Lenkradadapter neue ZE - Klemmfeder und Druckscheibe entfernen

VW Golf 1 (17, 155)

Heja!

Hab neulich mla mein neues GTI Lenkrad anschrauben wollen und gemerkt, dass das so nicht passt.
Bei der neuen ZE entfällt ja der Klemmring und die Druckfeder, dafür gibts eine selbstsichernde Mutter. (Ich muss die ganze Zeit an den gedemütigten VW KLageristen denken 😁)

Wie bekomm ich den Klemmring ohne Abzieher ab?
Kann man sich da irgendwie behelfen, indem man ihn mit gängigem Werkzeug abhebelt?
Kann man ihn aufdremeln?

Wie stark ist eigentlich die Feder dahinter? Die sieht mir so aus, als wollte sie mir wörtlich ins Auge springen.

Hab zu dem Thema noch nichts gelesen gehabt. Weiß hier jemand was dazu?

Danke schonmal für die Antworten 🙂

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


So kann man es auch sagen 😁

Der linke ist von der GRA 😉

@adil: Kannst du dir kaufen, den Hebel. Kostet knapp 50 Euro 😉

Ah, der Landwirt würde sagen "Handgas Plus" 😁

Erzähl mir doch ein wenig über deinen Tempomaten, sowas hätt ich auch gerne. Kosten, Verfügbarkeit, Umbauumfang...

Du hast da doch sicher nen verlinkten Thread? 😉

Bei Ebay gibts einen der passen sollte, Steuergerät endet nur nicht mit "a".

Ich glaube, ich hol mir einen zum Nachrüsten, wenn ich den billig finde, und schließ den an den Originalhebel an. Original Tempomat wäre mir zwar lieber, aber das wird ein elend sowas für unter 200? zu bekommen. Und soviel ists mir im Moment nicht wert.

Bei Ebay hab ich da schon was im Auge...

Aber danke für die Links 🙂

Wobei das Original wäre schon cooler, dann käme ich so langsam in die Richtung vom halben Dutzend Steuergeräte.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


@adil: Kannst du dir kaufen, den Hebel. Kostet knapp 50 Euro 😉

Ich weiß, war da mal vor 3 Jahren bei VW nachfragen was der kostet. Naja, da wollte ich den Hebel nicht mehr haben 🙁 Ausserdem ist mein Auto schon genug Schein als Sein 😁 Muss das nächstes Jahr mal in angriff nehmen und das einbauen was auch drauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wie setzt man die denn dann am günstigsten an?

@ LUPF

Warum hat auch dein Blinkerhebel nen Anschluss für die MFA 😕
Ich hab den nur beim Wischerhebel.

Also ich hab mich noch mal schlau gemacht: Die Klemmscheibe hat mit der Verzahnung nix zu tun, die entfiel erst mit der neuen ZE, ein Jahr nach der Umstellung auf Feinverzahnung.

Wenn man von alter auf die neue Verzahnung wechselt steckt man also nur den Adapter auf.

Die Klemmscheibe und die Feder dahinter bleiben.

Die neue ZE hat laut meiner vorliegenden Zeichnung keine Klemmscheibe und keinen Kontaktring aber die Feder ist wohl, etwas abgeändert, geblieben.

MfG

Ähnliche Themen

...und so soll man die Klemmscheibe entfernen, braucht man aber eigentlich nur wenn man das Zünd/Lenkschlossgehäuse ausbauen will.

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Also ich hab mich noch mal schlau gemacht: Die Klemmscheibe hat mit der Verzahnung nix zu tun, die entfiel erst mit der neuen ZE, ein Jahr nach der Umstellung auf Feinverzahnung.
Wenn man von alter auf die neue Verzahnung wechselt steckt man also nur den Adapter auf.
Die Klemmscheibe und die Feder dahinter bleiben.

Die neue ZE hat laut meiner vorliegenden Zeichnung keine Klemmscheibe und keinen Kontaktring aber die Feder ist wohl, etwas abgeändert, geblieben.

MfG

Wenn ich den Adapter aufstecken will, muss die Scheibe weg. Der Adapter ist nämlich ansonsten zu lang und die Innenverzahnung greift nur auf ein paar mm in die Verzahnung der Lenksäule.

Dann gibt es wohl zwei Adapter, die verschieden lang sind. Ich habe definitiv Adapter und Klemmscheibe drin und hinter dem Adapter sind noch ein paar mm Luft.(Ist alles original, Modell 89 mit alter ZE)

Mit der neuen Ze ham die wohl einen längeren Adapter und ne andere Feder eingsetzt , damit wurde die Scheibe dann wohl überflüssig, da die Feder dann wohl vom Adapter auf Spannung gehalten wird.

MfG

@ WOB
Hmmm, hier scheint es echt ein halbes Choas zu geben.

Aus dem, was mir aus dem ETOS ausgespuckt wurde, werde ich nicht ganz schlau...

Das ganze besteht ja von unten her gesehen aus Kontaktring, Druckfeder, Klemmscheibe und Adapterhülse.
Die Adapterhülse hat die Nummer 191 419 514 bei Bj. 88 und 90-91, bei Buajahr 89 war aber 191 419 514 A eingetragen. Die Hülse mit dem A ist minimal teurer, 20ct ohne MWst.

Die Klemmscheibe gibt es bis Baujahr 91 noch im ETOS, nach 89 kann man sie aber im ETOS nichtmehr anwählen. Sie hat aber bei 87, 88 und 89 die gleiche Nummer. Ab 92 ist sie komplett weg!

Die Druckfeder hat von 87 bis 89 die gleiche Nummer, danach wurde wohl eine andere verbaut.

Der Kontaktring ist von 87 bis 89 anwählbar, bei 90-91 meckert das ETOS wieder akkustisch udn ab 92 ist sie ganz weg.

Ich sage nur: WTF WTF WTF?
Es scheint so, als ob mit der neuen ZE der Klemmring und der Kontaktring entfallen sind, sie aber noch im ETOS fälschlicherweise in der Zeichnung vorhanden sind.
Was mir komplett unerklärlich bleibt, ist die andere Adapterhülse bei gleichem Klemmring und gleicher Feder und gleichem Kontaktring.

Dummerweise ist auf meinem Adapter keine Nummer eingestanzt :/

Zitat: ""Es scheint so, als ob mit der neuen ZE der Klemmring und der Kontaktring entfallen sind, sie aber noch im ETOS fälschlicherweise in der Zeichnung vorhanden sind.""

Das tippe ich auch. In der Zeichnung von der neuen ZE, die ich oben gepostet habe sind sie nicht mehr drin.

Ich mache morgen auf jeden Fall mal ein Foto von meiner Hülse.
Wäre wohl das einfachste Du besorgts Dir die kurze Hülse die ich drin hab. Dann kanste den Rest so lassen.

MfG

Hier das Foto von der Adapterhülse und der Klemmscheibedie Hülse ist genau 25mm lang und zwischen Hülse und Klemmscheibe(auf dem Bild nicht so gut zu erkennen sind ca. 5mm Luft.

MfG

So, dann mal hier das Foto von meiner Hülse. Hab jetzt Extra mit dem Bluetooth Adapter gekämpft 😁

Die sit ein deutliches Stück länger, war aber vorher auch verbaut. ICh muss mir mal anschauen, welche Funktion der Kontaktring genau hat. Wenn der nicht vom Federdruck abhängig ist, dann kommt die Scheibe und die Feder raus.

...Was meinst Du mit "war vorher auch verbaut" in einem anderen Golf?

Ich kenn nur die Hülse die Evil in den Fingern hat. Bei mir ist dann noch die lustige Feder drunter. So nem Klemmring hab ich no nie gesehen.

@ WOB
Aus dem Golf, wo ich mein VR6 Lenkrad rausgeholt hab, war die gleiche Hülse drin. Der Kerl hat mir nur eine bereist ausgebaute gegeben. Das sie gleich lang war hab ich überprüft, um den Unterbau hab ich mich da nicht gesorgt gehabt.
Also es muss mit dieser Hülse gehen...

@ adilhoxha
Wie sieht denn die Kontruktion bei dir genau aus? Hülse Feder und dann Kontaktring oder wie?

Ich habe auf dem oberen Lager (das im Gehäuse vom Lenkradschloss drin sitzt) eine Feder und dann die lange Hülse. Auf die Hülse kommt dann das Lenkrad und das wird fest geschraubt. So war es bis jetzt an jdem Golf den ich gesehen hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen