Lenkradschloss entriegelt nicht mehr, kaputt?! was ist zutun?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

seit einigen Tagen hatte ich das Gefühl dass das Lenkradschloss meines A6 nicht ganz funktionierte. Ab und zu riegelte er von alleine einfach wieder ab. Ich musste dann einfach nochmal entriegeln.

Seit heute morgen geht nichts mehr. Ich will das Schloss entriegeln, das Geräusch zum entriegeln kommt auch aber es ist dann doch wieder abgeschlossen.Den Motor kann ich also nicht starten, nur das MMI geht an.

Ist so ein Problem bekannt? Was wird so ein Spaß ca. kosten habt ihr da eine Ahnung?! Muss man dafür diekt zu Audi?!
Oder kann man sich da vielleicht sogar selbst helfen?

Vielen Dank im voraus,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es damals ca 1200 Euro wobei ich dann ca 650 auf Kulanz wiederbekommen hab.
Die lenksäule wurde bei mir mit dem steuergerät getauscht....im tausch ca. 380 euro glaub ich.
Rest war programmieren und Arbeitszeit....hatte mir dann gleich noch nen tempomat einbauen lassen*gg*
Ne bekannte hatt das im passat 3c auch gehabt und hatt unter der hand nur 400 komplett bezahlt.
Gruß Alex

47 weitere Antworten
47 Antworten

Evtl. liegt es daran das Du einen FL und ich einen VFL fährst.

Was hat dir denn dein Freundlicher für eine Teilenummer gesagt?
Weil nur wenn da ein X ganz am Ende steht ist es ein Austauschteil, alles andere ist ein Neuteil...

Grüße

Ich fahre auch einen VFL. Ist einer der ersten Avants, Bj. 2005 🙂

Teilenummer wurde mir noch gar nicht genanntn, die Rechnung habe ich ja noch nicht, mein Dicker ist gerde beim 🙂 und wird repariert.
Ich glaub ich muss erst abwarten und mir die Rechnung genau angucken.

Das ist ein komischer Zufall:

Ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben bei meinem seit heute auch (4f2 BJ2005)!

Schlüssel rein -> Lenkrad entriegelt nicht!
Zündung ein -> keine Regung, nix passiert
Motor läßt sich folglich auch nicht starten.
Parkbremse konnte ich betätigen, kann jetzt aber nicht wieder gelöst werden.
Alle anderen elektrischen Verbraucher funktionieren (Radio, Lichter, Navi etc.)

Meine Frage: komm ich trotzdem an den Fehlerspeicher ran? Es geht ja nicht mal die Zündung an?!

Auf der anderen Seite habe ich noch 7Monate Gebrauchwagengarantie + Mobilitätsgarantie.
Wie würdet ihr vorgehn?

Bin für jegliche Hilfe dankbar!

Gruß
Christian

Hallo,

ja an den Fehlerspeicher kommst Du, das Steuergerät ist auch ohne Zündung Diagnose fähig.

Wenn Du Garantie hast, würde ich es auf jeden Fall machen lassen, nach ablauf der Garantie kostet dich der Spass mindesten 1000€.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke! Auch wenn ich ihn morgen abholen lasse, werde ich gleichnochmal nachschauen ob VCDS was meldet.

/EDIT:

1 Fault Found
00288 - Steering Column Lock Actuator (N360)
014 - Defective
Freeze Frame:
Fault Status: 01111110
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 1
Reset counter: 169
Mileage: 148065 km
Time Indication: 0
Date: 2011.09.21
Time: 08:02:21

Das heißt wohl auch ich brauche eine neue Lenksäule :-(

Zitat:

Original geschrieben von chris.hill


Danke! Auch wenn ich ihn morgen abholen lasse, werde ich gleichnochmal nachschauen ob VCDS was meldet.

/EDIT:

1 Fault Found
00288 - Steering Column Lock Actuator (N360)
014 - Defective
Freeze Frame:
Fault Status: 01111110
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 1
Reset counter: 169
Mileage: 148065 km
Time Indication: 0
Date: 2011.09.21
Time: 08:02:21

Das heißt wohl auch ich brauche eine neue Lenksäule :-(

Genau, das heißt es...

Aber sei froh dass es in der Garantie ist...

Noch ein Tip: mache einen kompletten Autoscan und speichere den ab.
Der Dicke wird nach dem löschen des Fehlerspeichers wieder laufen, damit könnte der Freundliche die Reparatur erst mal "abwenden".

Grüße

Grüße

Wichtige Frage!!!!

Bei mir ist auch der Fehler N 360, Lenksäulenverriegelung defekt vorhanden.

Kann man ein gebrauchtes Steuergerät Lenksäulenelektronik, welches ja mit Lenksäule ist, an die Wegfahrsperre anpassen?
Habt ihr alle Neuteile verbaut?

Bei mir ging es nämlich nicht. Habe eine gebrauchte Lenksäule gekauft und kann diese nicht anpassen.

Neupreis Lenksäule mit Steuergerät: 640 Euro bei Audi.

Bitte um Hilfe....

Wenn, dann müsstest du das Steuergerät mal auseinandernehmen.
Kann man dieses öffnen? Hast du schon mal nachgeschaut?
In dem Steuergerät wird sich ein eeprom befinden. Den Inhalt von deinem alten Steuergerät musst du in dieses übertragen, dann sollte es wieder gehen.
(so jedenfalls die Theorie. Praktisch habe ich es nicht ausprbiert)

Hat von euch noch niemand probiert den Aktuator auszubauen und nur diesen zu tauschen?
Kommt man da absolut nicht ran?

Öffnen geht. Da ist eine Abreißschraube und zwei normale. Soll ich es mal aufmachen? Ich weis halt nicht was ich dann damit machen soll?!

Du, wie gesagt, war nur was mir so durch den Kopf gegangen ist.
Mich interessiert das Thema nur, weil ich es echt blöde finde, dass man so viel Geld in die Hand nehmen muss, nur weil ein simpler Actuator den Löffel abgegeben hat 🙁

Es geht ja letztendlich um den blöden N360 Geber der da mit im Steuergerät drin ist. Guter Gedanke, dann schaue ich mal rein ob ich das Eprom rausmachen kann.

Kannman anhand des Aufklebers auf dem Gehäuse des Steuergerätes eigentlich das Alter bestimmen?

Siehe z.B. das angehängte Bild. Das steht z.B. bei SW-Nr/Index unter der Teilenummer "01.80". Auf einem anderen Bild habe ich z.B. "02.20" gesehen.

Kann man sagen, dass die zweite Nummer auf ein jüngeres Gerät hindeutet oder sagen die anderen Zahlen auf dem Typenschild was über das Alter aus?

Lenks-steuergeraet-p

Ich habe seit Montag das gleiche Problem wie hier mehrfach beschrieben:

- Zündung geht nicht an
- Handbremse lässt sich nicht lösen
- Lenkradschloss entriegelt nicht
- MMI geht an, aber ebi "car" ist viel inaktiv

Ich habe erst mal die Batterie abgeklemmt und werde in 2 Stunden mal nachsehen ob sich etwas geändert hat.

Ich habe keine Garantie mehr. Wennd er Spaß EUR 2000 kostet, dann gefällt mir die VCDS Lösung ganz gut.

Ist es einfach den Fehler zu löschen? Was muss man dazu machen?
Was ist die beste Quelle für ein VCDS? Muss man dazu ständig Software Updates kaufen? Läuft das unter WIn7?

Zitat:

Original geschrieben von Nussi34


Ich habe erst mal die Batterie abgeklemmt und werde in 2 Stunden mal nachsehen ob sich etwas geändert hat.

Das wird nicht helfen, der Fehler wird weiterhin im Fehlerspeicher stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nussi34


Ist es einfach den Fehler zu löschen? Was muss man dazu machen?
Was ist die beste Quelle für ein VCDS? Muss man dazu ständig Software Updates kaufen? Läuft das unter WIn7?
VCDS kostet ca. 400 EUR

. Updates sind inbegriffen, die kann man kostenlos downloaden. Windows7 sollte kein Problem sein.

Das Löschen des Fehlers ist einfach. Incl. Rechner hochfahren und verkabeln würde ich die Aktion jeweils auf ca. 5 bis max. 10 Minuten schätzen. Nervig ist es aber auf jeden Fall. Besonders, wenn es an der Tanke passiert 😁.

Zitat:

Nervig ist es aber auf jeden Fall. Besonders, wenn es an der Tanke passiert 😁.

Von dem was in diesem thread steht, passiert es nicht häufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen