Lenkradflattern: Die Ursachen bei mir
Hallo Leute,
weil für einige von Euch auch vom E46-Lenkradflattern betroffen sind, hier kurz meine Geschichte:
- Habe einen BMW E46 (346L) 316i Bj 3/99
- Seit einigen Monaten bemerkte ich starkes Lenkradzittern /flattern NUR beim Bremsen, je höher die gefahrene Geschwindigkeit, umso stärker das Flattern und auch das Bremspedal vibrierte..
- ich darauf hin zu BMW: "Jaja, das sind die Querlenker" - "Machen wir auf Kulanz.." - "Ach nein, geht nicht auf Kulanz, sie waren ja 1x bei A.T.U. zur Inspektion, nein, dann machen wirs nicht gratis..." - Na super! :-(
- daraufhin BMW KundenSerice München angeschrieben - wieder Ablehnung
- dann bei ATU die Querlenker vorne tauschen lassen
- Probefahrt: Ergebniss: Das Flattern ist zu 50% noch da..diesmal aber nur auf dem Bremspedal noch..
- Bremsen messen lassen: "Bremsscheiben sind verzogen"
- war ich etwas verwundert, weil ich in letzten August erst neue Bremsscheiben+Klötze bei pitstop hatte einbauen lassen, hatten 13000 runter seitdem
- Heute neue Bremsscheiben+Klötze bei pitstop auf Garantie
- ENDLICH: Aaaaah, kein Bremspedalvibrieren, kein Lenkradflattern mehr, alles bestens
Viel Glück, Lenkradflatter-Leidensgenossen !:-)
Claus
27 Antworten
also ich hatte auch schon sehr positive erfahrungen.
nur bei komplexeren fehlern gibt es probleme.
vielleicht es auch nur das manchmal etwas überhebliche auftreten von dem servicemitarbeiter.
aber wenn der tester den fehler nicht anzeigt,
hat das auto auch keinen fehler. 😁
@Mahoni:
(Sie hören das Wort zum Sonntag):
Positive Erfahrungen hakt man unter "normal" ab - nur das, worüber man sich geärgert hat, bleibt im Gedächtnis!
Beispiel:
1.) Wann hast du dich das letzte Mal über einen "Deppen" auf der Straße aufgeregt?
2.) Wann hast du einen Autofahrer das letzte Mal als besonders nett empfunden?
... so ist der Mensch eben veranlagt. Man sollte das Positive mehr schätzen und bewusst im Gedächtnis behalten 🙂
Alles wird gut! ... MoKa
ey mahoni
sieht das hier wie ein audiforum aus?? 😉
greetz pain
Ähnliche Themen
Ich muss doch mal ein paar Erfahrungen über die Konkurrenz sammeln. Aber Lagerschäden gibt es ja anscheinend bei beiden 🙄
Viele Grüße und vielleicht bis zum WE
Stefan
Erfahrungen mit BMW? Naja, zum Beispiel diese hier:
Fahre gemütlich mit meinem kleinen 3er spazieren (Köln), da kriegt er plötzlich Fieber und pinkelt aus dem Motorraum auf die Straße. Na toll. Ich also zum freundlichen BMW-Arzt. Alles nett, alles lieb, aber das Auto muss dableiben.
Am Tag drauf dann ein Anruf: Ja, Kühler muss neu, Thermostat auch. Rechnen Sie dafür mal mit 300 Euro. Aber da der Wagen ja heiss geworden ist, müssen wir unbedingt noch den Zylinderkopf abschrauben, denn da könnte ja was kaputt sein. Unbedingt. Keine Widerworte. Rechnen Sie insgesamt mal mit 600 Euro. Aber den Kostenvoranschlag gibt's dann umsonst.
Finde ich natürlich gar nicht lustig. Ich bitte die Werkstatt also, GAR NICHTS zu machen und hole den Wagen unverrichteter Dinge wieder ab. Lasse natürlich 20 Euro für den Kostenvoranschlag da (oder waren es sogar 40? vergessen), denn sie haben ja so viel für mich gemacht. Plötzlich ist man auch gar nicht mehr so freundlich zu mir.
Bringe das Auto (kocht schon fast wieder) dann zum benachbarten AutoFit. Am nächsten Tag wieder abgeholt, 200 Euro dagelassen und alles in bester Ordnung. Nix Zylinderkopf. Prima Arbeit für faires Geld.
Es ist mir schon klar, dass mit dem Kopf irgendetwas HÄTTE SEIN KÖNNEN, aber in diesem einen Fall wäre es rausgeworfenes Geld gewesen. Habe seitdem keine BMW-Werkstatt mehr von innen gesehen.
Verstehe auch nicht warum ich wegen einem Ölwechsel umbedingt zu einer BMW Werkstatt muß!
Macht das Pitstop und co. nicht genauso? (Schraube auf, Wanne drunter Öl ablassen, vielleicht das alte Restöl mit einem Spezialmittel lösen? Schraube zumachen. Neues Öl rein. Ölfilter tauschen und gut!
Preis unterschied bei BMW und zb Pitstop ca 50 Euro!?
Immerhin ca 100 DM!!!
Was also macht BMW im vergleich zu Pitstop beim Ölwechsel anderst das das einen solchen mehrpreis hat!`?
Machen das 3Meister gleichzeitig? Oder bekomm ich mein Auto danach frisch gewaschen und Poliert zurück?
Oder bezahle ich einfach mehr weil mir die Medien (BMW) weismachen wollen das ein Ölservice bei BMW eben besser ist als bei Pitstop und co?
Anderes Beispiel
Spoiler für den Coupe gekauft, für den Kofferraum.
Also bei BMW Autohaus nachgefragt was der einbau kostet. Der nette Verkäufer "ca 198 Euro!"
"Oh! denk ich mir ist aber etwas viel!"
Also ab zu Pitstop gleich Frage, Antwort 60 Euro!
Konnte den Einbau die ganze Zeit beobachten. Da wurde weder geschlampt noch sonst was. Alles sauber gemacht. Schön Rostschutz auf die geborten Löcher und gut.
Also fast 140 Euro gespart für die gleiche Arbeit und die war wie gesagt Top!
Wer eben zu BMW gehen will der soll zu BMW fahren und das alles für viel Geld dort machen lassen, wenn er dafür abends besser schläft warum nicht.
Ich spare lieber und geh dafür mal mit meiner Perle lecker Essen.
Gruß Souler22
Also bei BMW wird das öl bestimmt mit viel liebe ausgesucht. 😁
aber fällt mir gerade ein, die wäschen und saugen das auto auch schon mal.
@holgi
Stimmt meins haben die auch mal gewaschen. Habe aber auch 540 Euro dort gelassen!
Beim Ölwechsel bekommst vieleicht ein BMW Prospekt vom Facelift 3er den du am besten Morgen gleich bestellen sollst! ;-)
Gruß
Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Lenkradzittern aber dafür was anders. Beim Bremsen zieht mein 3er nach links. Sind angeblich auch die Querlenker. Kulanz wurde abgehlent, da meiner älter wie 4Jahre ist. Am Mittwoch sind 700€ bei meiner BMW-Werkstatt fällig. ATU kenn ich net!
ja, und eine druckbetankung mit kaffee gibt es doch schließlich auch meistens...
ich war letzte woche da, der sollte mich anrufen und sagen was es kostet, ja der wagen ist schon fertig.
70 euro teile, 100 euro lohn.
und 2 tage später ruft ein umfraginstitut an und fragt wie es war.
hiho.
dieses umfrageinstitut hat bei mir auch angerufen.
über den service bei meinem bmw händler kann ich mich nicht beklagen.
vor einiger zeit habe ich zum thema lenkradflattern gepostet:
- lenkrad wackelt beim bremsen:
a) halter für querlenker ersetzt (lagerung) ca. 190 eur
b) gelenkscheibe (lenkung) ersetzt. ca. 52 eur
- poltern im bereich vorderachse bei fahrbahnunebenheiten:
beide druckstangen für stabilisator ersetzt. ca. 66 eur
- bremsen hinten ersetzen (nur beläge und scheiben) ca. 245 eur
alle preise zzgl. 16% mwst.
grüße, jochen
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Hallo,
wenn ich diesen Beitrag lese, kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln. Wenn man sich schon einen BMW kauft, dann sollte man auch den nötigen Aufwand betreiben, um dem Auto gerecht zu werden. Dazu zählen Inspektionen und Reparaturen bei Ahdeu und Biddschdobb mit Sicherheit nicht.
Wenn man dann noch versucht einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen, braucht man sich nicht wundern, dass dieser zu Recht abgelehnt wird. Warum soll BMW die Kulanz übernehmen, wenn irgendwelche nicht authorisierten Werkstätten an dem Auto rumpfuschen?
Natürlich kann es auch nicht sein, dass eine Werkstatt vierundachtzig Versuche braucht, bis sie darauf kommt, dass eventuell eine Bremsscheibe verzogen ist oder die Räder unwuchtig sind. Spätestens nach dem dritten Versuch probiere ich es doch bei einer anderen Werkstatt, wenn die eine zu unfähig ist. Und wenn man dann in einer fähigen Werkstatt angelangt ist, legt die meistens auch noch Wert auf ihre Kunden (so z.B. eine Filiale in einer Grosstadt). Macht sie das nicht, suche ich mir eben eine andere BMW-Werkstatt.
Grüße Stefan
p.s.: Mein Händler hat mich noch nie beschissen, ATU und PitStop haben es aber beide probiert...