lenkradzittern bei 120km/h endlich weg ;-)
nach zahlreichen werkstattbesuchen ist endlich ruhe seid 2wochen
war nur bei 120 km/h manchmal nach dem ausfedern nicht mehr und manchmal sogar für 1 tag . mal war es stärker mal weniger.
in der lenkungssoftware mal von deutschland auf ein anderes land und wieder auf deutschland und nun ist das problem weg.. irre , oder wie kann das sein????
Beste Antwort im Thema
...spezifische Länder-Lenkungssoftware. Uff. Man lernt nie aus.
Wo ist der Unterschied? Für D direkter und für F schwabbeliger pro Komfort, oder wie darf man sich das vorstellen. Was macht das Auto wohl wenn man die Lenkung auf Spanien und die Dämpfer auf
Italien stellt und dann in Griechenland einen deutschsprachigen Rasthof unter Rumänischer Leitung
mit Kroatischer Küche ansteuert? Geht es dann automatisch in die Parklücke des Ungarischen
Asphalts? Schon merkwürdig, da wird der Vectra schon seit zwei oder drei Jahren nicht mehr gebaut und ist noch immer für Überraschungen gut...so bleibt er Interessant. 🙂
Na dann, hoppelfreie Fahrt. Bei mir halfen übrigens neue Reifen...aus Korea, zum Glück muß man deren Herkunft nicht erst noch einprogrammieren. 😛
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
<Moin,Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi,Entlüftung vollzogen - keine Besserung 🙁
Nun war ich nochmal in der Werkstatt, in welcher die Reifen aufgezogen wurden. Eine Unwucht ist nicht feststellbar. Man tippt auf die H&R Distanzscheiben. Ich sollte diese bei Gelegenheit entfernen und nochmal prüfen. So haben Sie nun die Räder wieder montiert und nochmal sämtliches Gestänge geprüft. Keine Auffälligkeiten ...
Also bin ich nochmal auf die Landstraße und habe wieder Gas gegeben, doch ... das Lenkrad steht still ???! Wie das? Räder runter / Räder rauf und das "Flattern" ist weg?! Never ... was war das denn bitte schön?
Oh man ... ich hätte gern gewusst, woran es liegt.
Gruß
Christian
wenn du Alu Felgen hast, nur mit der Hand montieren und dann mit 11kg über Kreuz festziehen . Schlagschrauber verziehen minimal die Felge und es flattert.
Habe ich in meiner Berufspraxis oft erlebt.
Mfg Alexander
Hi Alexander,
danke für den Hinweis, kannst Du mir die 11kg über Kreuz genauer erklären? Der Anzugsmoment sind laut Opel 110Nm, wie sind hier die 11Kg zu verstehen?
Besten Dank
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi Alexander,Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
<Moin,
wenn du Alu Felgen hast, nur mit der Hand montieren und dann mit 11kg über Kreuz festziehen . Schlagschrauber verziehen minimal die Felge und es flattert.
Habe ich in meiner Berufspraxis oft erlebt.
Mfg Alexanderdanke für den Hinweis, kannst Du mir die 11kg über Kreuz genauer erklären? Der Anzugsmoment sind laut Opel 110Nm, wie sind hier die 11Kg zu verstehen?
Besten Dank
Christian
Moin,
110 Nm entsprechen 11kg.
Über Kreuz heißt: Immer die gegenüberliegende Radmutter festziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
Moin,Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi Alexander,
danke für den Hinweis, kannst Du mir die 11kg über Kreuz genauer erklären? Der Anzugsmoment sind laut Opel 110Nm, wie sind hier die 11Kg zu verstehen?
Besten Dank
Christian
110 Nm entsprechen 11kg.
Über Kreuz heißt: Immer die gegenüberliegende Radmutter festziehen.
Hi,
sicher? Es sind Alu Felgen, diese werden grundsätzlich mit einem Drehmomentschüssel per 110Nm über Kreuz angezogen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
Moin,
110 Nm entsprechen 11kg.
Über Kreuz heißt: Immer die gegenüberliegende Radmutter festziehen.sicher? Es sind Alu Felgen, diese werden grundsätzlich mit einem Drehmomentschüssel per 110Nm über Kreuz angezogen 🙂
Falsch 😉 die werden nicht mit 110NM angezogen, sondern
solltenmit 110NM angezogen werden .
Leider sieht die Realiotät anders aus .... da wird mit Schlagschrauber festgedreht und mit einem Dremo mit 110NM nachgeknackt, was aber nur heißt, das mindestens mit 110NM angezogen wurde.... können aber auch 200 gewesen sein ....
und die 11kg ist eine alte aber falsche Bezeichnung fürs Drehmoment ,,,, wurde früher als 11 kgm benutzt.... aber auch da wäre schon richtig gewesen 11 kpm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Falsch 😉 die werden nicht mit 110NM angezogen, sondern sollten mit 110NM angezogen werden .Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi,
sicher? Es sind Alu Felgen, diese werden grundsätzlich mit einem Drehmomentschüssel per 110Nm über Kreuz angezogen 🙂
Leider sieht die Realiotät anders aus .... da wird mit Schlagschrauber festgedreht und mit einem Dremo mit 110NM nachgeknackt, was aber nur heißt, das mindestens mit 110NM angezogen wurde.... können aber auch 200 gewesen sein ....und die 11kg ist eine alte aber falsche Bezeichnung fürs Drehmoment ,,,, wurde früher als 11 kgm benutzt.... aber auch da wäre schon richtig gewesen 11 kpm
Hi,
wieso falsch?
1. Die Reifen wurden von der Werkstatt aufgezogen (Da waren noch keine Spurplatten verbaut)
2. am letzten Wochenende habe ich persönlich die Spurplatten verbaut, und die Räder über Kreuz mit 110Nm per Drehmomentschlüssel angezogen
3. Gestern wurde die Räder runtergenommen und auf Unwucht geprüft --> und wieder per Schlagschrauber angeschraubt und mit dem Drehmoment nachgezogen
Deine Aussage würde sicherlich auf Punkt 3 zutreffen, jedoch ab da Bestand das Flattern nicht mehr. Das Flattern existiert bereits davor (Nach Aufziehen der Räder).
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
Moin,
110 Nm entsprechen 11kg.
Über Kreuz heißt: Immer die gegenüberliegende Radmutter festziehen.sicher? Es sind Alu Felgen, diese werden grundsätzlich mit einem Drehmomentschüssel per 110Nm über Kreuz angezogen 🙂
Das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche. Bin seit 40 Jahren in der Branche.
Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
Das ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche. Bin seit 40 Jahren in der Branche.Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Hi,
sicher? Es sind Alu Felgen, diese werden grundsätzlich mit einem Drehmomentschüssel per 110Nm über Kreuz angezogen 🙂
Mein "sicher?" ist auf 110Nm = 11kg bezogen 😉
Es ist schön, dass das Flattern weg ist - aber ein Grund wäre nicht schlecht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von machtin isses
ja das stimmt.wäre mal interessant ob es bei noch jemanden hilft, wo neue reifen und zig wuchten + neue felgen nix gebracht haben........
Hi,
Habe das gleiche Problem (Lenkradzittern) und zusätzlich noch ein Ziehen nach rechts trotz korrekt eingestellter Spur. Fahre heute zum FOH und lasse die Länderkennung neu einstellen. Hoffe, es bringt was.
Gruß,
r998877
Zitat:
Habe das gleiche Problem (Lenkradzittern) und zusätzlich noch ein Ziehen nach rechts trotz korrekt eingestellter Spur. Fahre heute zum FOH und lasse die Länderkennung neu einstellen. Hoffe, es bringt was.
Gruß,
r998877
Interessant. Hab den Wagen erst seit 5 Tagen, hab das aber auch schon bei Meinem festgestellt.
Wollte beim Wechsel auf WR ihn dann mal in der Spur einstellen lassen.
Welcher Index ist im Op-com denn für Deutschland ?
Hi Leute,
da ich ebenfalls von diesem Lenkradzittern betroffen bin und dies hier aufmerksam verfolgt habe, stellte ich doch beim letzten Werkstattbesuch die Frage nach der Möglichkeit der Umprogrammierung der Lenkungssoftware von "deutsch" auf "???" und wieder zurück.
Leider erhielt ich eine Antwort vom Meister, nach der das nicht mehr gehen soll (schon seit ein paar Jahren).
Was ist denn nun wirklich dran? Der Eine sagt so und ein anderer wieder so?
Könnte doch mal bitte jemand aufklären? Danke vorab!
Gruß GR
Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
3. Gestern wurde die Räder runtergenommen und auf Unwucht geprüft --> und wieder per Schlagschrauber angeschraubt und mit dem Drehmoment nachgezogenGruß
Christian
Wenn die Dinger mit dem Schlagschrauber mit 450Nm festgeknallt werden dann löst der Schlüssel brav bei 110Nm aus, ist doch klar.
Also die Schrauben entweder von Hand reinschrauben oder, wenn sich die Schraube beim Festziehen NICHT dreht, zuerst lösen!
Auf jeden Fall muss sich die Schrauben noch ein kleines Stück vom Drehmomentschlüssel bewegen lassen, erst DANN darf der knacken!
Im übrigen: wenn Alus mittels Schlagschrauber zu fest angezogen werden, gehen sie kaputt. Das hält das Material nicht aus und kann Haarrisse bekommen. Dann lockern sich die Schrauben. Den Rest kann man sich denken......
Ich hatte auch das Problem....
Trotz neuer Alufelgen und Reifen, Top ausgewuchtet leichtes Zittern.
Und bei hohen Geschwindigkeiten immer ein ungutes Gefühl.
In engen Kurven wurde der Wagen weich und neigte zum Übersteuern.
Habe heute mal eine Achsvermessung mit Einstellug durchführen lassen.
Auto abgeholt direkt auf die Bahn, ich hab ein komplett anderes Auto, kein Zittern mehr und liegt satt auf der Strasse, Kurvenfahrt ist jetzt ohne schwammiges Übersteuern möglich.
Gruß aus Hessen
So Leute, nachdem mein Wagen nun >2 Wochen beim FOH stand ist mein Lenkradzittern weg.
Der Meister hat sich nun nach der dritten Beanstandung drum gekümmert. Okay, der hat auch 170km dafür verbraten.
Was wurde gemacht:
- Reifen hatten eine Höhenschlag (die waren NEU ~10tkm) -> neue Reifen
- Und die Bremsscheiben hatten eine Unwucht, die man aber so nicht sah und spürte (diese waren ja meine Favoriten; mir ist das nur aufgefallen da beim TÜV-Bericht ~20 daN Unterschied waren)
Mir wollte damals aber schon keiner glauben, daß die am Ende sind. Der Mechaniker sagt vor dem Kauf nur, die sind doch noch gut. Deshalb wurden die nicht getauscht...so, jetzt hab' ich trotzdem neue :-)
Nun ist beides getauscht und ich bin glücklich. So soll sich ein Signum fahren. :-)
Zitat:
Was wurde gemacht:
- Reifen hatten eine Höhenschlag (die waren NEU ~10tkm) -> neue Reifen
- Und die Bremsscheiben hatten eine Unwucht, die man aber so nicht sah und spürte (diese waren ja meine Favoriten; mir ist das nur...
Hi, du kannst jetzt aber nicht sagen, ob es die Reifen oder die Bremsen waren?
Bei mir waren es letztendlich nicht korrekt ausgewuchtete Reifen (scheinbar geben sich manche Werkstätten etwas mehr Mühe als andere). Hab auch die Software für die Lenkradsteuerung neu konfigurieren lassen (Umstellen auf ein anderes Land als Deutschland und wieder zurück), aber ob das eine Ursache war, kann ich nicht genau sagen.
Gruß,
r998877
Ach ja: Das Ziehen nach rechts lag an vertauschten Vorderreifen (wurden beim Erneuern der vorderen Federn Anfang des Jahres versehentlich vertauscht). Scheinbar reagieren Vectra/Signum da empfindlich drauf...