Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Hab das mit dem Lager meinem Freundlichen erzählt.
Er wusste von nichts und hat bei der Probefahrt auch die Vibrationen nicht feststellen können.
Ich belasse es einfach dabei...meine Nerven haben für mich Vorrang.
Kann ich verstehen. Viele Werkstätten scheuen leider den Aufwand dahinter, da der Wagen ca. 2 Tage beim Händler steht und die gesamte Lenkung ausgebaut werden muss. Bis heute sind auch nicht alle Werkstätten auf diesen Austausch hin ausgebildet. Vielleicht lohnt es sich mal, zu einer grösseren Niederlassung mit AMG Verkauf zu fahren.
Zu Niederlassungen geh ich sowieso nicht...durchweg schlechte Erfahrungen
So Querlenker vom c63 drin. Bis jetzt fühlt es sich gut an.
Der Werk Inspektor hatte wohl schon mehrere solcher Fälle und wusste dass er das Problem damit beseitigt bekommt.
Auf jeden Fall ist jetzt auch durch die straffen Gummi Lage vom AMG die ganze Lenkung sportlicher ....:-)
Ähnliche Themen
Das hört sich gut an Mfg 89 wo hast du deinen Wagen denn abgegeben ?
Vg
@typ84stg
Also meiner ist Automatik
Meiner ist auch in Bremen gebaut worden. Naja bei mir ist es eher ein vibrieren des ganzen Fahrzeug Innenraum. Zu dem ganz klar am Lenkrad sichtbar wie es wackelt.
Mein freundlicher meint immer noch das es von den Reifen kommt.
Aber habe keine Lust mehr Geld, Zeit und Nerven zu investieren. Ich Leben jetzt damit. Fahrzeug war mehrmals in der Werkstatt über mehrere Tagen. Irgendwann ist gut.
Schade aber Premium ist echt was anderes. Hätte mir viel mehr von dem Fahrzeug erwartet.
Ich kann nur empfehlen hier hartnäckig zu bleiben und auf einen Werk Inspektor zu poche n.
Die c63 Querlenker scheinen bei mir echt geholfen zu haben und haben noch andere positive Nebeneffekte ;-)
Zitat:
@Mfg89 schrieb am 29. Juli 2017 um 14:24:33 Uhr:
Ich kann nur empfehlen hier hartnäckig zu bleiben und auf einen Werk Inspektor zu poche n.
Die c63 Querlenker scheinen bei mir echt geholfen zu haben und haben noch andere positive Nebeneffekte ;-)
Wir sind ja alle am Ball, aber das mit den Querlenkern scheint ja zu helfen.
Unsere Werkstätten können sich ja mit deiner Werkstatt abstimmen.
Wenn Du uns bitte deine Werkstatt nennen kannst. Danke und ich hoffe es bleibt bei Dir i.O.
Beim einen sind es Querlenker, beim anderen Drucklager, beim nächsten Stoßfämpfer und Reifen....
Ich fürchte, dass viele hier unterschiedliche Arten Vibrationen mit unterschiedlichen Ursachen haben.
Jedoch glaube ich, dass die meisten diese pulsierende Vibration haben (zw. ca 110-130 - 1Sek da, 1Sek weg...usw usw).
Das scheint an einem Konstruktionsfehler zu liegen. Die Frage ist nur, an welchem.
Denn die Geschichte mit dem Drucklager scheint eher Abhilfe für Fahrwerksgeräusche zu sein, die viele beim Überqueren von Unebenheiten wahrnehmen.
Bei mir liegen jedoch keinerlei Fahrwerksgeräusche vor...deshalb gehe ich in meinem Fall nicht von der Ursache Drucklager aus.
Danke für den Querlenkertipp! Werkstattname wäre Klasse, gern auch al PN
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 29. Juli 2017 um 20:50:37 Uhr:
Beim einen sind es Querlenker, beim anderen Drucklager, beim nächsten Stoßfämpfer und Reifen....
Ich fürchte, dass viele hier unterschiedliche Arten Vibrationen mit unterschiedlichen Ursachen haben.
Jedoch glaube ich, dass die meisten diese pulsierende Vibration haben (zw. ca 110-130 - 1Sek da, 1Sek weg...usw usw).
Das scheint an einem Konstruktionsfehler zu liegen. Die Frage ist nur, an welchem.
Denn die Geschichte mit dem Drucklager scheint eher Abhilfe für Fahrwerksgeräusche zu sein, die viele beim Überqueren von Unebenheiten wahrnehmen.
Bei mir liegen jedoch keinerlei Fahrwerksgeräusche vor...deshalb gehe ich in meinem Fall nicht von der Ursache Drucklager aus.
Hi,
ich hatte Vibrationen und poltern beim Einlenken/Überfahren von Hindernissen bei Linkseinschlag.
Bei mir wurden Zugstreben erneuert und unzählige Arbeiten erledigt. Nichts hatte geholfen.
Der Austausch des Drucklagers hat die Vibrationen und das Poltern abgestellt.
Heisst, beide Ursachen wurden durch ein Teil am Ende beseitigt.
Leute ich halte mich kurz. Ich hatte diese Vibrationen ab 120 km/h und sehr stark beim Bremsen, sodass der Wagen sogar auf der Autobahn in einer Kurve um eine Spur versetzt hat. Fahre im Jahr 40 TKM. Letztlich war das ein Grund, warum ich meinen geliebten W205 220 CDI gewandelt habe. Bei mir wurden 3 mal die Bremsen getauscht. 2 mal wurde die Spur vermessen. Dann sollte die Achse erneuert werden - ohne mich! Ich hab ein Neufahrzeug gekauft und kein Unfallwagen.
Ich kann euch nur raten - hartnäckig bleiben und monieren.
Das ist ein Sicherheitsmangel, vom Komfort und der erhöhten Abnutzung durch die Vibrationen ganz zu schweigen.
Gruß Teutone
Also ich muss sagen, dass es wirklich Weg zu sein scheint.
Meine Werkstatt möchte ich hier nicht öffentlich nennen, denn es macht auch keinen Sinn.
Geht einfach zu eurer und erzählt dass mit dem Werk Inspektor und den c63 Querlenkern... ;-)
Hab mein C43 heute auch abgegeben. Der Servicemann behauptete, dass der C63 das gleiche vibrieren hätte. Dadurch meinte er, dass das nichts bringen würde. Könntest du mir deine Werkstatt per PN nennen?
Der Leihwagen, ein C200 vibriert noch stärker, aber ebenso genau ab 110 bis 140 km/h 🙂
Unfassbar! Und das ist ein Vorführer! Dass das noch keinem aufgefallen ist verstehe ich nicht.
Vielleicht kann einer der C63 Fahrer hier kommentieren, ob die Vibrationen ebenfalls vorhanden sind.
Die andere Lösung zur Beseitigung der Vibrationen bestand ja darin, den Antriebsstrang und Auspuff zu entspannen. Das kann natürlich dann auch beim Wechseln des Querlenkers implizit auch der Fall gewesen sein. Soll heißen, der Querlenker wäre eigentlich gar nicht notwendig gewesen, lediglich das entsprechende öffnen und festziehen der Schrauben.
Anders ist ja nicht zu erklären, warum C63er die gleichen Vibrationen aufweisen.