Lenkradschloss entriegelt nicht mehr, kaputt?! was ist zutun?
Hi Leute,
seit einigen Tagen hatte ich das Gefühl dass das Lenkradschloss meines A6 nicht ganz funktionierte. Ab und zu riegelte er von alleine einfach wieder ab. Ich musste dann einfach nochmal entriegeln.
Seit heute morgen geht nichts mehr. Ich will das Schloss entriegeln, das Geräusch zum entriegeln kommt auch aber es ist dann doch wieder abgeschlossen.Den Motor kann ich also nicht starten, nur das MMI geht an.
Ist so ein Problem bekannt? Was wird so ein Spaß ca. kosten habt ihr da eine Ahnung?! Muss man dafür diekt zu Audi?!
Oder kann man sich da vielleicht sogar selbst helfen?
Vielen Dank im voraus,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es damals ca 1200 Euro wobei ich dann ca 650 auf Kulanz wiederbekommen hab.
Die lenksäule wurde bei mir mit dem steuergerät getauscht....im tausch ca. 380 euro glaub ich.
Rest war programmieren und Arbeitszeit....hatte mir dann gleich noch nen tempomat einbauen lassen*gg*
Ne bekannte hatt das im passat 3c auch gehabt und hatt unter der hand nur 400 komplett bezahlt.
Gruß Alex
47 Antworten
Naja, nicht häufig ist relativ. Auf jeden Fall nervt es. Ich bin auch davon betroffen. Mein Freundlicher meint, er muss den Fehler haben, damit er feststellen kann, ob wirklich das Stellglied defekt ist oder was anderes. Seitdem (Anfang diesen Jahres) fahre ich mit dem Fehler rum. Ic h wollte es so handhaben, dass ich, wenn der Fehler verlässlich fast jedesmal auftritt, zum Freundlichen fahre, um den Dicken dann mit Fehler bei ihm abstellen zu können.
Es ist so, dass der Fehler bei mir immer mal auftritt, aber ich kann nicht sagen, dass er häufiger auftritt mit der Zeit. Es ist eher so, dass er zeitlich nah beieinander mehrfach auftritt und dann wieder über längere Zeit nicht.
Am meisten nervt daran, dass man sich jedesmal beim abstellen oder losfahren daran erinnert und hofft, dass es entriegelt. Irgendwann wird es hoffentlich eine günstigere Reparatur geben, wo "nur" das Steuergerät und nicht gleich die komplette Lenksäule getauscht wird. Beim Passat ist es so.
Hehe VCDS gekauft, angeschlossen, Fehlerspeicher gelöscht. Kiste Läuft :-)
Danke für de Support!
BG!!
Da könnte eigentlich mal einer einen Dongel zum Draufstecken auf den OBD-Port anbieten, der den Fehler auf Knopfdruck zurücksetzt. 😉
Immer den Rechner rauskramen zum Resetten nervt auf Dauer 😉.
Biete EUR 100 für Dongle :-)
Ähnliche Themen
Damit es nicht übersehen wird, es gibt mittlerweile einen sehr ausführlichen Reparaturbericht zum N360-Lensäulen-Verriegelungs-Problem.
hallo,eine frage zum Thema Lenkradschloss , bei mir funktioniert soweit alles nur wenn ich den schlüssel aus dem Schloss ziehe ,verriegelt das Lenkradschloss nicht man hört nur ein leichtes klack geräusch aus richtung zündschloss! Fehlerspeicher zeigt nix an alles i.o.!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lekradschloss' überführt.]
wenn ich mir ein gebrauchtes Schloss aus der Bucht einbaue, was muss alles gemacht werden? kann ich meinen originalen schlüssel verwenden , getriebe ist Schalter! frage wegen der Codierung wegfahrsperre!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lekradschloss' überführt.]
@renebmwe46
Inzwischen solltest Du doch wissen wie die Sufu funktioniert ?!
Etwas Eigeninitiative ist hier auch gern gesehen... 😉
Im richtigen Thread bist Du ja schon... nun musst Du nu noch lesen.... ! 🙂
Ja alles schön und gut nur bei mir funktioniert ja alles keine Probleme nur die Lenkradverriegelung nicht!
Zitat:
@renebmwe46 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:58:39 Uhr:
wenn ich mir ein gebrauchtes Schloss aus der Bucht einbaue, was muss alles gemacht werden? kann ich meinen originalen schlüssel verwenden ,...
Natürlich NICHT !
Wohl logisch oder ?!
Laut einem anderen Bericht hier geht das , denn der Schlüssel soll nur für Tür , Handschuhfach usw sein! Beim freundlichen bekommt man auch nur schloss ! Der Schlüssel allein gibt nur das Signal frei!
Das zündschloss ist nicht mechanisch codiert, es passt jeder 4F schlüssel in jedes zündschloss!
Das zündschloss wird rein elektrisch geschaltet. Kannst ja mal mit ner Lampe reinleuchten dann wirst du sehen das in dem schloss nur 2 pinne sind.
In dem zündschloss ist eine lesespule die den Code im schlüssel ausließt und an das Steuergerät weiterschickt. Kauf einfach bei Audi ein neuen Zündschloss und Bau es selber ein. Das sollten auch nicht Technik fixierte Menschen schaffen.
Bei Audi heißt das auch nicht zündschloss sondern zündanlass Schalter und Schlüssel gibt's nicht dazu! Nur für die die es interessiert habe eben mit freundlichen gesprochen !
Fragen selber beantwortet...Schau an 😉
Danke für die ausführliche Info !
Ja hab mal jemand beim freundlichen gefunden der weiß wozu er da arbeiten !