Lenkradheizung mit verkauft ...aber wo ist sie
Moin Zusammen,
vor 2 Wochen den Dicken gekauft mit Lenkradheizung(habe den Verkaufsprospekt extra abgespielt und jetzt noch mal gelesen).
Nach Übergabe stellte ich fest, dass weder die Standheizung geht noch die Lenkradheizung. Heute ist er bei VW seit heute morgen.
Nun habe ich im Forum gelesen, dass es Dicke gibt , die zwar die Taste für LRHzg am Lenkrad haben , aber trotzdem keine Hzg eingebaut haben. Dann wäre die taste ohneFunktion. Könnte ja bei mir so sein.
Nur habe ich doch die Funktion mitgebaut. Angenommen die sagen mir heute , diese Funktion gibt es nicht, wie kann ich mich dann verhalten, da ich es ja im Prinzip mitbezahlt habe.
Nachbesserung finanziell, nachträglicher Einbau der LRhzg(geht das überhaupt, Holzlenkrad??).
Schreibt doch mal Eure Meinung und Erfahrung dazu.
VG Rudi
Beste Antwort im Thema
Rudi, danke für die erste Rückmeldung.
Übrigens, das eine oder andere Danke von deiner Seite aus wäre sicher mal angebracht. Verbal oder einfach via Danke Button.
Du bekommst schließlich in einer affenartigen Geschwindingkeit jede Menge Tipps ud Hinweise zu deinen diversen Problemen. Selbstverständlich ist das nicht...
LG
Udo
35 Antworten
Ja Udo, natürlich gibt es da auch Vorteile, diese kann man aber (zumindest teilweise) durch die Standheizung ausgleichen. Meiner steht auch nachts in der Garage, da ist die Temperatur in der Regel auch erträglich.
Wäre da nicht der Airbag, würde ich es wahrscheinlich auch so wie Stefan (hoellenqualen) machen: Im Sommer Holz, im Winter beiheiztes Leder. So mit Airbagdemontage will ich da nicht dran gehen.
So hier schon mal ein Update zur Standheizung (sh oben im Eröffnungsthread.
VW rief an und möchte das Auto noch bis morgen behalten, da wohl ein Behälter für das Benzin der Standheizung defekt war und der kommt erst morgen neu(So habe ich den Herrn am Fon verstanden , aber ich habe kein techn. Verständnis :-))
Zum Jaulen (anderer Thread) und ACC(anderer Thread) und Lenkradheizung sind sie noch am Prüfen , sagt er .
Mehr dann sicher morgen
Rudi, danke für die erste Rückmeldung.
Übrigens, das eine oder andere Danke von deiner Seite aus wäre sicher mal angebracht. Verbal oder einfach via Danke Button.
Du bekommst schließlich in einer affenartigen Geschwindingkeit jede Menge Tipps ud Hinweise zu deinen diversen Problemen. Selbstverständlich ist das nicht...
LG
Udo
Hallo Udo, ich lerne noch...
den Danke Button habe ich eben durch Dich erst gesehen. Und in meinen Threads habe ich schon in der Eröffnung manchmal ein Danke im Voraus geschrieben. Aber Du hast so recht und ich wollte niemand ärgern.
Ich habe übrigens direkt nach dem Erhalt meines Dicken ein pauschales Danke geschrieben für die vielen Tipps. :-)
DANKE an Alle auch hier nochmal. Ich denke aber , dass auch durch meine Infos der ein oder andere User auch inspiriert wird , oder Udo ?
Ähnliche Themen
Rudi. alles klar. Danke 🙂
LG
Udo
also ich sehe es auch so ähnlich wie Alex.
Als Käufer habe ich vorher gewusst, dass es ein Holzlenkrad nicht mit Heizung gibt. Dafür brauchte ich den Händler nicht und wegen so etwas einen Prozess anstrengen, finde ich schon etwas unverhältnismäßig.
Im Hinblick auf den Ausstattungsumfang ist es doch sogar ein Gewinn, denn es hat als Option richtig Geld gekostet und sieht schön aus, außerdem lässt es sich sehr handschmeichelnd anfassen. Meiner Finger sind auch noch nie daran festgefroren. 😉
Alternativ könnte man es doch so mach wie Höllenqualen es glaube ich macht. Mit Sommer- und Winterreifen kurzerhand das Lenkrad tauschen. 🙂
Gruß
Andreas
genau!
las dir ein beheiztes vom händler dazugeben. für den winter.
;D
Zitat:
@911_50 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:39:33 Uhr:
also ich sehe es auch so ähnlich wie Alex.
Als Käufer habe ich vorher gewusst, dass es ein Holzlenkrad nicht mit Heizung gibt. Dafür brauchte ich den Händler nicht und wegen so etwas einen Prozess anstrengen, finde ich schon etwas unverhältnismäßig.
Im Hinblick auf den Ausstattungsumfang ist es doch sogar ein Gewinn, denn es hat als Option richtig Geld gekostet und sieht schön aus, außerdem lässt es sich sehr handschmeichelnd anfassen. Meiner Finger sind auch noch nie daran festgefroren. 😉
Alternativ könnte man es doch so mach wie Höllenqualen es glaube ich macht. Mit Sommer- und Winterreifen kurzerhand das Lenkrad tauschen. 🙂
Gruß
Andreas
Sehe ich absolut anders. Der Verkäufer hat harte Fakten auf den Tisch gelegt. Er als Kunde soll sich alles von dritter Stelle verifizieren lassen?
Freunde, wo kämen wir denn da hin?
Dem User jetzt das optisch fragwürdige Holzlenkrad aufdrängen und die Lenkradheizung als "sinnlos" ab zu werten, find ich auch nicht gerade okay.
Hätte ich das bewusst gewollt, wäre ich mit dem Wagen jetzt auch nicht zufrieden und würde sehen, dass es irgendwie rückwärts geht.
Gruß
J
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 25. Februar 2016 um 14:38:19 Uhr:
Sehe ich absolut anders. Der Verkäufer hat harte Fakten auf den Tisch gelegt. Er als Kunde soll sich alles von dritter Stelle verifizieren lassen?
Freunde, wo kämen wir denn da hin?Dem User jetzt das optisch fragwürdige Holzlenkrad aufdrängen und die Lenkradheizung als "sinnlos" ab zu werten, find ich auch nicht gerade okay.
Hätte ich das bewusst gewollt, wäre ich mit dem Wagen jetzt auch nicht zufrieden und würde sehen, dass es irgendwie rückwärts geht.
Gruß
J
Kennst Du den Satz, der in der Regel bei jedem Angebot drunter steht? "Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!"
Solange die Sonderausstattung in der Anzeige steht ist es nur ein Angebot. Ernst wird es für den Verkäufer nur, wenn das als zugesicherte Eigenschaft im Kaufvertrag steht. Das entspricht bei einem gebrauchten Automobil aber nicht der Regel.
Und wenn dem Käufer das "fragwürdige Holzlenkrad" vor dem Abschluss des Kaufvertrages nicht aufgefallen ist, dann hat er wahrscheinlich andere Sorgen, als nur kalte Finger.
Alex, gehst du wirklich davon aus das jeder Autokäufer vor Abschluß des Vertrags wirklich jede "Schraube" auf vorhandensein überprüft? Ich denke wohl eher nicht! Mehr als 90% verlassen sich auf das was in der Anzeige steht.
Wenn du das so machst dann Hut ab... Aber es sind nicht alle wie Du. Deswegen verstehe ich nicht warum du die ganze Zeit versuchst dem TE die Schuld zuzuschieben. Und er ist beileibe nicht der einzige der auf das ominöse Knöpfchen am Holzlenkrad reingefallen zu sein scheint, da dieses Thema ja hier schon zu genüge besprochen worden ist, wie du ja selbst auch schon angemerkt hattest.
Also, wie du schon richtig bemerkt hast, wird es für den Verkäufer dann ernst sollte die Lenkradheizung im Kaufvertrag niedergeschrieben worden sein. Ist dies der Fall kann der TE versuchen mit dem Verkäufer auf eine gütliche Einigung hinzuarbeiten. Sollte er sich jedoch quer stellen dann, und NUR dann, sollte der TE juristische Hilfe in Anspruch nehmen.
MfG
MXPhaeton
oder mit kalten Fingern fahren.
Die Frage an den TE ist, willst du lieber das schönere Holzlenkrad oder lieber warme Finger am hässlicheren Lenkrad.
Wenn du die Heizung unbedingt willst, und der Händler Probleme macht, wovon ich ausgehe, dann kauf dir zusätzlich ein Lederlenkrad für das Winterhalbjahr, sowas gibt es bestimmt billig in der Bucht.
Hier gibt es klare Regeln. Hat der Verkäufer in einer Anzeige ein beheizbares Lenkad ausgewiesen und am besten auf Nachfrage dies auch mündlich bestätigt, muss er es auch liefern. Der Kaufvertrag ist somit nicht erfüllt. Wäre ja noch schöner, wenn Händler alles mögliche in die Anzeige schreiben und hinterher dies keine Gültigkeit hat. Genauso mit der Standheizung. Ist sie mitverkauft und geht nicht, ist dies ein Mangel der zu Lasten des Verkäufers geht. Und das ein Holzlenkrad schöner sein soll, dazu sage ich nur: Naja!?
rein visuell doch, aber ich möchte lieber warme Pfoten :-)
Wir können ja tauschen.
Welche Holzfarbe hast du?
Viele Grüße
Thorsten
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 25. Februar 2016 um 14:38:19 Uhr:
Zitat:
@911_50 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:39:33 Uhr:
also ich sehe es auch so ähnlich wie Alex.
Als Käufer habe ich vorher gewusst, dass es ein Holzlenkrad nicht mit Heizung gibt. Dafür brauchte ich den Händler nicht und wegen so etwas einen Prozess anstrengen, finde ich schon etwas unverhältnismäßig.
Im Hinblick auf den Ausstattungsumfang ist es doch sogar ein Gewinn, denn es hat als Option richtig Geld gekostet und sieht schön aus, außerdem lässt es sich sehr handschmeichelnd anfassen. Meiner Finger sind auch noch nie daran festgefroren. 😉
Alternativ könnte man es doch so mach wie Höllenqualen es glaube ich macht. Mit Sommer- und Winterreifen kurzerhand das Lenkrad tauschen. 🙂
Gruß
AndreasSehe ich absolut anders. Der Verkäufer hat harte Fakten auf den Tisch gelegt. Er als Kunde soll sich alles von dritter Stelle verifizieren lassen?
Freunde, wo kämen wir denn da hin?Dem User jetzt das optisch fragwürdige Holzlenkrad aufdrängen und die Lenkradheizung als "sinnlos" ab zu werten, find ich auch nicht gerade okay.
Hätte ich das bewusst gewollt, wäre ich mit dem Wagen jetzt auch nicht zufrieden und würde sehen, dass es irgendwie rückwärts geht.
Gruß
J
Hallo J,
es lag mir völlig fern, dem TE irgendeine Schuld zuweisen, wie es anderen an anderer Stelle in diesem Thread unterstellt wird. Ich glaube auch nicht, dass andere Forums-Teilnehmer dies wollten.
Des Weiteren kann jeder zu diesem Thema eine völlig andere Sichtweise haben. Deswegen gibt es Holz- und Lederlenkräder mit und ohne Heizung und dieses Forum um darüber zu philosophieren.
Mein Anliegen war eigentlich eher, ihm sein "ungewolltes" Holzlenkrad schmackhaft zu machen, denn wie ich bereits sagte ist es sehr angenehm zu benutzen und diese Erfahrung wollte ich teilen.
Weiterhin musste ich bei meiner Phaeton Suche leider sehr schnell feststellen, dass die wenigsten Verkäufer wirklich wissen, was beim Phaeton Serie ist und was als Extra bestellt wurde.
Einige hatten nicht mal den Ausstattungsumfang ihrer eigenen Angebote im Kopf, oder wussten worin im Detail die Unterschiede zwischen den einzelnen Baureihen liegt.
Deshalb war für mich sehr schnell klar, ich kann mich auf die Verkäufer als Fachmann nicht verlassen und muss im Umkehrschluss selber versuchen, so viel als möglich über dieses Automodell wissen. Dabei war dieses Forum extrem hilfreich, gerade auch bei mancher Besichtigung im Anschluss.
Ich mag es nun mal nicht, wenn ich von jemandem abhängig bin, dem ich grundsätzlich nicht traue. Aber auch hier entscheidet jeder für sich, wie er an diese Problematik herangeht.
Lange Rede ohne Sinn, es lag mir fern hier bewertend zu sein.
Ich wollte den TE nur ermuntern, sein Problem vom Standpunkt der Nutzung zu betrachten und nicht vom vertraglichen Inhalt.
Gruß
Andreas