Lenkradflattern und Vibrationen C 350 cdi 4-matic
Bin ein leidgeprüfter MB C 350 cdi T 4-matic Fahrer.
Beim ersten Exemplar 2010 ständiges Lenkradflattern ab 90km/h, verbunden mit Vibrationen, wie wenn ich eine Brems- oder Standplatte auf den Reifen hätte, was nicht der Fall ist. Nach zig Werkstattbesuchen und Prüfung des Importeurs wurde es als Stand der Dinge abgestempelt, der Wagen jedoch gewandelt.
Nun vor 2 Wochen den ganz neuen Wagen abgeholt, leider die selbe Situation. einfach unglaublich. Ab 90km/h rüttelt und schüttelt es, erneut verbunden mit Lenkradzittern etc. Das volle Programm und dies mit Serienbereifung und Michelin 225/45 17" vorne und 245/40 17" hinten. Erneut reklamiert, Techniker des Importeurs sind gefahren, erneut der selbe Kommentar, d.h. Sie haben recht ist aber der Stand der Dinge, ist einfach so.
Fazit: Auf welch erbärmlichen Niveau befinden sich die Allrad-Personenwagen von MB? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Welch Frust nach einigen problemlosen Jahren mit Audi. Werde den Wagen schnellstmöglich wieder verkaufen. Fahre 60tkm pro Jahr.
Beste Antwort im Thema
Das ist wirklich eine traurige Sache.
Wenn dann keiner der Techniker der Angelegenheit auf den Grund geht.
Das wäre dann auch mein letzter Mercedes.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vibra
Glaube mittlerweile, dass es an den unsäglichen Hardy Scheiben liegt, die MB verbaut. Leider fühlt sich mein Auto schon im kalten Zustand so an, wie nach ca. 1-stündiger Standzeit nach längerer Fahrt, nachdem sich die Hardyscheiben so richtig schon verzogen haben und das Auto so die ersten paar Kilometer so richtig schön rumpelt, was aber eben bei Hardyscheiben normal ist.
hardyscheibe, gut kann es sein. aber es kann auch eine unwucht in antriebswellen oder im gesamten kardan sein. soll alles schon vorgekommen sein. wichtig sind eben feingewuchtete räder, weil nur auf dieser basis andere problemzonen sauber zu identifizieren sind. wenn es der antriebsstrang ab 90 km/h ist, sollte doch ein prüfstandslauf den effekt reproduzieren können. sollte der effekt so zu beobachten sein, wie du ihn schilderst, kann man wohl kaum von stand der technik sprechen. das problem ist jedenfalls in der breite nicht bekannt, zumal die 4-matic heute keine exoten mehr sind, dank glk umd ml.
Na ja, was willst Du machen, wenn der geschilderte Zustand vom Importeur als Standard deklariert wird.
All die Vorschläge wurden schon beim ersten Exemplar gemacht, wie gesagt, ohne brauchbares Resultat, ausser Frust.
Die Reifen wurden zudem bei einem ausgewiesenen Pneufachhändler kontrolliert und nachgewuchtet, mit modernsten Maschinen. Zudem, das sogenannte Feinwuchten etc. sollte ja bei einem modernen Auto auch nicht mehr das Thema sein, war vor 20 Jahren aktuell.
Hallo!
Kann dieses Problem ebenfalls nicht nachvollziehen. Astreines Abrollverhalten, keinerlei Flattern o.ä. bei identischer Bereifung. Weder bei 90 noch bei 220 bei 40.000 km/ Jahr.
Würde dies jedoch ebenfalls keinesfalls hinnehmen wenn ein Lenkradflattern auftritt. Und dies bereits bei 90? Dranbleiben und immer wieder mal aktualisieren. Bin gespannt wie es weitergeht bei Dir.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Vibra
Na ja, was willst Du machen, wenn der geschilderte Zustand vom Importeur als Standard deklariert wird.
da der erste ja gewandelt wurde, bist du ja offenbar handlungswillig und -fähig. dann könnte man jetzt dasselbe als drohszenario im hintergrund behaltend mit dem chef des autohauses das thema fehlersuche noch einmal besprechen. denn letztlich ist eine systematische fehlersuche und -beseitigung für mercedes billiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vibra
Bin ein leidgeprüfter MB C 350 cdi T 4-matic Fahrer.
.....
Nun vor 2 Wochen den ganz neuen Wagen abgeholt, leider die selbe Situation. einfach unglaublich. Ab 90km/h rüttelt und schüttelt es, erneut verbunden mit Lenkradzittern etc.....Fazit: Auf welch erbärmlichen Niveau befinden sich die Allrad-Personenwagen von MB? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mal eine dumme Frage, es gibt doch gar keinen C350 CDI 4matik mehr.
Was hast Du denn da für ein Auto?
Evtl. wäre es ein Versuch wert das Fzg. zu finishen. Dann werden die Unwuchten von der Bresscheibe und den Antriebswellen aufgehoben.
Evtl. sind auch die Zentrierungen der Mittenlöcher zu groß (66,45mm - 66,50mm), od. die Nabendurchmesser zu klein. Benötigst dafür eine Bügelmeßschraube + einen Innentaster.
Um eine falsche Spur auszuschließen - der W/S 204 (auch der 4-matic) hat keine Hardyscheiben mehr. Er hat ausschließlich Gleichlaufgelenke im Antriebsstrang. Als Fehlerquelle müßte man vielleicht auch die Motorlager mit einbeziehen, da der vordere linke Radantrieb durch die Ölwanne verläuft. Die Motorlager sind Hydrauliklager und empfindlich gegen falsche Behandlung (durch was auch immer).
Gruß, pingbär
da bist du ganz sicher?Zitat:
Original geschrieben von Pingbaer
Um eine falsche Spur auszuschließen - der W/S 204 (auch der 4-matic) hat keine Hardyscheiben mehr.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vibra
Hallo zusammen, zur Klarstellung:
Bin weder ein Audi, noch für sonst wer Lobbyist. Ist mein 29igstes Fahrzeug. Fahre Langstrecken, wechsle immer mal alle Jahre zwischen Audi, BMW und Mercedes. Sollten also irgendwelche Mercedes-Jünger auf Negativwerbung setzen, ist mir dies doch deutlich unter meinem Niveau. Allzu gerne würde ich mich nicht mit diesem Problem herumschlagen. Ich hätte doch Besseres zu tun.
Faktum ist, dass mit diesem Wagen Langstrecken zur Qual werden. Sitze sehr viel im Auto, daher geht es hier nicht um eine Kleinigkeit, sondern um ein schwer nachvollziehbares technisches Manko seitens MB, welches mich masslos ärgert. Wenn dies laut dem technischen Dienst von MB Schweiz so normal ist, was soll man denn dazu noch sagen. Ich kenne nicht ein einziges Produkt und Modell ausserhalb dieser Marke, die vergleichbares zur heutigen Zeit noch ausliefern würden. Da ist ausser dem Preis aber gar nichts mehr von Premium übrig geblieben, sorry.
So, nun noch zur rationalen Seite.
Gerne wüsste ich, ob ich denn wirklich der Einzige ist mit diesem Problem, was ich schwer glauben kann, da nun schon beim zweiten Wagen das identische Problem. Erbitte Antworten ohne Markenego.
Die technische Seite:
Räder ausgewuchtet, Räder getauscht etc. d.h. bereits wieder das volle Programm hinter mir, ohne Verbesserung. Es vibriert und schüttelt mir die Hände ab 90km/h, und zwar hörbar, fühlbar und sichtbar.
Glaube mittlerweile, dass es an den unsäglichen Hardy Scheiben liegt, die MB verbaut. Leider fühlt sich mein Auto schon im kalten Zustand so an, wie nach ca. 1-stündiger Standzeit nach längerer Fahrt, nachdem sich die Hardyscheiben so richtig schon verzogen haben und das Auto so die ersten paar Kilometer so richtig schön rumpelt, was aber eben bei Hardyscheiben normal ist.
Habe vor zig Jahren und als Erstberuf mal KFZ Mechaniker gelernt, bin daher nicht gerade ein technischer Trottel.
Also, sollte eine Lösung bei identischen Problemen vorliegen, lasst mich Diese gerne wissen.
diese Erklärung veranlasst mich meine Behauptung zurückzunehmen und mich in aller Form zu entschuldigen, ein kleiner Hinweis sei mir aber gestattet - es wäre von Anfang an hilfreich gewesen, wenn du textlich gleich in dieser Form agiert hättest. Dann wäre der Verdacht ein Marketingtroll zu sein bei mir erst garnicht entstanden. (es gibt davon hier leider zuviele)
Aber wie gesagt, ich entschuldige mich und hoffe das du erstens nicht nachtragend bist und zweitens das Problem gelöst werden kann, so speziell wie es auch immer sein mag.
Kein Problem CLK-opa, ist schon in Ordnung.
Beim meinem Neuen handelt es sich natürlich um den C 300 CDI T 4-matic, der jedoch motorisch identisch ist mit dem Vorgänger C 350 CDI 4-matic.
Am kommenden Freitag gehts ab zum Händler, habe erneut einen Termin. Es wird praktisch tagtäglich schlimmer, es ist wirklich nicht mehr lustig. Mir ist auch klar, dass es fast unwahrscheinlich scheint, wie ich die Dinge hier schildere, leider ist es so.
Auch für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie es passieren kann, 2 x so ein Auto nagelneu zu erhalten.
Gerne seit Ihr eingaladen, dass Auto zu fahren, sollte jemand mal in der Nähe von Bern sein, damit die Bestätigung dem Forum vorliegt. Warten wir nun mal ab, was Neues beim Werkstattbesuch herauskommt.
Hallo zusammen
Mein Auto ist nun wieder zurück von der Werkstatt. Das Lenkradflattern ist nun nicht mehr so krass, dennoch nicht gänzlich weg.
Eigenartig ist, dass das Fahrzeug in kaltem Zustand relativ ruhig läuft und je länger ich auf der Autobahn bin, die Vibrationen und die Unruhe im Fahrzeug stetig zunimmt. Die Ursache muss also in einem Teil liegen, dass sich während der Fahrt verziehen kann, daher bin ich auf die Hardyscheiben gekommen, die im Uebrigen immer noch verbaut sind in diesem Fahrzeug.
Weiss nun nicht mehr was ich noch tun soll, werde mich wohl nach einem Eintausch und anderem Fahrzeug umschauen. Nichts gegen MB generell, aber von diesem Modell bin ich nun doch mehr als nur enttäuscht.
Ich habe mal irgendwas von verzogenem Antriebsstrang gehört. Keine Ahnung was damit aber genau gemeint war.
Hallo zusammen
Melde mich nun wieder nach Monaten der Qual und dem nicht endenden Flattern des Lenkrades bei dem neuen C 300 CDI 4-matic.
Das Problem ist nun gelöst, definitiv. Die Sterne sind erloschen, habe nun wieder wortwörtlich Freude am Fahren mit meinem neu erworbenen BMW 530d f11.
Es sind automobile Generationen und Lichtjahre zwischen den zwei Fahrzeugen. Audi und BMW sind auf Augenhöhe, MB fällt da, zumindest in meinen beiden krassen Fällen, ganz deutlich und bedenklich ab, leider.
Verabschiede mich somit vom Forum, mit der Empfehlung an alle MB Interessenten, vorab eine intensive Probefahrt auf der Autobahn zu machen, um unliebsamen Uberraschungen vorzubeugen.
Hallo,
Glaube nicht, dass es ein 4matic Problem ist. Mein im Januar gebauter c350 cdi mit 18" mischbereifung hat auch dieses Lenkradflattern. Mal mehr, mal weniger. Hatte dies auch mit meinen 225 17" Zoll Winterreifen.
Manchmal komplett weg, dann wieder flattern wie Unwucht. Reifenhändler hat schon vieles probiert, bisher ohne nachhaltigen Erfolg. Werde wohl auch einen Termin in der Werkstatt machen. Befürchte aber eine Odysee, bei der nichts rauskommt. Ansonsten Topwagen.