Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Bevor hier Euphorie ausbricht: das habe ich beim Auswuchten selbst mit beobachtet und festgestellt, dass es keinen Höhenschlag gibt. Das Problem ist geblieben :-(
Einfach mal abwarten. Werde mal meine Winterräder montieren obwohl ich schon mehrere Felgensätze getestet hab.
Die Hoffnung stirbt zu letzt.
Hi,
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:09:47 Uhr:
Mein Fahrzeug war jetzt wegen der Vibrationen bei meinem :-) - in Kürze: Mein Problem ist gelöst, keine Vibrationen mehr!Der Geschäftsführer meines :-) hat sich persönlich um mein Fahrzeug gekümmert und zunächst mal bei der Probefahrt das Problem der Vibrationen eindeutig bestätigt.
da ich ebenfalls im Raum Karlsruhe wohne: In welcher Werkstatt warst du?
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:09:47 Uhr:
Mein Fahrzeug war jetzt wegen der Vibrationen bei meinem :-) - in Kürze: Mein Problem ist gelöst, keine Vibrationen mehr!Der Geschäftsführer meines :-) hat sich persönlich um mein Fahrzeug gekümmert und zunächst mal bei der Probefahrt das Problem der Vibrationen eindeutig bestätigt.
Mein Fahrzeug steht jetzt auf 19’‘ AMG-5-Speichen Felgen mit Wi-Reifen. Diese Räder wurden peinlich genau auf Höhen- und Seitenschläge untersucht und ausgewuchtet. Diese Räder wurden als ok befunden und montiert. Wie gesagt: Keinerlei Vibrationen mehr.
Meine Sommer-Räder (AMG-10 Speichen Schmiedefelgen mit Michelin-Reifen) haben nach Analyse durch meinen :-) zwei definierte Probleme: Eine der vorderen Felgen hat einen Höhenschlag, einer der Reifen hinten hat einen Höhenschlag. Ich bekomme für das kommende Frühjahr eine neue Felge vorne und 2 neue Reifen hinten. Ob mit den Sommer-Rädern dann ebenfalls keine Vibrationen mehr auftreten werde ich im Frühjahr sehen.
Auf jeden Fall sind die an- und abschwellenden Vibrationen bei - in meinem Fall 180-210km/h - mit den optimal laufenden Wi-Rädern beseitigt. Ich bin heute mehrfach 180-210 und sogar zweimal 250km/h gefahren und kann keinerlei Vibrationen mehr feststellen. Ausserdem läuft mein Fzg.jetzt auch bei Geschwindigkeiten um die 100km/h ruhiger. Auch in diesem Geschwindigkeitsbereich hatte ich bisher eine gewisse Rauhigkeit empfunden.
Meine Empfehlung an Euch daher: Bevor das halbe Auto demontiert wird. Lasst Eure Räder auf Höhenschläge untersuchen. Beim Auswuchten selbst werden Höhenschläge offensichtlich nicht erkannt.
Ich wünsche Euch für Eure Problemanalyse und -lösung viel Glück und Erfolg
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg.
Wenn es bei Dir jetzt dauerhaft beseitigt ist, gehört Dein Fahrzeug aber auch nicht zu diesem Kreis, die alle monatelang zu ihren Werkstätten fahren und alle erdenklichen Arbeiten ausführen lassen
ohne Erfolg.
Die Reifengeschichte habe ich schon vor einem Jahr durchgezogen ohne Erfolg.
Einschließlich wuchten am Auto vorne und hinten mit Kontrolle auf Höhen und Steitenschläge.
Selbst gestandene Reifendienste kamen nicht weiter. Und ich fahre "nur" 18 Zoll AMG.
Die Baureihe 205 hat ein anderes Problem - nur welches?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:17:10 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:17:10 Uhr:
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:09:47 Uhr:
Mein Fahrzeug war jetzt wegen der Vibrationen bei meinem :-) - in Kürze: Mein Problem ist gelöst, keine Vibrationen mehr!Der Geschäftsführer meines :-) hat sich persönlich um mein Fahrzeug gekümmert und zunächst mal bei der Probefahrt das Problem der Vibrationen eindeutig bestätigt.
da ich ebenfalls im Raum Karlsruhe wohne: In welcher Werkstatt warst du?Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:17:10 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:17:10 Uhr:
da ich ebenfalls im Raum Karlsruhe wohne: In welcher Werkstatt warst du?Gruß
Fr@nk
Du hast eine PM
Zitat:
@rcma schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:56:38 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg.
Wenn es bei Dir jetzt dauerhaft beseitigt ist, gehört Dein Fahrzeug aber auch nicht zu diesem Kreis, die alle monatelang zu ihren Werkstätten fahren und alle erdenklichen Arbeiten ausführen lassen
ohne Erfolg.Die Reifengeschichte habe ich schon vor einem Jahr durchgezogen ohne Erfolg.
Einschließlich wuchten am Auto vorne und hinten mit Kontrolle auf Höhen und Steitenschläge.
Selbst gestandene Reifendienste kamen nicht weiter. Und ich fahre "nur" 18 Zoll AMG.Die Baureihe 205 hat ein anderes Problem - nur welches?
Danke! Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen wie froh ich bin daß sich die Ursache so präzise feststellen ließ.
Ich denke dass manche Werkstätten zwar gutwillig nach der Ursache suchen, dabei aber zu schnell Teile tauschen ohne analysiert zu haben, welchen Fehler das ausgetauschte Teil hatte. Falls das ausgetauschte Teil fehlerfrei war, war die Massnahme umsonst. Schlimmstenfalls sind aber ganze Serien von Teilen fehlerhaft so dass das neue Teil den gleichen Fehler wieder aufweisen kann. Arbeitet die Werkstatt nicht systematisch befindet man sich in der Endlosschleife frustrierender Reparaturversuche.
Mein :-) ist offensichtlich systematisch vorgegangen. Wobei durch einen von mir veranlassten Wechsel der Reifen vorne vor einigen Wochen schon sichtbar wurde, dass die Vibrationen durch die Qualität der Räder beeinflusst werden. Es war also folgerichtig, diese Spur erst mal zu verfolgen.
Was wir aufgrund der bisherigen Fallhistorie hier im Forum und Thread schon sagen können ist dass Vibrationen durch mehrere unterschiedliche Quellen hervorgerufen werden können. Denn es gibt inzwischen 6 gelöste Fälle mit ganz unterschiedlichen Lösungen (siehe meine vervollständigte Analyse im nächsten Beitrag). Das Bild der Vibrationen ähnelt sich trotzdem. Das ist aber nur Symptom, nicht Ursache.
Ich denke daher nicht mehr, dass sich am Ende EIN Problem herausstellen wird, das für alle das Thema Vibrationen löst.
Ich lese weiter interessiert mit. Wir sind ja irgendwie Leidensgenossen geworden
Update meiner Forenanalyse aus den beiden Threads https://www.motor-talk.de/.../...kelt-vibriert-ab-und-zu-t5321026.html und https://www.motor-talk.de/.../...-c400-4-matic-t-modell-t5475829.html. mit den bisher gelösten Fällen:
@sekpol (C200)
Austausch des Drucklagers der Lenkung hat die Vibrationen und das Poltern abgestellt. Beide Ursachen wurden durch ein Teil am Ende beseitigt.
@Sola5
Kardanwelle gewechselt und wohl am Fahrzeug ausgewuchtet, sowie neuen Satz Michelin Reifen bekommen. Bis jetzt keine Vibrationen mehr aufgetreten..
@albi67 (C450 4matic 10/2015)
Kardanwelle entspannt und beim Auspuff hatte es auch Spannung drauf. Die Schellen wurden gelöst und wieder Spannungsfrei montiert! Ergebnis: Am Lenkrad kaum noch Schwingungen, nur ganz ganz feine kaum der Rede wert! Am Fußboden noch ein wenig ca 20 % . Und das Armaturenbrett ist jetzt ganz ruhig!!! Alles bei Tempi zwischen 110 und 140 km/h.
@Omar84 (C250 BlueTec 4-matic AMG)
Antriebsstrang und weiteres entspannt und wieder angezogen. Siehe da, keine Schwingungen mehr.
@Mfg89 (C220 T, 08/2017)
An der Vorderachse Streben vom c63 verbaut
@Kiemo (C220 BlueTEC)
Bei mir wurden gestern die Bremsscheiben getauscht da sie wohl verzogen waren. Bislang ist der besagte Fehler (110-130 km/h Vibrationen im Lenkrad)nicht mehr aufgetaucht.
@Bf_963 (C63T 07/16)
Felge bzw. Reifen hatten Höhenschlag. Nach Montage einwandfrei rundlaufender Räder sind die Vibrationen vollständig beseitigt.
Weiss jemand von euch, welche man beim Bremsen ausschließen kann? Meine treten nur unter 20 kmh auf.
Desweiteren habe ich gemerkt, wenn ich z. B mit 50 kmh fahre und fuss vom Gas nehme, der Wagen so ein leichtes abbremsen hat, also der Motor wackelt kurz und wenn ich kurz Gas antippen, dann wackelt das auto auch ganz kurz zweimal. Bei jedem Fuß weg und Gas geben, wackelt es kurz. Bei dem Leihwagen war das nicht so, habe ich drauf geachtet.
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:28:11 Uhr:
Desweiteren habe ich gemerkt, wenn ich z. B mit 50 kmh fahre und fuss vom Gas nehme, der Wagen so ein leichtes abbremsen hat, also der Motor wackelt kurz und wenn ich kurz Gas antippen, dann wackelt das auto auch ganz kurz zweimal. Bei jedem Fuß weg und Gas geben, wackelt es kurz. Bei dem Leihwagen war das nicht so, habe ich drauf geachtet.
Das ist eigentlich normal bei längs montierten Reihenvierzylinder. Der Motorblock bewegt sich beim Gas geben in Drehrichtung der Kurbelwelle bis die Motorlager die Drehbewegung aufnehmen. Wenn man feinfühlig ist spürt man das als Nicken nach rechts oder links. Ggf. sind Deine Motorlager zu elastisch so dass das Nicken bei Dir stärker spürbar ist als üblich.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:46:19 Uhr:
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:28:11 Uhr:
Desweiteren habe ich gemerkt, wenn ich z. B mit 50 kmh fahre und fuss vom Gas nehme, der Wagen so ein leichtes abbremsen hat, also der Motor wackelt kurz und wenn ich kurz Gas antippen, dann wackelt das auto auch ganz kurz zweimal. Bei jedem Fuß weg und Gas geben, wackelt es kurz. Bei dem Leihwagen war das nicht so, habe ich drauf geachtet.
Das ist eigentlich normal bei längs montierten Reihenvierzylinder. Der Motorblock bewegt sich beim Gas geben in Drehrichtung der Kurbelwelle bis die Motorlager die Drehbewegung aufnehmen. Wenn man feinfühlig ist spürt man das als Nicken nach rechts oder links. Ggf. sind Deine Motorlager zu elastisch so dass das Nicken bei Dir stärker spürbar ist als üblich.
Genau, es ist ein nicken, aber nicht nach links oder rechts. Man nickt nach vorne. Werde mal mit dem Meister sprechen. Meine Werksgarantie läuft diesen Monat ab. Kann ich danach noch zu Mercedes wegen solchen Sachen, oder geht es nicht mehr mit der Junge Sterne Garantie?
Vielleicht hilft ein Softwareupdate vom Getriebe. Manchmal hat meiner auch genickt bzw. hat beim plötzlichen gasgeben eine Gedensekunde eingelegt. Nach dem Softwareupdate hat sich das Schaltverhalten geändert. Dafür haben sich wieder andere Fehler eingeschlichen. Muss nochmal dahin.
@Bremer21:
Schalte mal probeweise Deine Start-/Stoppautomatik aus. Damit deaktivierst Du die extrem konservative Gaspedalkennlinie, die z.B. auch bei meinem C63 beim leichten Gas geben gefühlt eine kurze Verzögerung hervorruft, die man wie ein Nicken empfindet. Macht mein 991S übrigens exakt genauso, daher ist bei beiden Fzg. mein erster Griff immer das Ausschalten des Start/ Stopp-Unsinns.