Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.

Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?

Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.

Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.

Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?

Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Spurhalte-Assistent verbaut?

800 weitere Antworten
800 Antworten

Hi, überwiegend Heckantrieb. Hat es bei dir ganz plötzlich angefangen oder nach irgend einem Wechsel oder rep.

Zitat:

@zkiss schrieb am 1. Oktober 2017 um 12:07:29 Uhr:


. . . . .Die vordere Radaufhängung mit Reifen, Felgen, Bremse und Querlenker kann man als Ursache ausschließen. Auch Spur und Sturzeinstellung ist perfekt. Eine Möglichkeit wäre noch die Radnabe?

Was bringt Dich zu dieser Liste von Teilen, die NICHT Ursache sein dürften? Sind die bei Dir schon erfolglos getauscht worden?

Die Frage, die @hame22 Dir gestellt hat interessiert mich auch.

Wenn die Vibrationen vom Differential kommen, könnte ich mir vorstellen : ist ggf. das Zahnflankenspiel vom Teller- und Kegelrad nicht korrekt eingestellt, bzw. die Teile sind noch nicht richtig "eingelaufen". D.h. an einer bestimmen Stelle ist die Reibung höher und würde auch das wellenartige Aufschwingen erklären.

Zitat:

@hame22 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:57:09 Uhr:


Hi, überwiegend Heckantrieb. Hat es bei dir ganz plötzlich angefangen oder nach irgend einem Wechsel oder rep.

...ich habe bei meinem 4matik Baujahr 3/2017 genau das gleiche Problem! Nächste Woche geht er in die Werkstatt Bremsscheiben sind schon erfolglos getauscht worden!
Meine persönliche Meinung ist, es kommt vom Antrieb vorne.
Das verrückte ist, die Temperatur (warmer Antrieb, warme Außentemperatur, kalte Antrieb, kalt die Außentemperatur) müsste auch eine Rolle spielen! Die Geräuschintensität ist nicht immer die Gleiche! Manchmal ist es so intensiv, dass es die Luft im Innenraum zum schwingen bringt und ein extrem unangenehmes "wummern" verursacht.
Einfach doof!

Ähnliche Themen

Dieses „wummern“ ist bei mir so ab 190 200 extrem, als ob ein Fenster offen wäre und es deswegen so dröhnt. Ne Premium Limousine aber man kann nicht schneller als 180 fahren 😁

@blackmagicbird
Wenn es tatsächlich das Differential sein sollte, kann man es anhand der Zanhneingriffsdrehzahl mit dem Messgerät herausfinden. Deswegen hoffe ich hier weiterzukommen. Aber könnte auch eine Resonanzschwingung sein.

Werde bis dahin versuchen die Tests mit den Unwuchten machen. Dann muss ich nicht viel
Schrauben.

Wummern: Hier geht es um die Pulsierenden Vibrationen.

.jpg

Zitat:

@Bf_963 schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:23:31 Uhr:



Zitat:

@Frust10 schrieb am 29. September 2017 um 21:03:33 Uhr:


. . . . .dann neu seit 3 Wochen Pirelli P7 Cinturato, Runflat, 17". Mit den Pirellis treten Vibrationen wie im Forum geschildert ab 80KM/H auf.

Verstehe ich Deine Schilderung richtig, daß die Vibrationen bei Dir erst nach dem Reifenwechsel bei km 25.000 auftreten?
Werden die Vibrationen mit zunehmender Geschwindigkeit bei Dir immer stärker?
Wären wichtige Informationen für unsere Fehleranalyse.

Ich habe den Wagen erst mit 25000KM gekauft. Lief vorher als Leihwagen. In der Wartungshistory sind bisher keine Werkstattbesuche bezgl. des Themas gespeichert. Mir fielen die Vibrationen erst mit dem Anbau der Pirellis auf. Die Vibrationen sind ab 80 KM/H zu spüren, auch auf der Rückbank, werden aber nicht stärker mit zunehmender Geschwindigkeit, aber es ist dann ein Wummern zu hören, als wenn zwei Räder nicht synchron laufen. Das gilt auch beim Fahren mit den Bridgestone Winterreifen.

quote]

@Bf_963 schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:23:31 Uhr:

Zitat:

@Frust10 schrieb am 29. September 2017 um 21:03:33 Uhr:


. . . . .dann neu seit 3 Wochen Pirelli P7 Cinturato, Runflat, 17". Mit den Pirellis treten Vibrationen wie im Forum geschildert ab 80KM/H auf.

Verstehe ich Deine Schilderung richtig, daß die Vibrationen bei Dir erst nach dem Reifenwechsel bei km 25.000 auftreten?

Werden die Vibrationen mit zunehmender Geschwindigkeit bei Dir immer stärker?

Wären wichtige Informationen für unsere Fehleranalyse.

Zitat:

@Bf_963 schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:24:41 Uhr:



Zitat:

@zkiss schrieb am 1. Oktober 2017 um 12:07:29 Uhr:


. . . . .Die vordere Radaufhängung mit Reifen, Felgen, Bremse und Querlenker kann man als Ursache ausschließen. Auch Spur und Sturzeinstellung ist perfekt. Eine Möglichkeit wäre noch die Radnabe?

Was bringt Dich zu dieser Liste von Teilen, die NICHT Ursache sein dürften? Sind die bei Dir schon erfolglos getauscht worden?

Die Frage, die @hame22 Dir gestellt hat interessiert mich auch.

...bei der Prüfung der Radaufhängung war ich mit dabei, sämtliche Querlenker (drei auf jeder Seite + der Lenkungslenker), sowie die Buchsen sind in einem neuwertigen Zustand. Es besteht kein "Spiel" in den Kugelgelenken, auch nicht in den Buchsen. Es bleibt jetzt noch der Check der Radnaben. Da ich den Wagen in 2 Monaten nach 3 Jahren Leasing zurück gebe, werde ich dieses Phänomen nicht mehr weiter verfolgen.

Was mir jetzt gerade nach einer längeren Vollgasfahrt aufgefallen ist, dass wenn das Auto jetzt im Leerlauf ist, im Parkmodus steht, dass das vordere linke Rad sehr stark vibriert, das rechte - naja geht so, aber im Vergleich zu den Rädern an der Hinterachse wesentlich stärker.
Zur Info, ich fahre einen 4matik.
Meine Frage: ist das normal dass die Räder stark im Leerlauf im Parkmodus vibrieren? Auf jeden Fall vibrieren die Räder an der Vorderachse wesentlich stärker als an der Hinterachse.

Nabend,
Werde ich mal testen.

Ich würde auch gerne wissen, ob bei euch auch Dr Auspuff vibriert. Also im Stand vibriert der Auspuff. Frage mich, ob es was mit den Vibrationen am Lenkrad und Pedal was zutun hat.

Auspuff vibriert eigentlich bei jedem Auto, manchmal sogar sichtbar. Liegt in der Natur der Sache.

Unser Problem hier wird damit nichts zu tun haben, weil es nicht drehzahl-, sondern geschwindigkeitsabhängig auftritt. Bei mir bleiben die Vibrationen auch wenn der Antriebsstrang in den Segelmodus geht.

Richtig, bei mir auch!

Wie geht denn der Antriebsstrang in den Segelmodus? Meine Vibrationen fangen an, wenn ich langsam abbremse. Unter 20kmh sind die Vibrationen mit einem Dröhnen zu hören. Dann vibriert das vordere Teil des Autos. Könnt ihr sagen voran das liegen könnte, wenn man die Vibrationen beim langsam fahren hat? Bei jeder Parkplatzsuche und an jeder Ampel sind die Vibrationen da. Mercedes sagt immer nur sie merken nix davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen