Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Ich habe den start stop dauerhaft ausschalten lassen. Der nimmt schon Gas an, aber unsanft und ohne zu gleiten. Im Stau ärgert das mich am meisten, wo man oft Gas weg und annimmt. In den höheren Drehzahlen fährt sich der Wagen ohne Vibrationen, einfach perfekt.
@bremer21:
Hast Du mal versucht mit höheren Drehzahlen unter 20km/h zu fahren. Falls die Vibrationen dann aufhören ist das ein starker Hinweis auf Motorlager. Der Auspuff würde nicht das ganze Fahrzeug zum Vibrieren bringen da er zu elastisch angekoppelt ist. Den eingebauten Motor leicht anzuheben und die Lager zu entspannen müsste jede Werkstatt hinbringen.
Du solltest jetzt nicht wie verrückt nach irgendwelchen Fehlern wie bspw. dem Nicken des Antriebs oder quiteschenden Sitzen suchen. Geh das Thema Motorlager an dann hast Du wahrscheinlich Ruhe und vor allem Freude an Deinem Wagen. Kein Fahrzeug ist perfekt.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:49:29 Uhr:
@bremer21:
Hast Du mal versucht mit höheren Drehzahlen unter 20km/h zu fahren. Falls die Vibrationen dann aufhören ist das ein starker Hinweis auf Motorlager. Der Auspuff würde nicht das ganze Fahrzeug zum Vibrieren bringen da er zu elastisch angekoppelt ist. Den eingebauten Motor leicht anzuheben und die Lager zu entspannen müsste jede Werkstatt hinbringen.
Du solltest jetzt nicht wie verrückt nach irgendwelchen Fehlern wie bspw. dem Nicken des Antriebs oder quiteschenden Sitzen suchen. Geh das Thema Motorlager an dann hast Du wahrscheinlich Ruhe und vor allem Freude an Deinem Wagen. Kein Fahrzeug ist perfekt.
Wie kann ich mit einem Automatik in höherer Drehzahl fahren und 20 kmh? Lg
Laut Aussage des Meisters, wurde das Auto bei jeder Geschwindigkeit vibrieren, wenn das Motorlager schuld schuld wäre. Stimmt das so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:42:14 Uhr:
Wie kann ich mit einem Automatik in höherer Drehzahl fahren und 20 kmh? Lg
Dein Fzg. dürfte üblicherweise im 2. anfahren oder - ausser Du gibst richtig Gas- bei 20km/h in den 2. geschaltet haben. Schalte einfach manuell runter auf 1. Mach ich öfter in Staus wenn mich das Geruckel im 2. stört.
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:44:00 Uhr:
Laut Aussage des Meisters, wurde das Auto bei jeder Geschwindigkeit vibrieren, wenn das Motorlager schuld schuld wäre. Stimmt das so?
Wenn die Motorlager nur leicht verspannt sind werden nur starke Vibrationen übertragen und die erzeugen Motoren bei und in der Nähe von Leerlaufdrehzahl. Ausserdem wirken beim Fahren mit Last und /oder höherem Tempo so viele andere Kräfte auf den vorderen Fahrschemel, dass der Einfluss der Motorlager geringer wird.
Vibrationen bei jedem Tempo könnte ich mir nur vorstellen, wenn die Motorlager komplett am A... oder grottenfalsch eingebaut wären aber davon ist bei einem so neuen Fzg. eher nicht auszugehen.
Disclaimer: Das sind natürlich alles Ferndiagnosen. Dein Meister hat Dein Fahrzeug gesehen, gehört und gefahren. Ich nicht.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 15. Oktober 2017 um 03:54:16 Uhr:
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:44:00 Uhr:
Laut Aussage des Meisters, wurde das Auto bei jeder Geschwindigkeit vibrieren, wenn das Motorlager schuld schuld wäre. Stimmt das so?Wenn die Motorlager nur leicht verspannt sind werden nur starke Vibrationen übertragen und die erzeugen Motoren bei und in der Nähe von Leerlaufdrehzahl. Ausserdem wirken beim Fahren mit Last und /oder höherem Tempo so viele andere Kräfte auf den vorderen Fahrschemel, dass der Einfluss der Motorlager geringer wird.
Vibrationen bei jedem Tempo könnte ich mir nur vorstellen, wenn die Motorlager komplett am A... oder grottenfalsch eingebaut wären aber davon ist bei einem so neuen Fzg. eher nicht auszugehen.
Disclaimer: Das sind natürlich alles Ferndiagnosen. Dein Meister hat Dein Fahrzeug gesehen, gehört und gefahren. Ich nicht.
Hallo nochmal
Also ich habe jetzt manuell geschaltet und mit hohen Drehzahlen gefahren, keine Änderung. Also ab 20 kmh abwärts bis zum stand vibriert es, wenn ich leicht bremse. Lass ich dann die bremse los dann fährt der Wagen wieder mit Vibrationen los bis die schrittgeschwindigkeit erreicht ist und dann sind die Vibrationen wieder weg. Heute hat ein Meister aus einer freien Werkstatt den Wagen gefahren und wusste sofort was ich meine. Der von Mercedes merkte nix davon.
Nochmal für mein präzises Verständnis Deines Problems: immer wenn Du unter 20km/h fährst vibriert Dein Fahrzeug. Egal ob im 1. oder 2. Gang, egal ob Du bremst oder nicht bremst. Die Vibrationen bleiben auch im Stand bestehen. Sobald Du schneller fährst hören die Vibrationen auf.
Ist das korrekt zusammengefasst?
Ich sag‘ immer noch ‚Motorlager‘. Auch wenn das Fehlerbild zugegeben komplex ist. Eine andere Quelle von Vibrationen die auch im Stand erhalten bleiben als den Motor gibt es nicht.
Ich werde euch auf dem laufenden halten. Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft. Werde diese Woche wieder zum Meister gehen.
Heute ein kleines Update zum Tausch meines Drucklagers.
Nachdem ich nun schon 5 Wochen auf das Teil warte, habe ich mich mit einer Beschwerde an Maastricht gewandt.
Hier die super befriedigende Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für das freundliche Telefonat am 17. Oktober 2017.
Es tut mir leid, dass das benötigte Reparatur-Kit für Ihren Mercedes-Benz C 220 BlueTEC noch nicht bei der Niederlassung in Berlin eingetroffen ist.
Die benötigten Komponenten werden derzeit noch von der Entwicklung angefertigt und somit können wir Ihnen leider keinen konkreten Liefertermin nennen. Außerdem können wir den Vorgang auch nicht beschleunigen.
Sobald das entsprechende Kit zur Verfügung steht, werden die Kollegen der Niederlassung Berlin darüber informiert.
Auch wenn ich Ihnen in diesem Fall nicht die gewünschte Rückmeldung geben konnte, stehen meine Kollegen und ich Ihnen bei zukünftigen Anliegen gerne wieder zur Verfügung.
Freundliche Grüße
xxx
Kundenbetreuung Deutschland
Seit wann wird in der Entwicklung gefertig?
Oder die wissen selber noch nicht was gemacht werden soll.
Zitat:
@hame22 schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:15:11 Uhr:
Seit wann wird in der Entwicklung gefertigt?
Das Produkt wird kundenspezifisch entwickelt ;-)
Zitat:
@CrashDech schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:01:16 Uhr:
Heute ein kleines Update zum Tausch meines Drucklagers.Nachdem ich nun schon 5 Wochen auf das Teil warte, habe ich mich mit einer Beschwerde an Maastricht gewandt.
Hier die super befriedigende Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für das freundliche Telefonat am 17. Oktober 2017.
Es tut mir leid, dass das benötigte Reparatur-Kit für Ihren Mercedes-Benz C 220 BlueTEC noch nicht bei der Niederlassung in Berlin eingetroffen ist.
Die benötigten Komponenten werden derzeit noch von der Entwicklung angefertigt und somit können wir Ihnen leider keinen konkreten Liefertermin nennen. Außerdem können wir den Vorgang auch nicht beschleunigen.
Sobald das entsprechende Kit zur Verfügung steht, werden die Kollegen der Niederlassung Berlin darüber informiert.
Auch wenn ich Ihnen in diesem Fall nicht die gewünschte Rückmeldung geben konnte, stehen meine Kollegen und ich Ihnen bei zukünftigen Anliegen gerne wieder zur Verfügung.
Freundliche Grüße
xxx
Kundenbetreuung Deutschland
Ist eine Standardantwort von MB.
Die haben noch keine Lösung und spielen auf Zeit.
Die Baureihe 205 ist seit 2014 auf der Straße.
Ich tippe auf Vorderachse oder Lenkung.
Am Donnerstag den W205 Bj. 09/16 nach einem Jahr FA-Leasing und 9K KM zurück nach Rastatt gebracht.
Keinerlei Vibrationen im Lenkrad, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Der Nachfolger hat bei dem Auto echt Glück.
Keinerlei Vibrationen, klappern, knistern ect.
Ich wäre überaus glücklich wenn mein S205 auch so verarbeitet wäre.