Lenkrad wackelt / Unwucht ??

Audi A4 B7/8E

Hey Leute hab folgendes Problem, habe letztens Jahr neue Felgen gekauft. Dieses Jahr hab ich 4 neue Reifen gekauft Hankook Ventus s1 evo2 225/40 18.
Alles montieren lassen inklusive wuchten. Beim fahren ist mir dann aufgefallen ab ca 100 - 130 fängt das Lenkrad an zu wackeln man merkt es auch im Auto selbst. Gut nochmal Nachwuchten lassen selbes Problem wieder. Mittlerweile schon 3x gewuchtet und immer noch selbes Problem. Laut Werkstatt liegt ein höhenschlag vor. Aber kA an den Reifen oder Felgen ?
Was mir noch aufgefallen ist morgen zur Arbeit wenns kalt is is das ruckeln extrem zu spüren Nachmittag nach Hause bei momentan 20 grad ist das wackeln nur noch leicht zu spüren.
Jemand vllt ne Ahnung an was das genau liegen könnte ?

Beste Antwort im Thema

Also... fangen wir mal an...

Als aller erstes vorweg...um gewünschte ergebnisse zu erzielen sind gewisse kenntnisse zu haben nicht ganz fehl am platz deshalb vielleicht am besten...falls nicht vorhanden...jemanden zur hand nehmen.

Problematikanfank ganz kurz: alles war ok...winterräder runter (235/45r17 et42 originalalus) ...sommer drauf (235/40r18 et 38 mam felgen zubehör mit zentrierringe)...1.tag ok 2.tag ok...5tag morgens ok... (man bedenke freitag...) abends nach feierabend heimfahrt... auto sagt FUCK U...ab jetzt schaukeln wir das lenkrad.ab ca 70kmh ging das wippen los bis ca 100-110...danach wippen visuell am lenkrad weg aber vibrationen im vorderwagen.status meinerseits : angepisst.lustige probe...winterräder wider drauf....immernoch das selbe obwohl vorher nichts war.top.scheisse.und los.

natürlich in meinem kopf gleich spekulationen auch auf grund selbst gesehener sachen und gelösten problemem an kundenfahrzeugen etc.aber eigentlich nicht zutreffend da ich keinerlei schäden verursacht habe am fzg...keine bordsteinrempler etc...karre 60.000km...wtf is going on in this world.

also ab auf die hebebühne alles grob angeschaut.alles ok.

wenn alles ok scheint muss also ein systematischer plan her um das problem zu finden...doch wo anfangen wenn es nie einen grund zu einer beanstandung gab?

An den teilen die sich technisch gesehnen verändern können auch wenn ein fahrzeug über lange zeit oder garnicht...bewegt wird.also LAGERUNGEN.welche lagerungen haben wir?mit was hängen sie zusammen und welchen kräften müssen sie standhalten,welche tilgen und welche absorbieren oder ausgleichen.Klar alle lenker...koppelstengen nicht zu vergessen die stabi lager...und die domlger.Stoßdämpfer sind in der regel auszuschließen!(wer wissen willnwarum bitze extra fragen das is n eigenes komplexeres thema..außer sie pissen dann müssen sie e raus)danach kommen die teile die verschleissen abnutzen oder sich verformen können oder ausschlagen also Tripodengelenke Gleichlaufgelenke...wellenrohr/hohlwelle ausgeschlossen falls sie nicht eiert...Radlager...nicht zu unterschätzen die Radnaben(leichtbau)...Bremsscheiben und Beläge.und zu guter letzt die die direkte oder indirekte einwirkungen auf fahrverhalten und stabilität haben...also Lenkgetriebe+ dessen Öl! Spurstangen,Spurstangenköpfe...Felgen und deren Bereifung.

Man möge anfangen wos am billigsten ist.
Kapitel 1: Felgen,Reifen

Felgen neu...Reifen neu...auswuchten.Vergesst die normalen auswuchtmaschienen.Es wird eine benötigt die höhenschlag des reifens,der felge und seitenführungskräfte (auftretend bei konisch abgefahrenen reifen) messen kann.nicht zu verhessen jemend der sich dann auch mit der maschiene auskennt und herr darüber ist.auswuchten ist sekundär.erst müssen mögliche höhenausschläge getilgt werden.wichtig.:vor diesem vorgang müssen die räder warmgefahren werden.dann abmontiert (2,5bar rein)und Liegend ruhen lassen dass sie raumtemperatur erreichen.dann kann höhenschlag gematcht werden..dann ausgewuchtet werden.

Zubehörfelgen die zentrierringe haben:
zentrierring abnehmen und auf radnabe setzen und auf höhenspiel kontrollieren.falls das geringste spiel vorhanden:aluklebefolie in streifen schneiden und an das innere des zentrierrings anbringen...bis spiel verschwunden.

Falls Kegelbundschrauben:
schraube auf 6 uhr von hand einschrauben,rad drehen dass schraube auf 12uhr sitzt.restliche schrauben von hand eindrehen bis fest.über kreuz mit drehmoment erste schraube 25nm...zweite 30...dritte 40...vierte 45 und 5te 50.durch die abstufung passen sich die konusse (konen?^^) genaustens am sitz an.dann über kreuz 120 und nochmal im kreis 120.möglichst in der luft mit jemandem im auto der bremst anziehen und nicht auf den rädern?!bei kugelbundschrauben kann man sich das allerdings sparen.

Ab zur Probefahrt.Problem behoben?Wenn ja gut...wenn nein weiter mit

Kapitel 2
Bremsscheiben und Beläge.

Auf Mindestverschleissmaß prüfen...Schlag prüfen.Scheiben und Belge i.O oder sogar neu?Gut.Auch diese sind zu prüfen.radnabe muss 100.000pro blitzen!Bremsscheiben der Pr nr 1la/1lc durchmesser 320 mm neigen nach entweder sehr starken oder häufigen bremsungen und schnellem kühlen zu verzug.bestes beispiel man beeilt dich.heizt rum legt pasr gute bremsungen hin.bremsen sind warm.einem fällt ein o ich könnt noch auto waschen und zündet mit kaltem wasser auf die scheiben beim felgen waschen.oder pasr fette bremsungen dann noch ne ganz fette stehend and er ampel.bremspedal schön betätigt.durch die nächste pfütze....naaaah nix gut.

Falls Bremsenwechsel stattfand und Probegahrt scheisse...weiter mit

Kapitel 3 : Radlager,Radnabe Gelenkwelle bzw. dessen Teile.

Da die meisten eine hohlwelle besitzen bzw 2...bevor was gemacht wird macht die gelenkwellenschraube raus und kontrolliert ob sich nicht fett in der wellenmitte befindet.Tripofenfett kann austreten ubd sich bis zur mitte hin durchschleichen.warum?welle ist hohl...verbindet also tripoden und gleichlaufgelenk.während der fahrt erwärmt sichvfas tripofenfett....wird also dünner.wenn es die welle runterfließt...wird es ab der mitte da es abkühlt wieder dicker.bleibt meisst dann da in dem bereich.um do mehr hinzukommt um so mehr kann da liegenbleiben was heisst 10,15,20 gramm fett....wiegt genausoviel wie 10,15,20gramm blei....oder sonstwas.gewicht auf einem drehenden element kann also unwucht verursachen.natürlich wackelt kein ganzes lenkrad davon aber es kann dazu beitragen.ich bin halt pingelig.es gibt lange dräte mit bürstenkopf die kann man da durchjagen.schornsteinfegerstyle^^.der tripodenstern ist nicht so leicht aus dem tripodengehäuse zu bekommen.da gibt es ein spezialwerkzeug dafür (geht aber auch so).auf verfärbungen kontrollieren und tripofengehäuse auf vertiefungen kontrollieren.falls alles io...neu fetten.falls nich raus mit.gibt gute günstige sätze.ebenso gleichlaufgelenk selbe sache.mit der hand im kreis drehn.hakt es?hat es spiel?"schmatzt" es schön.noch bissl fett rein...gut.
Probefahrt...weg gut..nich weg ...weiter

Kaptel 4 Radlager und Radnabe:

Die Radnabe (wenn es eine Leichtbauradnabe ist) kann eine richtige NUT*E sein.Sie ist sehr empfindlich gegenüber schlägen und ruckartig thermischen veränderungen.ein defektes radlager zusammen mit einer dicken bremsung bergab und dann ne fette abkühlung durch aquaman verzieht die struktur minimal.wenn der verzug einmal in eine richtung stattgefunden hat...wird er bei jeder ähnlichen situation in gleich bleibender richtung weitergehen.bis hin zum eiern.bordsteinrempler mag sie auch nicht.auch ein radlagerschaden ist zu beheben.seid ihr euch nkcht sicher...lasst keine radnabe in ein neues lager pressen.besorgt gleich ne radnabeund ein lager.lasst es euch oressen baut es selber ein.oder wie ihr denkt halt...könnt ihr alles ausschleißen.ist euer radlager i.O...nabe gut...
Probefahrt.problem weg?immer noch nich dann weiter...

Kapitel 5 Lagerungen/Lager/Lenker

Das ding machen wir kurz...ist irgend ein lenker im sack...oder alle sehn gut aus ..tüv sagt au nix...aber es sind noch die ersten...dabn raus mit.undzwar alle ohne diskusion.bei ausbau des dämpfers mit trägerteller domlager begutachten.es gibt preiswerte lenkersets in verstärkten versionen (HPS oder HD produkte) können ohne weiteres verwendet werden.Maße der oberen lenker sind einzuhslten und die unteren sind unter last festzuziehen genauso wie die schraube vom federbein,staebi und stabilagermuttern (demn die stabilager werden auch gemacht)

Falls immernoch alles kaka...

Kapitel 6
Lenkung(auch öl),Spurstangen und Spurstangenköpfe

Saugt die alte pampe raus und macht frisches öl in den servobehälter.motor laufenlasden paar mal links rechts kompletteinschlag bis öl wider dunkler is.wider absaugen neu befpllen.das so lange bis das öl fie schöne grüne farbe behällt.herzlichen glückwunsch du hast soeben deind servo gereinigt und potenzielle wasser/feuchtigkeitsanteile herausgeblasen die unter hitzeentwicklung gasförmig werden und damit luft im system ebtstehen lasden das zu rucklern führen kann bis es entlüftet wurde.

Ist ein neuer Lenkersatz bestellt sind in der regel spurstangenköpfe dabei.kann spiel an den spurstangen (kugelkopf innen) ausgeschlossen werden...so haut die spurstangenköpfe raus egal ob sie nlchvgut sind oder nich.gewindegänge bzw alte position  einstellen ...auf den neuen übertragen,eindrehen und fest ziehen.KEINE ACHSVERMESSUNG!!!NOCH NICHT!
S-Kurve und dass das Lenkrad jetzt etwas schief steht spielt für eine geradeausfahrt keine rolle...zumindest nicht in dem sinne zu sehen ob das vibrieren/lenkradwackeln noch besteht.

Testen.Probefahrt erfomgreich?Dann Vermessen.Probefahrt immernoch scheisse?dann zum letzten schritt....

Kapitel 7
Der Agregatenträger/Hilfsrahmen

Der Hilfsrahmen Ist U förmig.Sprich nach hinten hin offen.links und rechts befinden dich 2gummimetalllager die durch die getriebelageebrücke verbunden sind.dieser is nlchmals drch 2 kleinere schrauben hinter der hauptlagerschraube befestigt.

unter gewissen umständen kann sich am hilfsrahman eine verspannung einschleichen.diese kann man natürlich nur lösen...in dem man die fixen punkte löst und den rahmen neu aufs fahrzwug abstimmt.

Wie?jetzt kommt was echt professionell unprofessionelles.aber es ist der einzige weg ohne heftiges ge*icke.

Rahmenschrauben vorne lösen bis kleiner abstand zwschen lager und ramen entsteht(kleiner spalt).gummi mit rostlöser einsprühen.schrauben von hand wider  anziehen und nur ansetzen.nicht festziehen.hinten die 4 kleinen schrauben von der getriebebrücke lösen und dann ebenfalls die großen von den rahmenlagern lösen bis ein spalt entsteht.rostlöser drauf.wider von hand ansetzen.jetzt muss eine kleine langsame runde mit dem fzg gefahren werden.wenn möglich ohne I AM YO MAMA beschleunigungen und WHO IS YOUR DADDY bremsungen.

das fzg wider auf die bühne und mit drehmoment festziehen(braucht keine neuen schrauben die halten das aus)

jetzt wird das auto vermessen.undzwar bitte komplettbund richtig.ja auch die s kurve.

UND DAS WARS.Das Wackeln wird erledigt sein.ACHTUNG je nach bereifung und luftdruck werdet ihr nie um vibrationen auf normalen straßen herumkommen.aber vibrationen sind was anderes wie das hin und her wackeln eines lenkrades.vorallem bei tiefergelegten fahrzeugen(hier braucht man übrigens keone s kurve einstellen) oder die mit s line fahrwerk.

ich bin auf eine neu gebaute autobahn nach frankreich gefahren(mautkostenpflichtig deshalb fährt da fast kein schw*nz)....da hatte ich bis auf herzrasen nich erwischt zu werden weil v max drüben 130.....bis 175ca kein mux in der karre.ab 180 dann klar lwichtes vibriren aber das ist normal....wir reden von 180km/h. wer da ein jetsetleben will muss nen a8l fahren...

Hoffe ich konnt helfen.Wenn ihr wollt kann ich euch noch sagen welche teile ich verbaut hab und von welchem hersteller(wenn man das hier darf kp...will ja keine werbung machen oder so)

MfG Vik

187 weitere Antworten
187 Antworten

Wenn du s-line oder serienmäßiges Sportfahrwerk hast, kann ich dein Empfinden mehr als gut nachvollziehen 😉.

Also ich hab serienmäßiges Sportfahrwerk hab aber Tieferlegungsfedern von Eibach mit drinnen

hab heut noch meine aluzentrierringe bekommen^^

Also jetzt war vorhin gerade der TÜV Prüfer bei mir in der Arbeit hab dann mal zu ihm gesagt er soll sich mal mein Auto angucken ob was ausgeschlagen ist oder so . Dann sagt er zu mir er sieht nix und ich würde ohne Probleme TÜV bestehen 😁 eigentlich wollte ich einmal was anderes von einem TÜV Prüfer hören :d

Ähnliche Themen

Ging mir genau so. Wenn der TÜV was sieht / merkt ist alles zu spät. Beim Federn/Dämpfertausch hatte der Meister in meiner Gegenwart am Fahrwerk / lenkern rumgehebelt um zu gucken ob was ausgeschlagen ist. Es klackerte nichts und ich hatte als Folge kein Lemförder-Kit besorgt. Bei der Demontage der Dämpfer kamen Gummieinlagen der Querlenker in Bröseln raus. Da der auf der Bühne stand mussten dann Audi Teile besorgt werden. Die beiden unteren vorderen QL zusammen waren so teuer wie ein komplettes Lemförder Kit.

so n mist

jez hab ich da 100 mal das gleiche geschrieben dumme app 😁

ja original sind die schon gut am abcashen die jungs.wennihr originalteile holt...holt bei seat....sind mindestens n fuffi billiger.und es sind die selben.@quattron88 hast jetzt schon was gemacht oder bist noch am schaukeln???

Schau mal, Vik, du hast unter deinen Beiträgen einen Stift als Button abgebildet. Dort kannst du Beiträge "editieren" = nachträglich bearbeiten (ich glaube bis zu 3 Stunden nach Erstellung) und musst nicht immer neue Beiträge schreiben.

entschuldigung ich bin da noch nich so fit in der sache 😁

Ne bin noch am wackeln ;( der typ vom TÜV meinte ich sollte am besten mal bei denen selbst vorbei schauen da können sie das besser prüfen als nur von Hand dran wackeln

war bisgrad vorhin bei nem freund von mir.hat auch die probleme gehabt mit dem wackeln.auch 8x18er drauf mit 225-40 zr18 zubehörfelgen drauf.b7avant 07 bj.bei ihm haben wir vor ca 9 monaten auch alle lenker getauscht allerdings hatte er damals da problem nich.und nach dem tausch auch nich.wir haben die zentrierringe begutachtet und sie hatten minimal spiel.jetzt hab ich ihm meine "alten" draufgemacht die ich mit aluklebefolie bearbeitet hab.probefahrt.is weg.?!!!wtf^^quattron check die ringe mal mensch....bevor du irgendwas machst.und dann wie beschrieben vob mir die schrauben eindrehn wenn du kegelbund hast.vielleicht wirds etwas besser

heut selbe spiel wider.hab das auto von der frau eines freundes dagehabt.haben relativ neue felgen glaub 2 jahre alt.neue reifen aufziehen lassen beim reifenhändler.vibration ud wackeln.waren wider dort der hat gematcht und gewuchtet.haben zwar nix bezahlt aber felgen haben höhenschlag.sagte er.ich habs kontrolliert.ergebnis....neue reifen...höhenschlag.durch lagerung oder produktionsfehler....spielt keine rolle.am mobtag geh ich mit ihr hin die sollen den reifen tauschen...edit...bzw nachtrag.der reifen hat einen höhenschlag der 100N drückt...nach dem vorgeschlagenen Matchvorgang der maschiene wären es 90N.....zur info...1kg sind 9,8N....ssgen wir sogar aufgerundet 10N...100N = ~10Kg. 10Kilo leut....wtf😁...und das noch auf der sensiblen vorderachse...da wackelt locker einer weg...und nich falsch verstehn das hat nix mit unwucht zu tun.also nich das einer denkt da würden dann gegenüber 10kilo fehlen.sondern das ist die kraft die der reifen auf die straße aufbringt wenn er diesen punk erreicht.heisst die kraft die er aufbringt um sich sozusagen von der straße wegzudrücken.sprich der reifen wird unter der felge wenn er rollt immer zusammengedrückt.an dieser stelle hat er aber eine kapazität von 10kg die er mehr bräuchte um sich in gleicher form zu bewegen.hoffe ihr versteht was ich meine.

Ok wo bekomm ich solche alu zentrier Ringe her ?

Beim Reifenhändler, im Internet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen