Lenkradfernbedienung MY 2005 CD30
Nach einer Woche rätsel ich über gewisse Funktionen der Lenkradfernbedienung. Auf der linken Site kann man durch drücken des Rädchens den Bordcomputer aktivieren. Manchmal springt das Radio zum nächsten Speicherplatz, wobei diese Fnnktion doch nur auf der anderen Taste der LF-Bedienung liegt.
Ist das nun ein Bug?Es ist auf jedenfall ärgerlich, wenn ich einfach nur den Bordcomputer aufrufen möchte oder zurück ins Hauptmenue will und er das Radio verstellt
97 Antworten
Habe mittlerweile beim FOH das GID und das CD30 mit der Software von CD56 flashen lassen. Hatte aber keinen Erfolg. Der Fehler der LFB ist immer noch da. Hatte aber Gelegenheit den Vorführcaravan des FOH's auszuprobieren. Ist ein 1,9CDTI mit 150 PS 12/04. Dort tritt der Fehler der LFB nicht auf. Die Tastenkontour und der Druckpunkt fühlen sich aber ganz anders an,als bei meiner LFB,wesentlich härter und genauer. FOH prüft ob LFB geändert wurde, oder von verschiedenen Herstellern produziert wird.
mfg. Blackvan
Zitat:
Original geschrieben von blackvan
...Hatte aber Gelegenheit den Vorführcaravan des FOH's auszuprobieren. Ist ein 1,9CDTI mit 150 PS 12/04. Dort tritt der Fehler der LFB nicht auf.
mfg. Blackvan
Ist ja ulkig, was es für Fehler gibt und meiner ist natürlich auch betroffen (EZ ebenfalls 12/2004).
Ich habe das CD30 MP3 mit GID und BC, der Fehler tritt auf wie beschrieben (Sender- bzw. Albumwechsel beim Bedienen des BC über die linke LFB).
Sehr merkwürdig ist dabei auch die Anzeige im GID: vertikal geteilt sehe ich zwei halbe Seiten, links etwas schmaler den Bordcomputer, rechts den neu eingestellten Sender vom Radio. Die Menüpunkte ZURÜCK bzw. MAIN sind auch nur halb zu sehen, aber anwählbar.
Außerdem spinnt bei mir die doch eigentlich banale Funktion "Zündlogik" (Infotainment geht mit der Zündung aus bzw. an). Daß sich das Ding bei ZÜNDUNG EIN anschaltet, obwohl es vorher AUS war, steht so jedenfalls nicht in der Bedienungsanleitung. Ich bin da etwas ratlos.
Nochwas: angeblich startet durch Drehen dieses Dreh-Drücknopfs eine Sendersuche bzw. Suchlauf (hab´ das jetzt nicht genau im Kopf), meiner macht aber gar nichts, egal ob RDS an ist oder aus.
Wenn ich da an die intuitive Bedienung im Zafira denke, wo Piktogramme verständlich sind, der selbstverständlich vier Tasten für vier Fensterheber hat (nicht nur drei), wo sich kein rechter Spiegel bewegt, wenn man nur den linken verstellen will, wo man nie vor ungewollt verschlossenem Kofferraum steht, da kommt man schon ins Grübeln über den Bedienkomfort, aber ich schweife ab. ;-(
Hi,
vorweg, ich denke, das sich das Problem nicht durch Updaten des Radios oder Displays beheben lässt. Entweder neue Teile (LFB) oder ein Update des CIMs, allerdings erst, wenn von offizieller Seite her sicher ist, das die neuen Teile den Fehler nicht zeigen.
Die Anzeige lässt sich so erklären, das das GID bei Senderwechsel eine neue Ebene einblendet (wie KDE, um nicht zu sagen Windows....). Die verdeckt natürlich einen Teil der BC-Anzeige und der "Buttons" "Main" und "Zurück". So wie es bei jedem Senderwechsel normal der Fall ist, sofern man sich in einem Untermenü befindet.
Den Sendersuchlauf kriegt man hin, indem man die Kreuzwippe rechts etwas länger gedrückt hält oder die Pfeile auf der rechten Seite der LFB drückt. Von einem Suchlauf per Cursortaste (linker Dreh-Drücksteller, ich nenn das jetzt mal so) steht im Handbuch nix. Soweit ich das recht verstanden habe, dreht sich dieser Thread darum, das fehlerhaft eine Sendersuche/Trackwechsel ausgelöst wird -> wäre das Verhalten ja ein Fehler.
Mit der Zündlogik verhält es sich so, das das Radio bei jedem Einschalten der Zündung angeht und beim Abziehen des Schlüssels ausgeht. Es merkt sich also nicht, ob man vorher ausgeschalten hat oder nicht. Nagelt mich aber bitte nicht aufs CD50 Phone fest.
Über den Bedienkomfort kann man streiten, ich komme soweit ganz gut damit klar. Das einzige was mich stört, das man bestimmte, erweiterte Funktionen nur durch "Kniffe" erreichen kann (Repeat oder Random Funktionen im CD-Betrieb z.B., grade erst beim Lesen des Handbuchs gesehen, wenn ich das mal brauche, hab ich längst vergessen wie das zu aktivieren ist). Ein Menüpunkt mit aussagekräftigem Label oder ein paar Knöpfe mehr wären mir dann lieber. Ist vielleicht auch nur ein Problem des BIDs, beim GID sind die Menüs etwas ausführlicher.
MfG BlackTM
HTH
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe das zum Anlaß genommen, das ganze nochmal genauer zu prüfen.
In der Anleitung steht auf Seite 8 zum linken Dreh-Drücksteller in Kombination mit GID "Drehen: Cursor bewegen, manuelle Sendersuche*" und "Drücken: Aufruf Bordcomputer*, Auswahl bestätigen".
Nach meiner kleinen Versuchsreihe ist klar, das das Ding alles mögliche macht, nur keine manuelle Sendersuche*, wozu ich aber sowieso die Pfeiltasten der rechten LFB oder die Kreuzwippe am CD30 MP3 selbst benutze. Sprich: Drehen außerhalb eines Menüs ist ohne Funktion, außer man drückt gleichzeitig. ;-)
Lese ich den Threat hier durch, muß ich feststellen, daß alle bereits beschriebenen Symptome auch bei meinem Auto auftreten. Kaum verdreht man das Rändelrad etwas ("beste Ergebnisse" bei fast Anschlag oben), dann geschieht folgendes:
- die Auswahl wird wie gewünscht bestätigt,
- oder ein Sender- oder Verzeichniswechsel findet statt,
- oder mehrere (bis drei) dieser Wechsel finden statt,
- oder Wechsel zwischen Radio- und CD-Wiedergabe,
- oder Sender- bzw. Verzeichniswechsel und Menü verlassen;
Man kann also mit dem Rad die Funktionen der beiden(!) anderen Tasten auf der linken Seite provozieren, sogar beide gleichzeitig. Abhilfe schafft nur, nach der Auswahl im BC-Menü das Rad loszulassen und dann möglichst senkrecht zu drücken. Mir scheint das ein Kommunikationsproblem zwischen LFB und CD30MP3.
Da der Verstellweg zwischen Mittelstellung und Endanschlag nur wenige Grad beträgt und es hier keine klar definierte Radstellung zu geben scheint, ist das Verhalten der Lenkradfernbedienung absolut nicht verhersagbar. Die ungewünschten Funktionen treten dermaßen häufig (vorführbar) auf, daß man es schon als Ärgernis ansehen kann. Das kommt jedenfalls auf die Liste für den nächsten Besuch beim FOH.
Mit dem vertikal geteilten Bildschirm habe ich mich aber wohl getäuscht. Das ganze sieht eher wie eine gewollte Einblendung aus, wie man sie auch von der Klimaautomatik her kennt (siehe Anhang, kein CID trotz Blauton).
Zündlogik ist, wie von Dir beschrieben, die Anleitung ist hier auf Seite 13 aber mißverständlich: "Wenn das Infotainment System eingeschaltet ist, kann es auch über die Zündung aus und und wieder eingeschalttet werden." Besser wäre: "Bei aktivierter Zündlogik schaltet sich das Infotainmant System mit die Zündung ein und aus."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Man kann also mit dem Rad die Funktionen der beiden(!) anderen Tasten auf der linken Seite provozieren, sogar beide gleichzeitig. Abhilfe schafft nur, nach der Auswahl im BC-Menü das Rad loszulassen und dann möglichst senkrecht zu drücken. Mir scheint das ein Kommunikationsproblem zwischen LFB und CD30MP3.
Mit Tendenz einer schuldigen LFB, bei meinem CD70 ists ja auch...
Bin leider seit 5 Tagen auch unter den Betroffenen. Hab grad am ersten Tag gemerkt das da was nicht stimmt mit der LFB, die gleichen Symthome wie bei allen hier. Habe das CD70.
Aber so wie es aussieht brauch man ja momentan nicht zum FOH zu fahren und das kontrollieren lassen.
Hab halt keine Lust das Auto für ...Stunden oder Tage abzugeben und am Ende kommt eh nix vernünftiges raus.
Also, wenn jemand eine Lösung hat oder das Problem behoben wurde, bitte bitte melden.
Mein erster Opel und dann grad sowas...
Auch ich habe in meinem neuen Vectra mit CD 70 die gleichen probleme. War damit auch noch nicht beim FOH.
Die Mängelliste wird irgendwie nicht kürzer 🙁
Hei,
Hat schon jemand das Problem mit der LFB links abhaken können?
Mich hat es leider auch erwischt.
Erster Termin brachte keine Lösung (keine Zeit ? 🙁 ).
2.Temin beim FOH für nächste Woche geplant.
Hat jemand hilfreiche Tips?
Gruß C.
Ich habe noch keine Lösung. Das letzte was ich von meinem FOH gehört habe (am 11.02.):
Es soll nun tatsächlich ein erwiesenes Software-Problem sein und mit dem nächsten Update behoben werden. Laut meinem FOH kommt in 14 Tagen eines raus. Habe dann schon einen Termin vereinbart....
Werde dann wieder berichten.
Hatte gestern nun den o.g. Termin. Leider ohne Erfolg.
Nach Aussage des FOH wurde alles neu programmiert und sämtliche Updates aufgespielt. Erste Tests waren Erfolgreich (wie immer). Schon heute morgen stellten sich die beschrieben Fehler wieder ein.
Hat denn noch immer niemand eine Lösung?
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Bin langsam etwas angefressen......
Als Ersatzwagen hatt ich immerhin fast ein identisches Auto, nur mit den 120 Diesel-PS. Ich will die 30 PS mehr nicht missen. Der Unterschied ist doch deutlich spürbar.
Noch ein Betroffener
Also ich hab`die gleiche Krankheit an meinem Vectra.
Da mir das radio so oft den Sender verstellt habe ich mir mittlerweile angewöhnt die BC Taste am CD30 zu nutzen 🙁
Mein Eindruck ist übrigens, das die Fehlfunktion damit zusammenhängt WIE gedrückt wird, das System irrt IMHO häufiger wenn man sehr kurz drückt.
Vielleicht prellt die Taste ja und das Steuergerät interpretiert dies fehl???
Das kann es aber doch nicht sein, oder?
Wir umgehen den Fehler der LFB, indem wir sie nicht mehr benutzen? Dann will ich auch den Aufpreis wieder haben.....
Gibt´s mittlerweile eine Lösung für das Problem mit der LFB?
Bei meinem CD50Phone funktioniert die linke LFB auch nicht immer so, wie sie sollte.
Was wäre denn, wenn es sich bei der neuen LFB einfach um nen Produktionsfehler handelt und was weiß ich, das Abtastende Rendelrad oder was auch immer das Drehsignal aufnimmt (kenn das Teil nicht, habnoch die simple LFB mit 6 Knöpfen) sehr schnell "abnutzt", oder extrem empfindlich auf Schmutz reagiert?
Hatte sowas mal bei nem Potentiometer bei ner Gitarre von mir. Ich weiß, der Vergleich hinkt.
Aber jemand sollte sich dennoch mal das Innenleben eines nagelneuen und eines gebrauchten betroffenen Teils der LFB ansehn.