1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Lenkradheizung LCI2

Lenkradheizung LCI2

BMW 3er G21

Hallo zusammen,
Letzte Woche habe ich meinen neuen G21 LCI2 bekommen und heute zum ersten Mal die Lenkradheizung genutzt.

Nun habe ich das Gefühl die Lenkradheizung im LCI2 (M-Lenkrad) schwächer als in meine preLCI von 2021.

Bilde ich mir dies nur ein oder hat noch jemand dieses Gefühl?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich finde die Bedienung und Anzeige besser als im preLCI und LCI. Man sieht nun nämlich sofort ob die Funktion aktiviert ist.

Lediglich die Leistung stimmt scheinbar bei mir nicht, ich werde dies morgen mal beim Höndler ansprechen und berichten was rausgekommen ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 9. November 2024 um 10:00:28 Uhr:


Ich finde die Bedienung und Anzeige besser als im preLCI und LCI. Man sieht nun nämlich sofort ob die Funktion aktiviert ist.

Lediglich die Leistung stimmt scheinbar bei mir nicht, ich werde dies morgen mal beim Höndler ansprechen und berichten was rausgekommen ist.

Das sieht gut aus, danke für die Bilder.

Da haben Sie sich ja in der Tat mal ausnahmsweise Kritik zu Herzen genommen...

Hoffentlich kommt das per Update auch ins LCI1.

Das wirst Du vergessen können, da wir zum einen OS8 und nicht 8.5 haben und ja noch eine Taste (die ich keinesfalls missen möchte). Aber die Sitzheizung einschalten zu können, ohne dafür extra das Klimamenü öffnen zu müssen wäre durchaus ein Schritt in die richtige Richtung.

Leider sitzen deutsche Automobilhersteller diesbezüglich auf dem Mond. Unabhängig von dem eingesetzten OS und der damit verbundenen verbauten Hardware sollte ein simples Softwareupdate in der heutigen Zeit wirklich keine Herausforderung mehr sein. Tesla macht es vor, da habe ich gefühlt alle 3 Monate ein "neues" Fahrzeug. Sei es die mehrstufige Lenkradheizung oder die Aktivierung der Matrix-Scheinwerfer, alles over the air.

Und bei BMW soll es jetzt eine Herausforderung sein, 1-2 Icons mit entsprechender Funktion zu integrieren? Das ist schlicht und ergreifend Verweigerungstaktik.

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 9. November 2024 um 10:00:28 Uhr:


Ich finde die Bedienung und Anzeige besser als im preLCI und LCI. Man sieht nun nämlich sofort ob die Funktion aktiviert ist.

Können die Piktogramme für Sitzheizung Lenkradheizung getrennt rot dargestellt werden oder leuchten immer beide zusammen rot, egal ob Sitzheizung oder Lenkradheizung aktiviert ist?

Es macht auch einen Unterschied ob man das kapazitive Lenkrad hat oder nicht. Durch die Sensormatte im Lenkrad wird das Kapazitive nicht ganz so heiß, wie das Einfache. Mir ist aber selbst das Kapazitive auf Dauer zu warm - schalte meist nach 5-10 Min wieder ab.

Ich verstehe aber auch nicht, wie die "Entwicklung" bei BMW das Thema "Automatisierung" zumindest beim LCI 1 geplant hat. Die Sitzheizung wird "automatisch" anhand sich mir nicht so richtig erschließender Parameter dazu-/abgeschaltet. Die Lenkradheizung ist hier aber gänzlich außen vor.

Zitat:

@CLAKiel schrieb am 11. November 2024 um 10:58:55 Uhr:


Ich verstehe aber auch nicht, wie die "Entwicklung" bei BMW das Thema "Automatisierung" zumindest beim LCI 1 geplant hat. Die Sitzheizung wird "automatisch" anhand sich mir nicht so richtig erschließender Parameter dazu-/abgeschaltet. Die Lenkradheizung ist hier aber gänzlich außen vor.

Wenigstens ist sie das noch! Und bei der Sitzheizung wäre mir das ebenfalls x-fach lieber, als wie irgendein Algorithmus der bei x° Grad ein- und ausschaltet. Wann es mir persönlich kühl/kalt ist, kann nun Mal kein Algorithmus ermitteln.

Beim LCI2 ist nun auch die Lenkradheizung in diese krude Logik mit eingebunden.

Mal ne dumme Frage ist beim LCI2 bei der Lenkradheizung eine Logik basierend auf der Außentemperatur hinterlegt? Weil wenn es kälter wird dann scheint die Heizung auch stärker zu sein. Ebenso habe ich das Gefühl das die Heizung morgens beim ersten aktivieren (Kaltstart) schwächer ist und dann später auch stärker ist. Könnte also auch mit der Batteriespannung verknüpft sein.

Ich kann aber sagen das die Heizung im Vergleich zum PreLCI eine Verschlechterung darstellt aus meiner Sicht.

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 10. Dez. 2024 um 00:5:01 Uhr:


Mal ne dumme Frage ist beim LCI2 bei der Lenkradheizung eine Logik basierend auf der Außentemperatur hinterlegt?

Nachdem die Taste am Lenkrad dafür verschwunden ist, wird sie wie auch die Sitzheizung einem Algorithmus folgend gesteuert, also in Abhängigkeit der Außentemperatur. Ist sie beim LCI2 eigentlich mehrstufig wie die Sitzheizung oder nur an/aus?

Beim LCI2 geht nur "An" und "Aus".

Und hier kommt gleich eine Korrektur zu meinem vorherigen Post ;-)

Im Automatik Modus beim LCI 2 mit OS 8.5 scheint es bei der Lenkradheizung unterschiedliche Heizstärken zu geben. Habe ich gerade eben erst festgestellt

20241210

Wow, sowas hätte ich auch gerne beim OS8.

Wobei diese Einstellung die Heizung nicht wärmer macht, es hat nur Einfluss ab wann Sie aktiviert wird.

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 11. Dezember 2024 um 22:36:52 Uhr:


Wobei diese Einstellung die Heizung nicht wärmer macht, es hat nur Einfluss ab wann Sie aktiviert wird.

Sicher? Bei der Sitzheizung ist die Intensität sehr wohl regelbar, nicht nur die Schwelle der Aktivierung.

NACHTRAG

: Die Frage hat sich erledigt, nachdem ich dein Foto weiter oben nochmal angesehen habe. Hier ist die Einstufigkeit klar erkennbar.

Warst Du eigentlich schon beim Freundlichen wg. der mangelnden Heizleistung?

IMG_20241212_084810.jpg

Ich habe das Ticket schließen lassen, da die Heizung bei 0 Grad und weniger deutlich wärmer wird. Es liegt also nicht an der verbauten HW sondern vermutlich an der Logistik.
Auch scheint es beim Kaltstart ebenfalls weniger Leistung (Schutz der Batterie? )für die Sitzheizung zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen