Lenkradheizung nachrüsten V250 4matic
Ich habe bisher leider nichts dazu gefunden was man braucht um die Lenkradheizung nachzurüsten :-(
Für mich ist das nach dem Umstieg vom Q7 das Extra, das mir wirklich fehlt.
Mein Vau hat bereits Sitzheizung und Kühlung, da hatte ich gelesen dass es mit den Steuergeräten auch zusammenhängt. Natürlich braucht man noch ein Steuergerät dazu und auch das passende Lenkrad sowie den Einschaltknopf.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Kurzer wink aus der praxis...absolut nein. Selbst wenn dir jemand ein lenkrad baut mit heizung bekommst du die für die Leistung benötigten kabel nicht am mantelrohr vorbei und es ist dort echt kein platz für so ein vorhaben. Meine meinung ist mimimi. Wie konnten unsere eltern überhaupt überleben oder autofahren obwohl sie dem physischem reiz der kälte ausgesetzt waren? Im winter ist es kalt im sommer ist es warm. Ne klima ist toll, ne standheizung auch. Aber le grande affront wegen einer fehlenden lenkradheizung?
48 Antworten
Haha, nur für die Ehre - ich hab kein Problem mit dem Lenkrad! 😁
Habe den Beitrag im Blog gesehen und wusste, dass es hier einen ziemlich heiß diskutierten Thread dazu gab...
Schöne Woche euch Männers!
Hey auch wenn das Thema hier schon etwas angestaubt ist .. es gibt jetzt wohl eine Lösung Schwabe bietet da was an .. leider sehr teuer ..
Aber es scheint sich um das Mantelrohrmodul vom w213 zu handeln und ein überarbeitetes originales Lenkrad das mit darunter befindenen Heizdraht überarbeitet wird ..!
Denke für 1500€ kann man das bestimmt auch selbst umbauen .. wenn man sich traut ..!
Guten Abend alle zusammen. Sie können ein beheizbares Lenkrad einbauen. Die alte Haut wird entfernt. Der Metalldraht wird auf die Auskleidung gelegt. Die neue Haut wird gedehnt. Der Strom wird aus einem freien Weg in der "Schnecke" des Lenkrads entnommen. Der Netzschalter befindet sich an der Unterseite der Lenkradabdeckung. Mein Handwerker hat 1 Tag gebraucht. Keine einzige Heizung kann mein warmes Lenkrad blockieren.