Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Hmm, weiß nicht, das Problem tritt bei allen Modellen auf, mit unterschiedlichen Bremsanlagen (C63 vs normaler C200). Das alle dieses Flattern haben ist wohl eher unwahrscheinlich?
Zitat:
@hame22 schrieb am 29. August 2017 um 14:43:14 Uhr:
@lauinator;Was wurde schon alles bei gemacht?
Nichts 😁 Wie gesagt, mein freundlicher hat mich ja abgespeist und es auf die Spurplatten geschoben. Zumindest ohne sei es um 90% weg meinte er, was totaler Blödsinn ist, da mir das Flattern ohne den Platten aufgefallen ist und 2. der C200 Leihwagen sogar noch stärker vibriert. Aber er behauptet das felsenfest.
Ich weiß nicht, was man hier machen kann, bei einigen scheint ja was geholfen zu haben bei anderen nicht. Am liebsten würde ich das großflächig public machen, Fernsehen oder so. Kann ja nicht sein, dass Mercedes hier ein Konstruktionsfehler hat, für den Mercedes nicht bereit ist oder fähig ist, Abhilfe zu schaffen. Das es da noch nichts in den TIPs von Mercedes gibt, kann ich überhaupt nicht verstehen.
Meiner hat es bei der Probefahrt nicht mal bemerkt, dann hatte ich schon keinen Bock mehr auf dieses hin und her.
Ich kenn das doch mit den Reklamationen während der Garantie.
Werkstatt weiß nie was und will nix wissen.
Werkstatt kann Beanstandungen nie nachvollziehen.
Werkstatt findet nie Lösungsansätze im TIPS.
Werkstatt muss immer neuen Termin machen für jeden Dreck, was dann 2-3 Wochen dauert.
Jeder Termin ist mit Fahrerei, Stress vor oder nach der Arbeit verbunden.
Bei jedem Termin den Herrschaften neu erklären um was es geht.
Ne, kein Bock mehr auf sowas...
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 30. August 2017 um 07:39:20 Uhr:
Meiner hat es bei der Probefahrt nicht mal bemerkt, dann hatte ich schon keinen Bock mehr auf dieses hin und her.
Ich kenn das doch mit den Reklamationen während der Garantie.
Werkstatt weiß nie was und will nix wissen.
Werkstatt kann Beanstandungen nie nachvollziehen.
Werkstatt findet nie Lösungsansätze im TIPS.
Werkstatt muss immer neuen Termin machen für jeden Dreck, was dann 2-3 Wochen dauert.
Jeder Termin ist mit Fahrerei, Stress vor oder nach der Arbeit verbunden.
Bei jedem Termin den Herrschaften neu erklären um was es geht.
Ne, kein Bock mehr auf sowas...
So gesehen hast du ev. recht, aber wenn wir nicht alle weiter reklamieren
wird es auch nichts. Es muß ein Bauteil oder eine Gruppe sein die in jedem W205 verbaut ist.
Wenn jemand Zugriff auf die Ersatzteillisten hat, könnte das hilfreich sein.
Also Betroffene weiter reklamieren und durchhalten.
Ähnliche Themen
Ich 🙂
Da gab's doch mal so ne Serie im Fernsehen, wo man knifflige Fälle von 2 Mechanikerprofis anschauen lassen konnte. Ich glaub da wäre interesse an einem Konstruktionsfehler, den der Hersteller nicht abstellen kann bzw auch gar kein Interesse zeigt, das überhaupt abstellen zu wollen. Es haben sich ja auch schon Techniker bei MB selber die Zähne dran ausgebissen.
Hallo an alle Betroffenen,
Mein C63T zeigt - zuverlässig reproduzierbar - das an und abschwellende Vibrieren zwischen 160 und 190km/h auch. Reifen vorne und hinten wurden gewuchtet. Vorderreifen wurden erneuert. Mit den neuen Reifen war das Vibrieren deutlich schwächer aber eben nicht weg.
Bin mal gespannt was seitens MB als Lösung empfohlen wird.
Grüsse
Bernhard
Bei mir wurden gestern die Bremsscheiben getauscht da sie wohl verzogen waren.
Reifen müssen scheinbar besonders angezogen werden bei dem Fahrzeug.
Vorher wurden auch reifen gewuchtet getauscht Querdenker erneuert und zugstreben ausgetauscht. Muss dazu sagen es waren insgesamt 3 verschiedene Werkstätten am Werk.
Zuletzt war ich in Mannheim da es ein Firmenwagen ist und ich hier eine Schulung hatte.
Bislang ist der besagte Fehler (110-130 km/h Vibrationen im Lenkrad)
Nicht mehr aufgetaucht.
War der Fehler vor dem Bremscheibenwechsel noch vorhanden?
Hast du Unterlagen was genau gemacht wurde?
Kannst du Infos besorgen?
Zu bist einer der wenigen bei dem der Fehler
beseitigt werden konnte.