Lenkradflattern: Die Ursachen bei mir

BMW 3er E46

Hallo Leute,
weil für einige von Euch auch vom E46-Lenkradflattern betroffen sind, hier kurz meine Geschichte:

- Habe einen BMW E46 (346L) 316i Bj 3/99
- Seit einigen Monaten bemerkte ich starkes Lenkradzittern /flattern NUR beim Bremsen, je höher die gefahrene Geschwindigkeit, umso stärker das Flattern und auch das Bremspedal vibrierte..
- ich darauf hin zu BMW: "Jaja, das sind die Querlenker" - "Machen wir auf Kulanz.." - "Ach nein, geht nicht auf Kulanz, sie waren ja 1x bei A.T.U. zur Inspektion, nein, dann machen wirs nicht gratis..." - Na super! :-(
- daraufhin BMW KundenSerice München angeschrieben - wieder Ablehnung
- dann bei ATU die Querlenker vorne tauschen lassen
- Probefahrt: Ergebniss: Das Flattern ist zu 50% noch da..diesmal aber nur auf dem Bremspedal noch..
- Bremsen messen lassen: "Bremsscheiben sind verzogen"
- war ich etwas verwundert, weil ich in letzten August erst neue Bremsscheiben+Klötze bei pitstop hatte einbauen lassen, hatten 13000 runter seitdem
- Heute neue Bremsscheiben+Klötze bei pitstop auf Garantie
- ENDLICH: Aaaaah, kein Bremspedalvibrieren, kein Lenkradflattern mehr, alles bestens

Viel Glück, Lenkradflatter-Leidensgenossen !:-)
Claus

27 Antworten

Pitstop, A.T.U. und dann einen E46 fahren... Da sollte man aber sich auch nicht über den abgelehnten Kulanzantrag ärgern. Ist zwar zugegeben nicht gerade schön, aber da hat BMW jetzt genauso sparen wollen, wie Du auch.

So iss es! 😰
Tom

Kurz zur Info.
Hatte die gleichen Probleme.
Nach ca. 8 Sätzen Bremscheiben , Kreuzgelenken und diversen Querlenkern, habe ich das Problem selbst behoben.
Man glaubt es kaum, drei Felgen hatten einen Höhenschlag.
Die Werkstätten haben dies trotz mehrmaliger Aufforderung meinerseits nicht geprüft. Ich habe dieses Problem in einer Fachwerkstatt beheben lassen.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!( Nicht bei BMW)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Damen und Herren hätten wahrscheinlich noch mehrere Jahre zur Fehlerbehebung benötigt.
Nach nun mehr über 80 Reparaturen meiner tollen 3er
Limousine, habe ich die Erkentniss gewonnen das es keinen
Sinn macht sich diesen Luxus noch länger zu leisten.
Die Werkstätten sind zumeist total überfordert was die Reparaturen anbelangt.
Mein nächstes Fahrzeug kostet nicht mehr wie 5000.- Öhre
Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein für den Hersteller
den Tester zu spielen bzw.Fehler selbst zu beheben.

Dreimal habe ich diese Marke getestet.

Ich habe keine Lust mehr mich von Inkompetenten Werkstätten belügen zu lassen.
Die Damen und Herren habe ganz einfach keine Ahnung
von Ihren eigenen Fahrzeugen.
Das ist Stand der Dinge.
Zur Rezession kann ich nur anmerken, hoffentlich geht es noch eine Weile ,vieleicht macht man sich dan etwas mehr Gedanken darüber wie man einen Kunden mit einfachen Mitteln zufriedenstellt.

@alfosjo
Ich finde Deinen Beitrag echt prima und kann Dich vollkommen verstehen. Leider nehmen sich die Hersteller immer mehr heraus, freien Werkstätten die Arbeit schwer zumachen.

@clausi28
Sorry für Deine Probleme... die Kulanzrichtlinien sind leider hart und ungerecht... trotzdem, ich finde die Qualität von ATU/pitstop zu wechselhaft.

Marcel

Ähnliche Themen

Lenkrad flattern

Hallo,

habe dieses flattern auch bei meiner E46 Limousine. Wenn ich hohe Geschwindigkeit drauf habe und dann Bremse flattert das lenkrad bis zum geht nicht mehr. Muss glaube ich auch mal zu meiner Niederlassung. Aber meiner is EZ: 08/98 meint Ihr der wird noch auf Kulanz die Querlenker gewechselt bekommen? Danke

@ Moogie:

Nee, Sorry. Kulanz wird generell nur bis 100.000km oder 36 Monate gewährt, je nachdem, was eher eintritt.

Cheers,

PB

@46500 Km

Meiner is gerade mal 46500 gelaufen & ich hab bis jetzt alles was an dem Wagen war bei BMW machen lassen. Also wie ich bis jetzt ein paar mal in anderen Threads gelesen habe machen gute & äußerst nette Niederlassungen auch bei so etwas die Reperatur auf Kulanz. Mal schauen

Bei einem 5 Jahre alten Auto?? Das glaub ich erst, wenn ichs sehe. Aber versuchen würd ichs auch, ist ja ne wohlbekannte Macke.

Cheers,

PB

Hey, der Seat Marbella meines Großvaters BJ. 1991 hatte letzten Januar, als ich ihn für ein paar Wochen gefahren habe 11.000km runter... 😁

@Moogie
Bei der geringen Laufleistung würde ich es auf jeden Fall probieren - wann sollte Dein Auto schon bisher kaputt gehen?

MArcel

Ihr denkt doch nicht wirklich das das BMW Autohaus bessere Arbeit leistet als A.T.U usw.???

Keiner von dennen Arbeitet zuverlässig! Wie auch? Bei dem Zeitdruck den die Mechaniker haben.
Alles wird eben irgendwie schnell gemacht und dann vom Serviceberater noch schöngeredet. "wir habe alles ersetzt und geprüft" "Sie dürfen jetzt wieder Freude am fahren haben"
Der Kunde geht mit einem Lächeln zu seinem Auto und nach 10Km gibt es entweder ein neues Prob oder das gleich Prob wurde wohl doch nicht gelöst!
Ich lasse alles von einem sehr guten Bekannten machen der Arbeitet bei Mercedes (was ja nichts zu sache tut)
aber seit er mein Auto wartet hatte ich keine probleme mit ein und dem selben Teil.
Tipp. Sucht euch wenn ihr eh keine Garantie mehr habt eine Freie Werkstatt. Die legen zum Teil wirklich noch Wert auf den Kunden
MFg Angelo

Hallo,

wenn ich diesen Beitrag lese, kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln. Wenn man sich schon einen BMW kauft, dann sollte man auch den nötigen Aufwand betreiben, um dem Auto gerecht zu werden. Dazu zählen Inspektionen und Reparaturen bei Ahdeu und Biddschdobb mit Sicherheit nicht.

Wenn man dann noch versucht einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen, braucht man sich nicht wundern, dass dieser zu Recht abgelehnt wird. Warum soll BMW die Kulanz übernehmen, wenn irgendwelche nicht authorisierten Werkstätten an dem Auto rumpfuschen?

Natürlich kann es auch nicht sein, dass eine Werkstatt vierundachtzig Versuche braucht, bis sie darauf kommt, dass eventuell eine Bremsscheibe verzogen ist oder die Räder unwuchtig sind. Spätestens nach dem dritten Versuch probiere ich es doch bei einer anderen Werkstatt, wenn die eine zu unfähig ist. Und wenn man dann in einer fähigen Werkstatt angelangt ist, legt die meistens auch noch Wert auf ihre Kunden (so z.B. eine Filiale in einer Grosstadt). Macht sie das nicht, suche ich mir eben eine andere BMW-Werkstatt.

Grüße Stefan

p.s.: Mein Händler hat mich noch nie beschissen, ATU und PitStop haben es aber beide probiert...

Naja, Kulanz ist ja immer freiwillig und wird deshalb den "treuen" Kunden gewährt. Deshalb ist BMW nicht verpflichtet, sich für die Kulanzrichtlinien zu rechtfertigen. Trotzdem empfinde ich es bei einem so "jungen" Auto nur als recht und billig, wenn sich der Hersteller trotz "Ahdeu" & Co. hier kulant verhält - es handelt sich immerhin um einen typischen Fehler der BMW's, der nichts mit Ölwechseln oder Inspektionen zu tun hat... aber das Taktgefühl muss die Kulanzabteilung in München beweisen... wenn nicht wieder irgendein Controller die Kulanzkriterien verschärft und die Geldmittel von der Kostenstelle "Kulanz" zusammengestrichen hat...

narcel

ich hatte auch gerade den fall, fensterheben kaputt, aber da der vorbesiter nicht bei bmw war keine kulanz. und obwohl der wagen erst 2,5 jahre alt ist, das mit dem fensterheber fast ein standardfehler und hätte es was genutzt wenn der wagen immer bei bmw gewartet worden wäre, kaputt gegangen wäre es sowieso.

ich habe zum glück auch zwei gute bekannte die wenigstens die standsachen erledigen können.
es ist nämlich eine gute frage warum man immer erst 2 - 3 mal in die werkstatt muß bevor der fehler gefunden ist.
können die das, wie in dem fall mit dem bremsscheiben oder höhenschlag, nicht auch bei einer probefahrt feststellen ?

Natürlich kann man das. Genau dafür sind sie eine Fachwerkstatt, oder sollten sie zumindest sein 🙄

Aber anscheinend gibt es nur negative Erfahrungen über BMW-Werkstätten. Hat denn jemand positive Erfahrungen gesammelt?

Gruss Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen