Lenkradflattern, vibrieren beim Bremsen - Radnabe?
Hallo Leuts,
habe seit längerem das Problem, dass beim Bremsen (umso höher die Geschwindigkeit, desto stärker) mein Lenkrad übelst flattert, man spürt es auch etwas am Boden/Pedalerie.
Erster Verdacht Bremsen hatte sich nicht bestätigt. Neue Scheiben und Beläge vorne (von ATE) und keine Besserung.
Heute hab ich die Bremsen nochmal auseinander gebaut und mitm Negerkeks die Aufnahmen/Radnaben gesäubert (Rostansatz nicht der Rede wert) und - wie vermutet - keine Besserung.
Nun ist nen Meister Probe gefahren und meinte es muss demnach an der Nabe liegen, weils eindeutig beim Bremsen ist.
Bleibt mir nun der Wechsel beider Radnaben (wenn dann richtig?) mit Radlager nicht erspart?
Gruß Nadi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.
Hättest Du uns das gleich geglaubt, dann wären wir hier nicht über eine oder zwei Seiten hinaus gekommen! 😁😁😁
141 Antworten
Wow Nadine, da hattest du aber nen Tach. Schade, dass das eigentliche Problem nicht weg ist. Aber das kriegst du auch noch hin. Dann hast du deine Vorderachse ja fast komplett saniert.
Und den Blog kannst ja immer noch machen🙂
Och Menno, das gibt's doch nicht.
War mir echt sicher, das war es.
War ja eig. Eindeutig.
Der Schlag war aber knappe 0,2mm.
Tja Nadi, da hattest Du wohl heute Deinen Glückstag! 😁
Mich wundert aber das ihr die Koppelstange gleich abgerissen habt.
Normal wird das erstmal das Gewinde weich. 😁
Seither mache ich diese Mutter nur noch mit dem Drehmomentschlüssel. 😉
Ähnliche Themen
Wund zu dem Gelenk, da war der sicherungsring nicht drauf
Und kein fett drin. Die Verzahnung auf der Welle war da wo
Normal die Nut ist total weg, alles voller späne etc.
Voll hat's da Au nen Bild.
Und wen den Seilen, deswegen wurde es ja nicht
Gewechselt.
Die reißen öfters ab hab ich mir sagen lassen.😁 Zum Glück hatten wir welche da, daher wars net so schlimm, lieber auf Arbeit als zu Hause 🙂
Hm, Jetzt überleg ich die Nacht durch.
Hmm, Naddi. Tut mir leid für Dich, der Tag war wohl´n Griff ins Klo!
Aber das Du ne Koppelstange abreißt - also bei Matze stand ich daneben,
das war o.k. und nachvollziehbar - aber bei Dir.....krieg ich Angst!😕
Denke mal, der Scheibenschlag ist in Ordnung - sofern die Meßuhr stimmt.
1,5mm hätten das Problem geklärt.
Gruß Eiche.
Wenn die Mutter nicht voll easy drauf will, ist die Koppelstange gleich ab. Die wird wohl immer etwas mitgedehnt und dann ist es mal zu spät. Wer weiß was an der Seite schon gemacht wurde, denn statt den 3 Schrauben mit der etwas größeren Auflage für das Sicherungsblech, die von unten am Führungsgelenk rangeschraubt werden waren normale Schrauben mit Unterlegschraube benutzt worden. Nun sind alle Schrauben neu.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Wer weiß was an der Seite schon gemacht wurde, denn statt den 3 Schrauben mit der etwas größeren Auflage für das Sicherungsblech, die von unten am Führungsgelenk rangeschraubt werden waren normale Schrauben mit Unterlegschraube benutzt worden. Nun sind alle Schrauben neu.
Vermutlich wurde da ein Traggelenk aus dem Zubehör verbaut, da sind dann meist solche Schrauben dabei. Ich nehm in so nem Fall wieder die alten, sofern die noch in Ordnung sind. 😉
Naja, taugen tut das wohl nichts, denn eine Unterlagscheibe kam in zwei Teilen raus 😁
Aber danke für die Erklärung.
Nix zu danken, aber schön zu wissen, daß nicht nur ich nen Arschlochtag hatte! 😎
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
schön zu wissen, daß nicht nur ich nen Arschlochtag hatte! 😎
Jetzt ist eigentlich ein Bericht fällig! 😉 😎
Ich sags mal so, ich hasse alte 3er BMW, da muss man bei jeder Schraube fluchen, weil nix mehr aufgeht, und auch die Hinterachslager nicht raus wollten, und dann gingen auch die Bremstrommeln nicht runter, weil alles fest war, und und und. Der Kunde hätte die Kiste leichter verschrottet als mit dem Schweizer Käse nochmal Tüv machen zu wollen. Die Kiste hat mich heute komplett entnervt! 🙁
Vom Telefonterror und den sonstigen Sachen die heute noch waren ganz zu schweigen.
Versuch mal nem Kunden zu erklären, warum der Abgaskühler für die AGR an seinem Nissan Pathfinder 765€ plus Steuer kostet! 🙄
Ja, solche Tage gibt es wo man besser im Bett geblieben wäre.