Lenkradverriegelung
Hallo liebe Phaetonselbsthilfegruppe,
Mein Phaeton wird gleich abgeschleppt weil sich nichts tut.
Lenkrafverriegelung hat nicht gegriffen, nachdem ich das Auto abgeschlossen habe. Jetzt kann ich nicht mehr starten.
Zündung geht nicht an, ansonsten kessy, Musik und alles weitere funktioniert.
Schlüssel lässt sich drehen, aber die Zündung geht nicht an.. ADAC war auch da, Batterien für 10min abgeklemmt, Sicherung für Lenksäule ok. Fremdstarten versucht, nichts tut sich, Zündung geht nicht an.
Bei geöffneten Türen wird das Auto auch im Kombi angezeigt.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
31 Antworten
Das klingt ganz verdächtig nach einem "abgesoffenen" Kessy - tiefster Punkt im Phaeton, Fahrerseite im Fußraum - dort sitzt das Steuergerät für Start- und Zugangsberechtigung.
Nutze mal die Suchfunktion mit "Wasser im Fussraum" und/oder "Kessy".
Beste Grüße
Micha
Leider hört sich das an wie eine defekte Lenksäule. Geht nur mit einer neuen soweit mir bekannt. Und diese muss dann wieder mit den Fahrzeug verheiratet werden.
Oder du suchst dir eine Werkstatt die sich mit Phaeton auskennt. Ich weiß nicht mehr ob man diese noch nennen darf. Vielleicht können die ja noch etwas.
Oh je, hört sich nach teurem Spaß an... wird erst heute mit einem Kran abgeschleppt. Die wollten zuerst einen allrad der auf P Stellung steht mit Seil draufziehen ?))
Zitat:
@Anton8507 schrieb am 1. September 2021 um 05:53:10 Uhr:
Oh je, hört sich nach teurem Spaß an... wird erst heute mit einem Kran abgeschleppt. Die wollten zuerst einen allrad der auf P Stellung steht mit Seil draufziehen ?))
Dafür gibt's sowas.
Hatte der auch jeden Fall nicht dabei.. Heute kommt dann ein Kran und dann das böse Erwachen bei dem Kostenvoranschlag, davon gehe ich fast aus.. ((
Habe schon was von 3.500€ gelesen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. September 2021 um 06:26:53 Uhr:
Zitat:
@Anton8507 schrieb am 1. September 2021 um 05:53:10 Uhr:
Oh je, hört sich nach teurem Spaß an... wird erst heute mit einem Kran abgeschleppt. Die wollten zuerst einen allrad der auf P Stellung steht mit Seil draufziehen ?))Dafür gibt's sowas.
In den Faq ist glaub ich die Sicherungsbelegung zu finden
Die ELV hat keine eigene Sicherung, sie wird vom Kessy versorgt.
Das Kessy ist mit 2 Sicherungen abgesichert SB19 und SB41
Danke!
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 1. September 2021 um 09:54:49 Uhr:
Die ELV hat keine eigene Sicherung, sie wird vom Kessy versorgt.
Das Kessy ist mit 2 Sicherungen abgesichert SB19 und SB41
Die ELV hat drei Drähte, alle drei hängen am Kessy. Vermutlich zwei für Stromversorgung und eine Leitung so wie K-Line eine one-wire Datenverbindung. Deshalb wird auch das Steuergerät in der ELV mit dem Kessy "verheiratet" und nur dieses Kessy kann dann mit diesem ELV "reden" und es zum öffnen bewegen.
Man kann die Mittelkonsole (genau genommen die Plastik in der der Schalthebel steckt) hochklappen und mit den Fingern oder einem Schraubendreher die Relaissperre manuell aufheben, dann rollt der Wagen wieder und man kann -falls das Lenkrad gerade steht- auch mit einer Seilwinde aufladen.
Wenn man am Wahlhebelgriff vorne das Silberne V6 abnimmt, kommt eine Klemme zum vorschein, diese zieht man, danach kann man den Schalthebel "irgendwie" abbekommen. Hoffentlich nicht wie meiner, den bekomme ich nämlich nicht mehr drauf, so dass ich den Knopf links drücken kann 🙁
Meine Methode neuerdings ist, man brückt Relay J329 (SD Relais 433) und gibt damit Strom auf Klemme 15, damit wird Magnet N110 geschaltet. Das vermeidet auch mein Problem, dass ich den Wahlhebelgriff nicht mehr drauf bekomme.
Hoffentlich kein nasses Kessy, Daumen drück.
Danke für die Tipps!
So, Werkstatt hat sich gemeldet. Es seit das Lenksäulensteuergerät. Kostenpunkt Steuergerät 2.100€ ?! ??? Mit Arbeit mind 2.600€
Werde mir jetzt einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann mal schauen was das für ein Steuergerät sein könnte. Aus Gold evtl. ?
Zitat:
@hroko schrieb am 1. September 2021 um 22:28:14 Uhr:
Die ELV hat drei Drähte, alle drei hängen am Kessy. Vermutlich zwei für Stromversorgung und eine Leitung so wie K-Line eine one-wire Datenverbindung. Deshalb wird auch das Steuergerät in der ELV mit dem Kessy "verheiratet" und nur dieses Kessy kann dann mit diesem ELV "reden" und es zum öffnen bewegen.Man kann die Mittelkonsole (genau genommen die Plastik in der der Schalthebel steckt) hochklappen und mit den Fingern oder einem Schraubendreher die Relaissperre manuell aufheben, dann rollt der Wagen wieder und man kann -falls das Lenkrad gerade steht- auch mit einer Seilwinde aufladen.
Wenn man am Wahlhebelgriff vorne das Silberne V6 abnimmt, kommt eine Klemme zum vorschein, diese zieht man, danach kann man den Schalthebel "irgendwie" abbekommen. Hoffentlich nicht wie meiner, den bekomme ich nämlich nicht mehr drauf, so dass ich den Knopf links drücken kann 🙁Meine Methode neuerdings ist, man brückt Relay J329 (SD Relais 433) und gibt damit Strom auf Klemme 15, damit wird Magnet N110 geschaltet. Das vermeidet auch mein Problem, dass ich den Wahlhebelgriff nicht mehr drauf bekomme.
Hoffentlich kein nasses Kessy, Daumen drück.
Wahrscheinlich meint er das Kessy Steuergerät oder die ganze Lenksäule vielleicht?
Werde später dort vorbeifahren und mich aufklären lassen.