Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Hi,
Zitat:
@lauinator schrieb am 21. August 2017 um 23:45:46 Uhr:
Hab mein C43 heute auch abgegeben. Der Servicemann behauptete, dass der C63 das gleiche vibrieren hätte. Dadurch meinte er, dass das nichts bringen würde. Könntest du mir deine Werkstatt per PN nennen?
Der Leihwagen, ein C200 vibriert noch stärker, aber ebenso genau ab 110 bis 140 km/h 🙂
Unfassbar! Und das ist ein Vorführer! Dass das noch keinem aufgefallen ist verstehe ich nicht.Vielleicht kann einer der C63 Fahrer hier kommentieren, ob die Vibrationen ebenfalls vorhanden sind.
Die andere Lösung zur Beseitigung der Vibrationen bestand ja darin, den Antriebsstrang und Auspuff zu entspannen. Das kann natürlich dann auch beim Wechseln des Querlenkers implizit auch der Fall gewesen sein. Soll heißen, der Querlenker wäre eigentlich gar nicht notwendig gewesen, lediglich das entsprechende öffnen und festziehen der Schrauben.
Anders ist ja nicht zu erklären, warum C63er die gleichen Vibrationen aufweisen.
bei meinem C63 vibriert das Lenkrad ab 110 km/h, maximal bei 115, ab 120 wird's wieder weniger. Bei beiden Radsätzen (Sommer & Winter), die beide schon nachgewuchtet wurden, identisches Verhalten.
Gruß
Fr@nk
Der Antriebsstrang wurde bei mir ganz am Anfang auch mal entspannt, das hatte aber nichts gebracht.
Meine Werkstatt ist in Wiesbaden, aber warum fragt ihr alle ? wollt ihr alle hierher reisen :-) ?
Bleibt hartnäckig und verlangt einen Werk Inspektor ;-)
Danke, nein, ich frage, damit sich meine Werkstatt mit deiner in Verbindung setzen kann.
@Fr@nk, hast du an deinem C63 diesbezüglich schon was machen lassen?
Hi,
Zitat:
@lauinator schrieb am 22. August 2017 um 11:31:48 Uhr:
@Fr@nk, hast du an deinem C63 diesbezüglich schon was machen lassen?
nein (außer eben das Auswuchten). Ich wollte erst die Erkenntnisse hier aus diesem Thread abwarten...
Nachdem die 2 Jahre Garantie bald 'rum sind und sich hier im Forum eher wenig Zielführendes ergeben hat, werde ich im Oktober einen Versuch starten, ohne viel Hoffnung zu haben...
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Ok, dann kann ja der C63 Querlenker ansich nicht des Rätsels Lösung sein. Dann muss es doch die Schrauberei sein. Ich hab ehrlich gesagt auch nicht viel Hoffnung
Ich denke es ist ein Konstruktionsfehler der Serie W205.
Alle User hier haben verschiedene Fahrzeuge, mit unterschiedlichen Baujahren, Ausstattungen, Getriebe, Reifengrößen, AMG Line, Lenkungen ..... und alle hier haben das Vibrieren - seltsam.
Wenn jetzt auch die C43 und C63 das Vibrieren haben müßte man den Fehler doch besser einkreisen können.
Es kann dann ja nur ein Bauteil sein, das in allen Modellen vorhanden ist !!!!!!!
Es wurden sehr viele Änderungen von verschiedenen Händlern durchgeführt aber noch kein richtiger Erfolg.
Ist hier jemand im Forum bei dem es 100 % beseitigt wurde?? bitte melden.
Meiner ist gerade beim MB. Werde weiter berichten.
Reifen auswuchten hat nichts gebracht.
Die wollen nun andere Reifen/Felgen testen.
C250 CGI, Automatik, Limosine, 50 TKm, BJ 06/2015
Meiner kommt gerade 🙂 war noch nicht auf der AB. Aber logischerweise wollte er mir verklickern, dass es von den Spurplatten kommt bzw es ohne diesen deutlich weniger ist.
Wie gesagt der Vorführer hat es auch, C200 Limo, sogar stärker als meiner.
Wagen nicht mal rausgesaugt.
Morgen bin ich auf AB, werde berichten...
Dir viel Glück!
So.
Hab einen Anruf bekommen. Nach dem Reifen/Felgenwechsel ist es wohl besser geworden, aber nicht ganz weg. Morgen erneute Profahrt mit mir.
Update.
Mit anderen Reifen/Felgen immer noch Vibrationen. Sind zwar weniger aber noch da. Die wissen nicht mehr weiter.
Reden wir hier alle von diesen wellenartigen/ ryhtmischen Vibrationen?
...ich weiß schon, wieso ich einfach damit lebe....denkt an eure Nerven...
Viel Geld bezahlen und damit Leben?
Dann Verkauf ich lieber und kauf was anderes.
Wenn so ein Laden das nicht auf die Reihe bekommt, dann muss ich mir das für mein vieles Geld nicht antun.
Ja genau, diese Vibrationen. Haben denke ich alle. Ich geb's auch auf.
@lauinator;
Was wurde schon alles bei gemacht?
Zitat:
@lauinator schrieb am 29. August 2017 um 13:29:10 Uhr:
Ja genau, diese Vibrationen. Haben denke ich alle. Ich geb's auch auf.
...habe jetzt einen Tipp erhalten - kann an der vorderen Bremsscheibe liegen - beim direkten Bremsen ist kein vibrieren zu spüren - da sich während der Fahrt die Bremsbeläge leicht "anlegen" (Regen!), kann in diesem Geschwindigkeitsbereich das vibrieren auftreten.
Das mit dem entspannen vom Antriebsstrang, bzw. neue Querlenker halte ich für nicht hilfreich.