Lenkrad zittern bei 140 km/h

Audi A3 8P

Hallo Leute ich brauch mal euren Rat,

ich habe bei meinem A3 ein zittern in der Lenkung bzw. Vibrationen im Wagen bei 140km/h.

Wenn ich konstant 140 130 oder 150 fahre ist nix zu spüren nur wenn ich Gas gebe.

Zum Beispiel:

Ich fahre 70 im 3 Gang, beschleunige dann stark und schalte dann in den 4 Gang bin dann bei 130 noch nix zu spüren, bei weiterem gasgeben kommt dann bei 140 das zittern.

Wenn ich dann vom Gas gehe bzw den Wagen nur bei 140 rollen lasse ist das zittern weg...

Die Unwucht ist auch mal stärker und mal schwächer, manchmal spürt man gar nix.

Beim runterbremsen von hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn tritt dann bei 140 dann auch wieder ein zittern in der Lenkung auf und zusätzlich auch ein leichtes brummen.

Das Problem besteht sowohl mit Sommerreifen als auch mit Winterreifen, beides orginal Audi Räder.

Ich habe Spurverbreiterungen von H&R verbaut die Anlagefächen sind aber absolut plan und ohne jeglichen Rost. (15mm vorne und 20 hinten pro Seite)
Habe auch schon andere Spuplatten versucht ist das gleiche!

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Bremsscheiben sehr rostig sind.

Was kann das sein bzw woran liegt es?

MfG
8Pler

19 Antworten

Also Fett habe ich keins zwischen Nabe und Felge bzw. Spurplatte.

Was mir noch einfällt als ich den Wagen gekauft habe stand der lange draußen und die Bremsscheiben hatten eine dicke Rostschicht angesetzt, kann es dadurch auch gekommen sein das die Bremsklötze zu stark an den Scheiben gerieben haben und die dadurch überhitzt sind?

Hm Radlager? Müsste man doch beim fahren hören bzw wenn man am Rad rüttelt oder? Mein A3 hat erst 30.000km runter...

Radnabe Unwucht? Kommt ja eigentlich nur wenn man die Radschrauben zu fest anknallt bzw. irgendwo stark gegenfährt, dies kann ich beides auschließen...

Ich glaube jetzt auch schon langsam das es an den Bremsscheiben liegt.

Aber was mir noch nicht so ganz einleuchten will, ist warum es dann viebriert beim Beschleunigen und beim rollen lassen nicht?

Oder doch Radlager? Da durch das Beschleunigen ne höhere Kraft auf das Lager wirkt, aber das Viebrierne ändert sich nicht egal ob man durch eine Kurve fährt oder geradeaus.

Müsste man bei einem sich sich so äußernden Problem den Defekt des Radlagers beim dran rütteln spüren?

Was mir gerade einfällt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Spurstangenköpfe, Spurstange oder das Traggelenk ausgeschlagen sein können. Durch den Vortrieb bei der Beschleunigung werden die Räder zu Seite gezerrt, somit das Spiel kompensiert. Ohne Gas und Bremsen ist diese Kraft jedoch weg und kann zu diesesm Flattern kommen.
Bremsscheiben glaube ich nicht, würde sonst nur bei Bremsen vorkommen. Durch den Rost passiert auch nichts.
Radlager würde man hören.

Zitat:

Ohne Gas und Bremsen ist diese Kraft jedoch weg und kann zu diesesm Flattern kommen.

Aber das Flattern ist doch gerade beim Gasgeben und Bremsen da... Und meistens so um die 140km/h.

Zitat:

Original geschrieben von 8Pler


 

Aber das Flattern ist doch gerade beim Gasgeben und Bremsen da... Und meistens so um die 140km/h.

Ohh, hab

Zitat:

Aber was mir noch nicht so ganz einleuchten will, ist warum es dann viebriert beim Beschleunigen und beim rollen lassen nicht?

das verwechselt.

Dann würde ich auch die Antriebwellen vermuten.

Ähnliche Themen

Kann man irgendwie das Testen ob es wirklich die Antriebswelle ist? Die ist bestimmt nicht gerade billig zu wechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen