Lenkradtasten kleben

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man die Lenkradtasten reinigen kann, wenn sie kleben?
Ich denke die Kleben, weil der Weichmacher herausgegangen ist.
Wo kann man die Tasten einzeln kaufen (grau/holz)?
Danke für Hinweise

Beste Antwort im Thema

Die KAPPEN der Taster kannst mit etwas Gefühl, Frickelei und einem kleinen Schraubenzieher einzeln herunternehmen ("ausklipsen"😉, und dann reinigen. Ich habe das erst dieses Jahr gemacht.

Der Softlack ist zwar dann (gottseidank!) ab, aber Du hast hinterher wunderschöne mattschwarze Taster. Ist optisch kaum zu unterscheiden 😉

Ich habe die Dinger mit Backofenreiniger gut getränkt, 1 Std. einwirken lassen - und dann mit einer normalen Handbürste (Spülbürste geht auch) den Softlack entfernt. Einer brauchte 2 Durchgänge, wurde aber auch wieder schön. Für den 2. Durchgang reichte dann ein Scotch-schwamm aus der Küche (weiche Seite!!!)

Musst nur aufpassen, daß Du nicht den schwarzen Grundlack mit wegschrubbst... woher ich das wohl weiß? Ist mir nämlich beim Lautstärke-Taster auf der "Minus-Seite" passiert... naja, schwarzer Edding machts wieder gut. Hält bis heute immer noch einwandfrei 😁

Hier ist eine super-Anleitung vom Kollegen "impact_BoB" zum Ausbau, nach der ich es auch erfolgreich bewerkstelligt habe - OHNE den Airbag ausbauen zu müssen. Ist zwar eng, aber es geht: http://www.motor-talk.de/.../...ad-schalter-wechseln-t5161889.html?...

LG, Mani

Unterschied
LS-Taster mit Edding ;)
Benötigtes Werkzeug
168 weitere Antworten
168 Antworten

Softlack war ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. nicht nur in der Autoindustrie - das Zeug taugt nirgends - weder am Regenschirmgriff, noch am Gehäuse des Milchquirls...

Die ersten fingen an zu kleben durch Kontakt mit Kosmetika - insbesondere Handcreme und ganz besonders schlimm: Stinkebäumchen und andere "Luftverschlimmbesserer" - steht sogar in der WIS (sinngemäß): Kunden bei Duftbäumchen darauf aufmerksam machen, dass diverse Kunststoffoberflächen geschädigt werden. Keine Garantie, keine Kulanz.

Alle anderen Oberflächen die keinen Kontakt damit hatten fingen einfach nur etwas später damit an.

Mach wech den Mist...

Ja der softlack ist wirklich schlimm. Aber ich habe sie mir nochmal gekauft. Ob ich das nochmal mache weiss ich nicht. Denn Sie fühlen sich auch neu gleich gruselig an. Nicht klebrig, aber doch rau. Denke mit der Hitze wird das wieder schlimmer. Deshalb wäre der Vorschlag mit besserem softlack schon ein toller Weg. Oder man rubbelt doch ab. Dann bleibt halt bloss noch Plastik übrig. Naja. Mir geht es darum den Wagen so zu haben wie er in meiner Kindheit war.

Hallo. Ich habe mir die Lenkradtasten in Holz machen lassen nachdem ich vor einem halben Jahr ca. mir die mit softlack nochmals neu gekauft habe weil eine Taste geklebt hat. Bei dem Tausch ist mir leider beim Abmachen der alten neuen Tasten der Stecker abgebrochen. Das heißt ich brauche die Kontaktbuchsen für den zweipoligen Stecker den ich mir bei MB heute gleich geholt habe. Weiß jemand die Nummer von den Steckern?
Dann zu den Tasten. Man bekommt die Tasten geliefert ohne der Innenschale und ohne dem Gestell. Das heisst man muss die alten Tasten abklipsen. Ich machte das mit einem Schraubenzieher den ich gegen die Nase gedrückt habe. Irgendwann gehen die raus. Nur ist die nase logischerweise jetzt derart verformt dass die neuen Tasten da nicht mehr richtig halten. Das heißt ich kann mir die nochmal bei MB bestellen damit ich die Gestelle für die Holztasten habe.

@C215 sag noch mal genau was dir jetzt fehlt. Vielleicht mit Bild. Ich habe solche div. Teile hier. Vielleicht passt was.

Ähnliche Themen

ich brauche die Steckverbindungen zu dem Kabel im Bild, und den Lenkradschalter auf der LINKEN Seite wie der im Bild in genau der Farbe. Denn beim meinem wie jetzt zusammengebaut halten die Tasten nicht mehr richtig weil die Nasen deformiert sind. Und das Gestell ist auf einer Seite in JAVA gespritzt. Das ist a das entscheidende. Sonst könnte ich mir ja irgend welche bei ebay holen.

Gruß

Ist deine Innenausstattung JAVA? Der Airbag auf dem Foto sieht eher grau aus, oder verfälscht das Foto? Brauchst du den Rahmen und die Elektronik (mit Buchse) auch, oder den Stecker am Kabel? Ich geh mal in meinen Bastelkeller, nachschauen und stell dann mal Bilder rein was ich gefunden habe.
@C215

Ok Danke. Die Innenausstattung ist Java. Brauche den Schalterrahmen in der Farbe. Bei dem Stecker bin ich fündig geworden. Die Verbindungsteile gibt es einzeln. Das mache ich ab und zwei neue drauf.

@C215
So anbei Bilder von meinen „Schätzen“. Die Teile sind aber mehr grau. Habe keinen Vergleich zu „Java“. Aber wie auf den Bildern gezeigt, ist nur sehr wenig tatsächlich sichtbar. Das erste Bild ist eigentlich eines von deinen Fotos zum Vergleich. Bei VOLICO.DE gibt es Java Lederfarben. Die funktionieren perfekt. Aber du bräuchtest nur einen qcm. Aber vielleicht weicht das ja gar nicht so erkennbar ab. Die Schnapper sind in perfektem Zustand. Einen 2-poligen Stecker habe ich auch gefunden. Der ist zwar nicht original, passt aber, den hatte ich mir mal für eine andere Reparatur gebastelt.

59d69e8f-5212-4b33-b37c-af4451121041
6ef38563-cb8b-4d8f-98f5-b6f1472fb9df
22d62d86-1251-454b-8090-bcd465207e34
+1

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. April 2021 um 20:44:19 Uhr:


@C215
So anbei Bilder von meinen „Schätzen“. Die Teile sind aber mehr grau. Habe keinen Vergleich zu „Java“. Aber wie auf den Bildern gezeigt, ist nur sehr wenig tatsächlich sichtbar. Das erste Bild ist eigentlich eines von deinen Fotos zum Vergleich. Bei VOLICO.DE gibt es Java Lederfarben. Die funktionieren perfekt. Aber du bräuchtest nur einen qcm. Aber vielleicht weicht das ja gar nicht so erkennbar ab. Die Schnapper sind in perfektem Zustand. Einen 2-poligen Stecker habe ich auch gefunden. Der ist zwar nicht original, passt aber, den hatte ich mir mal für eine andere Reparatur gebastelt.

Hallo,

vielen Dank für die Mühe. Ich glaube das ist Oriongrau. Und ja nur der Steg ist sichtbar. Das habe ich jetzt auch gesehen. MB lackiert eine Seite in Farbe. Die Andere bleibt schwarz. Ich schau mal nach Java. Und melde mich wenn ich den nicht finde. Denn Grau passt zum Lenkrad nicht. Das Leder dort ist ja auch Java. Aber danke für die Mühe.

Gruß
Andreas

Fazit zum Tastenwechsel. Die Buttons niemals abmachen indem man den Haltenippel der ja gleichzeitig die Achse des Schalters bildet, eindrückt, sondern den Schalter unten AUSHEBELN. So einfach. Aber wenn man keine Geduld hat wie ich muss man Nerven und Geld zahlen...............

@C215
https://volico.de/.../
Das würde funktionieren. Ich habe das bei meinem auch damit gemacht, nachdem ich die Tasten renoviert habe. Ist total einfach und langlebig. Habe damit sogar ein königsblaues Lenkrad umgefärbt, das hält seit 5-6 Jahren ohne Nachlackierung

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. April 2021 um 22:46:25 Uhr:


@C215
https://volico.de/.../
Das würde funktionieren. Ich habe das bei meinem auch damit gemacht, nachdem ich die Tasten renoviert habe. Ist total einfach und langlebig. Habe damit sogar ein königsblaues Lenkrad umgefärbt, das hält seit 5-6 Jahren ohne Nachlackierung

Ich habe die Farbe auch zu Hause. Aber ist ja Lenkradfarbe. So steht das drauf. Ist das für Kunststoff geeignet? Und der Softlack an dem kleinen Steg usw. muss natürlich ab. Was aber eine Kleinigkeit ist.

Gruß
Andreas

Die Rahmen die ich habe, haben keinen Softlack mehr und könnten sofort mit Java überlackiert werden. Die Farbe von VOLICO funktioniert perfekt für die Kunststoffteile. Habe damit auch die Kunststoffverkleidung der Sitzwange lackiert.
Wichtig, der Unterschied zwischen Innenraumfarbe und Lenkradfarbe ist eine etwas unterschiedliche Farb-Nuance. Das ist bei ORIONGRAU auch so. Lenkradfarbe ist etwas dunkler als Innenraumfarbe
@C215

Passende Farbe nach Muster mischt das Lederzentrum in Rosdorf bei Göttingen an.
Die ist eigentlich für Leder, hält aber auch sehr gut auf Metall und einigen Kunststoffen.

Die VOLICO Produkte sind erstklassig und auch bei älteren Fahrzeugen 100% farbstimmig. Die Farben haften auf allen Oberflächen und sind meiner Meinung nach auch preislich absolut in Ordnung. Bei kleinen Flächen und Bauteilen, die keiner intensiven Nutzung (wie Sitze..), ausgesetzt sind, ist die Primervorbehandlung und die abschließende Topcoatbehandlung nicht notwendig. Laut VOLICO nutzen auch die Autohersteller diese Produkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen