung ausdehnen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Path
Wie in einem anderen Beitrag in diesem Thread schon erwähnt sollte man die Aufmerksamkeit auch einmal auf die HA und dort insbesondere auf die Längslenkerlagerung ausdehnen.
Gruß
Längslenkerlager sind 6 Wochen alt, Stützlager ca. 10 Wochen. Achsvermessung wurde bei BMW gemacht und alles was einstellbar ist stimmt sehr genau. Von der HA kommt das nie im Leben.
Außerdem fahre ich ein Coupe und keinen Compact (wie oben).
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Zitat:
Original geschrieben von Path
Wie in einem anderen Beitrag in diesem Thread schon erwähnt sollte man die Aufmerksamkeit auch einmal auf die HA und dort insbesondere auf die Längslenkerlagerung ausdehnen.
Gruß
Längslenkerlager sind 6 Wochen alt, Stützlager ca. 10 Wochen. Achsvermessung wurde bei BMW gemacht und alles was einstellbar ist stimmt sehr genau. Von der HA kommt das nie im Leben.
Außerdem fahre ich ein Coupe und keinen Compact (wie oben).
Meine Antwort war für den Threadersteller bestimmt.
@ Path
lies mal bitte den 1.Post des TE, dann siehst du, dass die bei ihm auch OK sind. Außerdem kann das nicht davon kommen.
....hatte auch jahrelang dasselbe Prob - ganz heftig jedoch bei hoher Geschwindigkeit und leichtem Antippen der Bremse. Das kam v.d. HA, Sattel war schwergängig und die Scheibe hatte Rostnarben. Es könnte auch sein, dass die Handbremse gehangen hat - weiß ich nich, weil ich das auch gleich alles mit neu gemacht habe - wäre aba vorstellbar, weil die linke total im Eimer war.
Ich hatte erst auf`s Lenkgetriebe getippt, weil das auch Spiel hat - zum Glück hab ich das nich getauscht !
Längslenkerlager wurden bei meinem mit 170tkm (die ersten) als nicht "austauschwürdig" eingestuft. Ist sicher auch nicht unbedingt üblich ?!
Jedenfalls hat mir ein Fachmann geraten, bei Vibrationen an der VA auch auf die HA zu achten - und ich hatte Erfolg !