1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lenkrad von 8J auf 8N

Lenkrad von 8J auf 8N

Audi TT 8N

hallo, wer weis bescheid ob das Lenkrad vom TT 8J auf den 8N passt ? habe einen 3.2 DSG und könnte mir " einigermaßen " billig ein neues Lenkrad besorgen. Nur weis ich nicht genau bescheid ob der Austausch problemlos möglich ist ::: OK Händler fragen:::: hab ich schon , aber auch keine genaue Aussage bekommen !
Vielleicht gibts hier ja einen der schon umgebaut hat ??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

technische Gründe, warum man einen Airbag bzw. Airbaglenkrad aus einem andern Fahrzeug nicht einbauen soll, wurden bereits genannt.
Es reicht eben nicht, das Teil zu befestigen und den Zündkreis wieder zu schließen, damit das System optimal arbeitet, wenn du es wirklich mal brauchst.
Der Airbag löst vermutlich beim Crash aus, aber ob seine optimale Schutzwirkung gegeben ist, ist sehr fraglich.
Das ist nur eine halbe Sache.

Bei der Entwicklung wird der Airbag genau auf das jeweilige Fahrzeug angepasst und die Funktion getestet.
Auf jedem Crashtest-Video vom Airbag siehst du, das der Luftsack rauskommt, sich voll entfaltet und erst dann knallt der Dummy hinein.
Der Sack hat Abströmöffnungen für die Gasfüllung und kann deshalb nachgeben, wenn der Dummykopf auf dem Luftsack landet.

Man stimmt den Gasgenerator darin so ab, das er nach Bedarf den Luftsack schneller oder langsamer oder mehr oder weniger hart füllt und auch wie lange er den Luftsack aufbläst.
Dazu kann man z.B den Treibstofftyp (Abbrenngeschwindigkeit) , das Kammervolumen des Generators, die Stapelart und die Form der Treibstofftabletten, die Füllmenge mit Treibstoff, die optionale Kaltgasmenge und die Ausströmöffnungen fürs Treibgas anpassen.

Am Ende muss man exakt den richtigen Zündzeitpunkt für den Airbag finden, damit du beim Crash nicht in einen bereits zu weit zusammengefallenen, ein noch nicht richtig entfalteten Luftsack oder noch zu harten Luftsack einschlägst.
Im ungünstigsten Fall bei zu spätem Zündzeitpunkt schlägt dir der fast fertig aufgeblasene Luftsack voll ins Gesicht und baut dann noch weiter Druck auf statt nachzugeben, weil du schon zu nahe bist.
Welche Kraft im Luftsack steckt, kannst du auch in diversen Videoa sehen.
Da bekommt z.B. ein Feuerwehrmann bei der Bergung nach einem Unfall einen Beifahrerairbag an den Kopf geschossen.
Oder du schaust dir das Video von der Airbag-Couch an. :D

Deswegen soll man sich auch anschnallen und nicht mit kaputten Gurtstraffern herumfahren.
Denn bei einem Crash rutschst du nach vorne bist dann auch beim originalen Airbag zu nahe dran.

Der Zündzeitpunkt hängt vom Fahrzeugumfeld ab, das du nicht mit austauschen kannst.
In deinem Fall rechnet das Airbagsteuergerät den Zündzeitpunkt für einen originalen Airbag aus.
Es weiss ja nicht, das ein anderer Airbag angeschlossen ist.

Bei legalen Airbaglenkrädern zum Nachrüsten kannst du davon ausgehen, das getestet wurde, ob die Schutzwirkung gegeben ist.
Deswegen sind sie auch teuer.

Aus diesen Gründen würde ich beim originalen Lenkrad mit originalem Airbag bleiben.

Grüße

Manfred

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Wollt mal wissen ob es diesbezüglich schon was neues gibt über dieses Thema ???
Sind ja nun schon 3 Jahre her ;)

Nö, das Thema kommt zwar immer wieder mal hoch, aber an den techn. Gegebenheiten hat sich bislang nicht geändert.
Der Gullideckel funzt nur ohne Airbag.

Grüße!

Im TTFaq Forum gibt es jemand der es geschafft hat mit Airbag Funktion. Der Umbau ist aber sehr umstritten Thema Sprengladung von Airbag und verschiedene Zündungssignale vom 8N zur 8J also finger weg mit Airbags spielt man nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Im TTFaq Forum gibt es jemand der es geschafft hat mit Airbag Funktion.

Hallo,

so einen Bären, darf man sich nicht aufbinden lassen. Die Funktion des Airbags kann niemals richtig gegeben sein.

Wenn das der Fall wäre müsste man nicht nur alle Sensoren und STG sondern die gesamte Chrashstruktur und alle Innenraumabmaße von dem Spender Fahrzeug übernehmen.

Gruß

TT-Eifel

ist es denn nicht möglich den airbag zu irgendiwe zu tauschen?
airbag vom alten lenkrad ins neue lenkrad? ich kenne jetzt nicht die genauen grössen der beiden airbags aber wäre so etwas ähnliches nicht machbar??

Zitat:

Original geschrieben von FG 6060


ich kenne jetzt nicht die genauen grössen der beiden airbags aber wäre so etwas ähnliches nicht machbar??

gegenfrage:

passt denn die sprengkapsel der sicherheitsgurte vom 8J in den 8N?

Hallo,

technische Gründe, warum man einen Airbag bzw. Airbaglenkrad aus einem andern Fahrzeug nicht einbauen soll, wurden bereits genannt.
Es reicht eben nicht, das Teil zu befestigen und den Zündkreis wieder zu schließen, damit das System optimal arbeitet, wenn du es wirklich mal brauchst.
Der Airbag löst vermutlich beim Crash aus, aber ob seine optimale Schutzwirkung gegeben ist, ist sehr fraglich.
Das ist nur eine halbe Sache.

Bei der Entwicklung wird der Airbag genau auf das jeweilige Fahrzeug angepasst und die Funktion getestet.
Auf jedem Crashtest-Video vom Airbag siehst du, das der Luftsack rauskommt, sich voll entfaltet und erst dann knallt der Dummy hinein.
Der Sack hat Abströmöffnungen für die Gasfüllung und kann deshalb nachgeben, wenn der Dummykopf auf dem Luftsack landet.

Man stimmt den Gasgenerator darin so ab, das er nach Bedarf den Luftsack schneller oder langsamer oder mehr oder weniger hart füllt und auch wie lange er den Luftsack aufbläst.
Dazu kann man z.B den Treibstofftyp (Abbrenngeschwindigkeit) , das Kammervolumen des Generators, die Stapelart und die Form der Treibstofftabletten, die Füllmenge mit Treibstoff, die optionale Kaltgasmenge und die Ausströmöffnungen fürs Treibgas anpassen.

Am Ende muss man exakt den richtigen Zündzeitpunkt für den Airbag finden, damit du beim Crash nicht in einen bereits zu weit zusammengefallenen, ein noch nicht richtig entfalteten Luftsack oder noch zu harten Luftsack einschlägst.
Im ungünstigsten Fall bei zu spätem Zündzeitpunkt schlägt dir der fast fertig aufgeblasene Luftsack voll ins Gesicht und baut dann noch weiter Druck auf statt nachzugeben, weil du schon zu nahe bist.
Welche Kraft im Luftsack steckt, kannst du auch in diversen Videoa sehen.
Da bekommt z.B. ein Feuerwehrmann bei der Bergung nach einem Unfall einen Beifahrerairbag an den Kopf geschossen.
Oder du schaust dir das Video von der Airbag-Couch an. :D

Deswegen soll man sich auch anschnallen und nicht mit kaputten Gurtstraffern herumfahren.
Denn bei einem Crash rutschst du nach vorne bist dann auch beim originalen Airbag zu nahe dran.

Der Zündzeitpunkt hängt vom Fahrzeugumfeld ab, das du nicht mit austauschen kannst.
In deinem Fall rechnet das Airbagsteuergerät den Zündzeitpunkt für einen originalen Airbag aus.
Es weiss ja nicht, das ein anderer Airbag angeschlossen ist.

Bei legalen Airbaglenkrädern zum Nachrüsten kannst du davon ausgehen, das getestet wurde, ob die Schutzwirkung gegeben ist.
Deswegen sind sie auch teuer.

Aus diesen Gründen würde ich beim originalen Lenkrad mit originalem Airbag bleiben.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von FG 6060


ist es denn nicht möglich den airbag zu irgendiwe zu tauschen?
airbag vom alten lenkrad ins neue lenkrad?

Nein, definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen