Lenkradverriegelung

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaetonselbsthilfegruppe,

Mein Phaeton wird gleich abgeschleppt weil sich nichts tut.

Lenkrafverriegelung hat nicht gegriffen, nachdem ich das Auto abgeschlossen habe. Jetzt kann ich nicht mehr starten.

Zündung geht nicht an, ansonsten kessy, Musik und alles weitere funktioniert.

Schlüssel lässt sich drehen, aber die Zündung geht nicht an.. ADAC war auch da, Batterien für 10min abgeklemmt, Sicherung für Lenksäule ok. Fremdstarten versucht, nichts tut sich, Zündung geht nicht an.

Bei geöffneten Türen wird das Auto auch im Kombi angezeigt.

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus.

31 Antworten

Und wenn es das Kessy ist, die Ursache bekämpfen!

Was war es nun am Ende, das Kessy oder die Lenksäule @Anton8507 ?

Beste Grüße

Micha

Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort.

Es war das ELV von der Lenksäule. Habe es von VW ausbauen lassen und habe es bei einem Codierer "kopieren" lassen.

Dann von VW wieder einbauen lassen.

Der Wagen läuft wieder.

Kosten 250€ für das "neue" ELV, 588€ Fehlersuche und Aus- Einbau bei VW.

Grüße

Zitat:

@Anton8507 schrieb am 19. September 2021 um 20:37:49 Uhr:


Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort.

Es war das ELV von der Lenksäule. Habe es von VW ausbauen lassen und habe es bei einem Codierer "kopieren" lassen.

Dann von VW wieder einbauen lassen.

Der Wagen läuft wieder.

Kosten 250€ für das "neue" ELV, 588€ Fehlersuche und Aus- Einbau bei VW.

Grüße

Moin!
habe wohl das gleiche Problem... magst du mir die Kontaktdaten von deinem ´´Codierer´´ geben?
Der Dicke steht bei VW und in kürze werden Sie mir einen Kostenvoranschlag hinklatschen, der sich gewaschen hat. Kennt jemand die Teilenummer? (VW Phaeton 2013)

viele Grüße

Willkommen auf Motor-Talk und besonders hier im Phaeton Forum 🙂

Der von Dir zitierte Beitrag vom 19.09.2021 war zugleich der letzte Beitrag von diesem User.

Versuche, ihn über eine persönliche Nachricht zu kontaktieren.
Dazu auf sein Profil klicken und dort "Nachricht" auswählen.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:47:57 Uhr:


Willkommen auf Motor-Talk und besonders hier im Phaeton Forum 🙂

Der von Dir zitierte Beitrag vom 19.09.2021 war zugleich der letzte Beitrag von diesem User.

Versuche, ihn über eine persönliche Nachricht zu kontaktieren.
Dazu auf sein Profil klicken und dort "Nachricht" auswählen.

LG
Udo

Danke dir, Udo

Gerne, aber ein Vollzitat direkt nach meinem Beitrag wäre dazu nicht nötig gewesen 😉

LG
Udo

Hallo zusammen,

schreibe jetzt hier zum ersten mal.
Ich habe das gleiche Problem, meine Kiste ist mausetot.
Radio geht, Auto läßt sich auch abschließen, aber ansonsten geht gar nichts.
Bin mit dem Auto an dem Tag noch gefahren, kurz Getränke gekauft und 10 min später ging dann nichts mehr.
War jetzt in zwei Werkstätten (und auch ADAC). Die erste (freie Werkstatt) hat gesagt, dass sie keine Chance haben und aufgegeben, da sie mit keinem Tester Kontakt aufbauen kann.
Dann den Phaeton in eine VW- Werkstatt schleppen lassen. Und die waren auch mehr als verzweifelt und sind intern auch nur am fluchen über den Phaeton. Sie haben aber dann doch wohl einen Fehler finden können. Erst Diagnose ist das ELV, wollen das Bauteil (komplette Lenksäule) tauschen. Erster Kostenvoranschlag 3.300€ ohne Garantie, dass der Dicke dann wieder läuft.
Dies ist ziemlich ernüchternd.
Kann mir jemand einen Konatkt zu einer Werkstatt schicken im nördlichen Münsterland, die sich gut mit dem Phaeton auskennen? Oder Kontakt zu einem Codierer.?

Ich scheue zur Zeit die planlose Ausgabe für Ersatzteile (Lenksäule 2.400€) ohne eine halbwegs Gute Aussicht auf Besserung.

Bin ziemlich frustiert über dies Auto. Meiner ist von Ende 2013 hat 200.000km gelaufen und ist Scheckheft gepflegt bei VW.
Habe das Auto seit 2018 war in den letzten vier Jahren acht mal mit der Feststellbremse in der Werkstatt (hat im Winter und bei Feuchtigkeit) immer geklemmt. Dazu kommen zwei neue Kofferraumschlößer, ein neuer Kabelbaum für die Kofferraumklappe, neuer Gebläsemotor, neues Türschloß hinten. Zudem Rost im Türeingangsbereich, dort wo die Chromleiste als Kratzschutz aufgeklebt ist. VW will trotz Rostgarantie nur 50% der Kosten übernehmen. Nebenbei sind die 50% Eigenbeteiligung höher als die Kostenvoranschläge von zwei freien Lackierbetrieben. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Danke für euere Tipps und UNterstützung

Willkommen auf Motor-Talk und besonders hier im Phaeton Forum 🙂

Was heißt denn bitte "ging dann nichts mehr"? Beschreibe das bitte genauer.

LG
Udo

Prüfe doch erst mal die Kabel der ELV.

8x Werkstatt wegen Feststellbremse und gleich 2 neue Kofferraumschlösser? Da liegt das Problem eher bei der Werkstatt als beim P. Wie Windelexpress schon schreibt, erst Kabel der ELV checken, scheint wohl öfters der Grund zu sein. Ansonsten würde ich den Wagen nach Lüdinghausen verfrachten lassen. Kopf hoch und viel Erfolg!

Zitat @JeffGinter

"Sie haben aber dann doch wohl einen Fehler finden können. Erst Diagnose ist das ELV, wollen das Bauteil (komplette Lenksäule) tauschen. Erster Kostenvoranschlag 3.300€ ohne Garantie, dass der Dicke dann wieder läuft."

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Bauteil tauschen für richtig viel Kohle, aber trauen ihrer eigenen Diagnose nicht.

Hier was zum techn. Hintergrund, was geprüft und wie es instandgesetzt werden könnte:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765386

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:26:26 Uhr:


Willkommen auf Motor-Talk und besonders hier im Phaeton Forum 🙂

Was heißt denn bitte "ging dann nichts mehr"? Beschreibe das bitte genauer.

LG
Udo

Hallo,

"ging dann nichts mehr", soll heißen daß der Wagen auf den Schlüssel nicht mehr reagierte.
Ich bin 10 min vorher noch gefahren, kurz ausgestellt und wollte dann weiter fahren. Konnte den Wagen per Funk noch öffnen, mehr aber auch nicht. Der Wagen startete nicht. Weder per Starterknopf noch mit Schlüssel im Schloß. Batterie vom Schlüssel ist ok, konnte ja per Funk öffnen.
Es ging weder das Display an noch sonst etwas, Schiebedach konnte auch nicht mehr geschlossen werden.

Der ADAC hat alles soweit möglich vor Ort gescheckt. Beide Batterien waren voll (direkt an den Polen über 14V) auch mal abgeklemmmt, es lag aber am Sicherungskasten teilweise nur ca. 7V an. Wir haben auch extern nochmal Strom extra draufgegeben, aber nichts passierte.

Evtl. muss ich die Kabel doch mal checken lassen wie Windelexpress es schon geschrieben hat. Die 7V machen mich jetzt doch stutzig.

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 22. Oktober 2022 um 12:26:52 Uhr:


8x Werkstatt wegen Feststellbremse und gleich 2 neue Kofferraumschlösser? Da liegt das Problem eher bei der Werkstatt als beim P.

Die 8x Werkstatt wegen der Bremse war noch in der Gebrauchtwagengarantie. Es ist durchaus möglich, dass der ein großer VW Händler aus Ostwestfalen sich hier reichlich bedient hat. Insgesamt sind über 5.000€ zusammen gekommen, die aber die Versicherung übernommen hat. Aber den entscheiden Hinweis hat mir ein Bekannter gegeben und dann hat es die Werkstatt auch geschafft.

Schönen Gruß

Selbige bei mir.
Lege mal den Schlüssel ins Auto und beweg die Lenksäule.

Wenn das Kabel defekt ist, gibt das Kessy die 15 nicht frei

Deine Antwort