Lenkradstellung bei Geradeauslauf
Auf einer längeren Autobahnetappe ist mir aufgefallen, dass bei meinem W205 das Lenkrad beim Geradeauslauf ein paar Grad nach rechts gedreht steht. Ist nicht viel, aber es fällt auf. Der Geradeauslauf selber ist tadellos. Spur und Sturz sowie Reifen dürften also stimmen.
Stelle ich dann das Lenkrad gerade (drehe es also ein wenig nach links), zieht der Wagen nach links.
Insgesamt beträgt die Abweichung wohl max. 5°. Ich bin, was das angeht sehr pingelig, aber es fällt auch weniger pedantischen Menschen auf.
Beim gerade erfolgten Service wurde nichts festgestellt. Liegt es also doch an meiner Wahrnehmung?
Kennt jemand das Problem, dass das Lenkrad bei unauffälligem Geradeauslauf schräg steht? Kann man die “Nullstellung“ kalibrieren/anlernen?
Danke für jeden Input!
49 Antworten
Zitat:
@maduuto schrieb am 29. Nov. 2017 um 08:32:25 Uhr:
Habe heut nachgefragt es wurde wohl minimal an der Spur eingestellt...
War es bei dir immer schief oder ab und zu?
So Maßnahme ist durchgeführt worden. Lenkrad wurde gerade gestellt und dann die Achse nochmal vermessen. Jetzt passt es. Liegt also auch immer an der objektiven Sicht des Monteurs, wie er ein Lenkrad als gerade fixiert.
Zitat:
@Astat1612 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:27:35 Uhr:
So Maßnahme ist durchgeführt worden. Lenkrad wurde gerade gestellt und dann die Achse nochmal vermessen. Jetzt passt es. Liegt also auch immer an der objektiven Sicht des Monteurs, wie er ein Lenkrad als gerade fixiert.
Danke für die Rückmeldung. Dann besteht ja Hoffnung 😉
Hoffentlich hat mein Monteur keinen Knick in der Optik. Ist ja schon etwas schade, dass es da keine objektive Methode für gibt...
Ein paar Beiträge hiervor war doch, wenn ich mich richtig erinnere, die Rede davon, daß es irgendwo an der Lenksäule eine Markierung für die Mittelstellung gibt. Wenn danach das Lenkrad immer noch nicht auf geradeaus steht, muß es halt umgesetzt werden.
Für die Spureinstellung wäre dann die Markierung auf jeden Fall maßgebend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 01. Dez. 2017 um 19:5:32 Uhr:
die Rede davon, daß es irgendwo an der Lenksäule eine Markierung für die Mittelstellung gibt
Das hatte ich geschrieben. War die Aussage meines Servicetechnikers.
Das Problem scheint ja nicht zu sein, das Fahrwerk gerade zu bekommen, wohl aber das Lenkrad.
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:24:43 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 01. Dez. 2017 um 19:5:32 Uhr:
die Rede davon, daß es irgendwo an der Lenksäule eine Markierung für die Mittelstellung gibt
Das hatte ich geschrieben. War die Aussage meines Servicetechnikers.
Das Problem scheint ja nicht zu sein, das Fahrwerk gerade zu bekommen, wohl aber das Lenkrad.
Das Lenkrad bzw. die Lenksäule wird dann auf die Markierung gestellt, anschließend das Fahrwerk vermessen und ggf. eingestellt und , falls das Lenkrad dann bei Geradeausfahrt immer noch nicht geradesteht, das Lenkrad selbst auf der Lenksäule versetzt.
Danach sollte alles passen.
Bei meinem Stern ist alles gerade, hatte dieses Problem aber bei mehreren Vorgängern. Geholfen hat das ich selbst dringesessen habe beim Vermessen. Demnach habe ich das Lenkrad gerade gestellt! Danach war alles tip top 😁
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 25. November 2017 um 17:18:58 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 24. Nov. 2017 um 21:52:01 Uhr:
Berichte mal Bitte ob Vergölst etwas festgestellt hat.
Mach' ich. Termin ist erst am 4.12.
Was ist den daraus geworden?? Ein Feedback wäre gut 🙂
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 28. Nov. 2017 um 18:25:55 Uhr:
Habe heute einen Anruf von meinem ? erhalten. Die Mittelstellung bei Geradeauslauf ließe sich elektronisch einstellen. Ich solle deshalb mal vorbei kommen.
Das werde ich machen, noch vor der (vielleicht dann entbehrlichen) Vermessung bei Vergölst.
So, hier die Fortsetzung. Vergölst hatte ich storniert wegen obiger Aussage.
Heute habe ich den Wagen beim 🙂 abgeholt. Einfach nur den Nullpunkt elektronisch einstellen war nicht. Das sei nur bei der Ersteinstellung möglich. Jetzt musste das Fahrzeug komplett vermessen werden. Aha, warum hat er das nicht gleich gesagt? Wirkt erst mal nicht sehr kundig, der Servicetechniker.
Ergebnis: Spur musste neu eingestellt werden - trotz tadellosem Geradeauslauf!? Das Lenkrad scheint jetzt tatsächlich gerade(r) zu stehen. So richtig konnte ich es noch nicht überprüfen, da ich nur in der Stadt unterwegs war und nicht auf der Autobahn, wo es am besten geht. Aber es sieht schon mal gut aus. Die Rechnung habe ich noch nicht erhalten, aber ich ahne schon, dass ich das auch bei Vergölst hätte machen lassen können für weniger Geld. Nun denn...
Danke für die Info. Kannst mal berichten wenn du wieder Autobahn fährst. Mir ist aufgefallen bei einer Drei Spurigen Autobahn wenn ich ganz Links unterwegs bin ist das Lenkrad manchmal leicht Rechts. Fahre ich in der Mittleren Spur ist das Lenkrad dagegen gerade.
O.k., ich achte darauf und werde berichten. Nur bin ich mit meinen 180er nicht so oft ganz links auf dreispurigen Autobahnen... 😉
So, heute bin ich das erste Mal wieder AB gefahren. Bei ebener Strecke steht das Lenkrad im Geradeauslauf nun mittig. An den Randspuren zieht der Wagen (leicht) nach außen, was dem Gefälle entspricht. Bin jetzt zufrieden 🙂
Mein Auto war Freitag auch bei Mercedes in der Werkstatt wegen Achsvermessung. Bei der Abholung war nur die Dame am Empfang. Ich weiß nicht was die genau gemacht haben, aber jetzt steht das Lenkrad bei mir auch auf gerader Straße mehr Mittig. Vermutlich wurde bei mir auch etwas eingestellt. Geht alles auf Kulanz meinte die Dame bei der Abholung.
Ich hoffe das leidige Thema nochmal hoch. Ich habe im Lenkrad auch einen leichten Schiefstand nach rechts in meinem C43. Bereits aufgefallen auf dem Weg nachhause vom Werk.
Ich war dann einige Wochen danach beim Händler. Der sagte, ich sei vielleicht schon wo gegen gefahren. Bin ich aber nicht. War mir zu blöd und habe gedacht, kommen vielleicht ja sowieso andere Federn rein. Jetzt, nach 2,5 Jahren war es endlich soweit. Haha.
Ich hatte damals schon hier was von Kalibrierung und Nullstellung gelesen. Der Meister sagte bei der Rückrufaktion, wo ich es wieder ansprach, dass ist für die Sensoren der Assistenzsysteme. Wenn das Lenkrad schief steht er aber geradeaus fährt, liegt es an der Spur - Einstellung.
Beim Einbau der KW-Gewindefedern wurde im Anschluss eine Achsvermessung gemacht. Hatte extra einen Zettel rein gelegt, sie sollen bitte unbedingt das Lenkrad genau mittig stellen vor dem Vermessen.
Lenkrad steht genauso schief wie vorher und er fährt exakt geradeaus. Jetzt bin ich langsam genervt.
Mercedes sagt Spur, hier steht was von Kalibrierung, im anderen Thread, dass zwingend der Motor laufen muss. Die Fahrwerksbude sagt, ich soll nach ca 2 Wochen Fahren nochmal vorbei kommen und sie schauen sich die Spur nochmal an. Ich solle dann auch mit drin sitzen.
Sorry für den vielen Text. Daher nur kurze Frage : Hat inzwischen jemand eine zuverlässige Aussage bzgl. Lenkrad gerade bekommen?
Und bitte nicht sowas wie "Werkstatt wechseln"..., auch wenn das sonst auch noch versucht wird.
Besten Dank vorab.