Lenkrad vibriert ab 100 kmh
Mein Lenkrad vibriert beim links einlenken ab 100 kmh und hört dann wieder so ab 140 kmh auf. Ich weiß nicht was das sein kann und bitte euch um hilfe. vielen dank.
19 Antworten
Das ziemlich gleiche Problem habe ich auch. Wir haben alles getauscht. Achsschenkel, Spurstangen, Koppelstangen Bremsbeläge Bremsscheiben, mein Lenkrad vibriert auch in dem Bereich zwischen 110 und 130 KMH. Seltsamerweise hatte ich dieses vibrieren vor dem Tausch der ganzen Teile nicht gehabt. Der Austausch der Teile erfolgt nur, weil eine Spurstange ausgeschlagen war.
Jetzt hoffe ich, dass es an den abgefahrenen (5 mm) Reifen liegen kann. Nachdem ich auch die Spurverbreiterung vorne entfernt habe, hat sich das vibrieren von 120 auf 140 verlegt.
Jetzt lass ich mir vorne neue Reifen aufziehen …
Und ein seltsames knacken habe ich seitdem vorne rechts, keiner kann sich erklären, woher das kommt …
Zitat:
@Unimog-Sport schrieb am 7. Dezember 2024 um 06:15:26 Uhr:
Das ziemlich gleiche Problem habe ich auch. Wir haben alles getauscht. Achsschenkel, Spurstangen, Koppelstangen Bremsbeläge Bremsscheiben, mein Lenkrad vibriert auch in dem Bereich zwischen 110 und 130 KMH. Seltsamerweise hatte ich dieses vibrieren vor dem Tausch der ganzen Teile nicht gehabt. Der Austausch der Teile erfolgt nur, weil eine Spurstange ausgeschlagen war.
Jetzt hoffe ich, dass es an den abgefahrenen (5 mm) Reifen liegen kann. Nachdem ich auch die Spurverbreiterung vorne entfernt habe, hat sich das vibrieren von 120 auf 140 verlegt.
Jetzt lass ich mir vorne neue Reifen aufziehen …Und ein seltsames knacken habe ich seitdem vorne rechts, keiner kann sich erklären, woher das kommt …
Das Problem tritt vor allem beim Anfahren auf, egal ob vorwärts oder rückwärts.
Reproduzierbar ist es immer, kurz Vorwärts anfahren kommt direkt das knacken, legt man dann den Rückwärtsgang ein und fährt an kommt es auch direkt wieder.
Es waren rechts beide Lenker ausgeschlagen, nicht nur einer ??
Deshalb wurden alle Lenker incl Traggelenke, Spurstangen mit Köpfe und Pendelstützen getauscht.
Bremsscheiben und Beläge wurden in diesen Zug gleich mitgetauscht.
Ganz dem Motto: Neu ist treu.
Nach 230TKM darf man diese Teile ruhig mal tauschen, ist ja nur ne frage der zeit bis die anderen Lenkern sich verabschieden.
Die Teile haben wir von Meyle genommen.
An der linken Antriebswelle ist die Manschette defekt und das Fett verteilt sich schon.
Als Nächstes möchte ich beide vorderen Antriebswellen tauschen incl Radlage, den Lagerbock möchte ich überholen.
Antriebswellen entweder Spidan oder SKF, wer hat hier Erfahrungen?
Und kann mir jemand sagen welches Lager und welcher Wellendichtring in dem Lagerbock verbaut ist?
Hat hier jemand noch einen Tipp für uns?
Vielen Dank
So habe die radlager vorne gewechselt und siehe da alles ist wie neu. Endlich kann ich auch mal schneller wie 110 kmh fahren
Ähnliche Themen
Hallo, das gleiche hab ich auch.
Aber nur mit meinen Sommerfelgen 10x22 mit 295er Reifen, hatte die sogar 2x Wuchten lassen.
War dann aber auch nicht weg.
Jetzt nach dem Wechsel auf Winterräder ist es weg. 10x20 ,mit 275er Reifen.
Scheint dann an den Sommerrädern zu liegen.
Werde die mal in einer anderen Werkstatt erneut wuchten lassen.