Lenkradheizung viel zu schwach.

BMW X1 U11

Hallo zusammen.
Ich habe nun mit meinen 23d fast 2k km drauf und bin sehr zufrieden.
Heute hatte ich das erste Mal die Lenkradheizung getestet und habe diese auf "sehr stark" eingestellt. Mann merkt, es wird wärmer, aber unter "sehr stark" stelle ich mir was anderes vor. Auf Stufe "schwach" hab ich so gut wie nichts gemerkt. Hab auch die Klimaautomatik deaktiviert, hat aber leider auch nichts gebracht. Seid ihr mit eure LRH zufrieden?

84 Antworten

Evtl muss man unterscheiden Vollelektro ggü Verbrenner

Durchaus möglich. Oder eben M-Lenkrad gegenüber "normales" Lenkrad, denn die für den Betrieb bestimmte 12V-Architektur ist bei beiden Antriebsvarianten gleich.

Im Hybrid ist die Lenkradheizung am M Lenkrad mehr als ausreichend warm. Geil finde ich die Automatische Steuerung.

iX1 mit normalem Lenkrad … auch hier wird das Lenkrad sehr warm bis mir auf Dauer zu warm auf höchster Stufe

Ähnliche Themen

Nochmals zur zu schwachen Lenkradheizung im X1 xDrive 20d: mir fehlt hier v.a. die Sofortwirkung. In den vorherigen 520d hatte ich nach 2-300 Meter schon ein Wärmegefühl in den Fingern. Das dauert nun im X1 mehrere Kilometer um ein ganz leichtes Gefühl einer Erwärmung irgendwie zu erahnen.
Dafür wiederum ist die Sitzheizung im X1 viel zu brutal warm. Da genügt 1 Stufe für kurze Zeit.
Das konnte der 520d viel besser.

Im F46 war die Heizleistung auch sofort gut...

Hat schon jemand den "Handschuh" an sich genommen und die Werkstatt um eine Loesung gebeten?
Das wird dann hier fuer den Andern auch zum Vorteil sein

Ja wie schon geschrieben - mehrfach... bei mir wurde das Lenkrad und die Lenkradelektronik getauscht ohne Veränderung. Ein andere Bauteil kommt scheinbar nicht mehr in Frage

@BMWizzle

Danke.

Dein Haendler und Ansprechspartner sucht jetzt weiter nach einer Loesung?

Nein...abgewatscht mit Stand der Technik... Es gibt leider auch keine Sollwerte an denen man sich orientieren könnte. Evtl. ist die Streuung sehr breit, wobei temperaturempfinden immer subjektiv ist. Ich denke die Wärmeentwicklung ist bei allen Fahrzeugen gleich (schwach)

@BMWizzle

Schade

Zitat:

@OeAb schrieb am 30. November 2023 um 16:40:32 Uhr:


Jetzt ist es draußen kalt und die Lenkradheizung wird auf Stellung sehr stark immer nur noch leicht warm. Was ist da los. Wie ist es bei euch. Ich habe das M Lenkrad.

Habe einen X1 M35 i (mit M-Lenkrad).
Ich kann eine moderate Heizleistung auch bei Stufe 3 nur im Bereich von 3 Uhr und 9 Uhr feststellen. Der Rest bleibt nahezu ungeheizt. Wie ist das bei Euch? Wird das gesamt Lenkrad warm?

Ja aber es dauert

Zitat:

@DHLZ schrieb am 17. Dezember 2023 um 16:23:22 Uhr:


Nochmals zur zu schwachen Lenkradheizung im X1 xDrive 20d: mir fehlt hier v.a. die Sofortwirkung. In den vorherigen 520d hatte ich nach 2-300 Meter schon ein Wärmegefühl in den Fingern. Das dauert nun im X1 mehrere Kilometer um ein ganz leichtes Gefühl einer Erwärmung irgendwie zu erahnen.
Dafür wiederum ist die Sitzheizung im X1 viel zu brutal warm. Da genügt 1 Stufe für kurze Zeit.
Das konnte der 520d viel besser.

Das kann ich komplett "unterschreiben"!

Eine Lenkradheizung sollte ab Start seinen Dienst verrichten, besonders wenn man morgens Scheiben freikratzen muss, da es ja keine Standheizung mehr gibt.
Wenn der Innenraum warm ist, brauche ich die Lenkradheizung auch nicht mehr....

War gerade unterwegs bei 8 Grad Außentemperatur. Da ich regelmäßig kalte Hände habe, hatte ich die Lenkradheizung auf Stufe 3 gestellt. Leider blieb das Lenkrad kalt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist ja gut und schön, dass sich Sitz- und Lenkradheizung automatisch einschalten. Ich möchte das aber trotzdem gerne manuell beeinflussen können.
(X1 Verbrenner, M35i)

Deine Antwort
Ähnliche Themen