Lenkrad-Tasten gehen nicht & Airbag-Leuchte ist an
Moin zusammen,
Ich habe da ein kleines Problem bzw. eine Frage...
Und zwar besitze ich in meinem BMW E46 ein M-Lenkrad mit Multifunktionstasten fürs Radio, die aber nicht funktionieren... Am Radio kann es nicht liegen, weil ich schon 2 verschiedene Radios drin verbaut hatte und die Tasten haben bei beiden Radios nicht reagiert...
Jetzt kommt noch dazu das ich seit einiger Zeit meine Airbag-Lampe an habe, und mein Mechaniker mir gesagt hat, das es am Fahrer Airbag läge, dank der Auslesung des Fehlercodes.
Nun meine Frage, was würdet ihr als erstes Tauschen oder Testen? Mein Mechaniker sagt, wenn ich mein Airbag Tauschen würde, wäre das ca. 600€; wenn ich den Schleifring hinterm Lenkrad tauschen wöllte, läge ich bei 300-400€ Umbaukosten...
Meine Idee wäre jetzt noch, das ich mir ein anderes M-Lenkrad besorge (weil ich das sowieso mal machen wollte), um zu schauen, ob es dann an meinem momentanen Lenkrad liegt?! (Keine Ahnung ob das was bringt, ist nur eine Idee)
Oder kann ich irgendwie die Multifunktionstasten testen, mit einem Multimeter oder so?
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt mir hilfreiche Tipps geben! 🙂
Danke schonmal im Voraus!
18 Antworten
Machen kannst du das sicher selbst, sofern du schrauben kennst, darfst es aber nicht, weil du den Airbag nicht ausbauen darfst.
Und eine Werkstatt verbaut, wenn nicht explizit gefragt wird, immer Neuteile. Bei meiner kann ich auch gebrauchte Teile mitbringen.
Selbst die günstigen freien Werkstätten rufen pro Stunde mittlerweile 120 Euro auf. 260+120 ist nahe an den 400 Euro.
Du selbst darfst laut Gesetz nicht Mal einen Airbag kaufen und irgendwo abholen oder schicken lassen. Dazu bräuchtest du eine Gefahrgut Schein, eine Transportbox in der der Airbag transportiert werden darf mit Sondergenehmigung usw.
Oder du darfst dich nicht erwischen lassen.
Privatpersonen dürfen Airbag nur im eingebauten Zustand befördern. Heißt, ich einer Werkstatt einbauen lassen und den alten Airbag darfst dann auch nicht mitnehmen. Das alles fällt unter das sprengmittelgesetz.
Wenn du sowas kaufst, dann nur selber abholen und im Auto verstecken. Bei einer Fahrzeugkontrolle dürfen die ihn nicht finden sonst gibt's eine Anzeige. Kann teuer werden.
Aber ich gehe eher davon aus, dass vielleicht der Nachrüst Kabelsatz gar nicht oder falsch eingebaut wurde und nie funktioniert hat. Vielleicht sogar die Kabel nicht eingebaut hinterm Lenkrad.
Naja, es reicht wenn der Airbag in einem Lenkrad verbaut ist, es steht nirgends das das Lenkrad funktionstüchtig verbaut sein muss. Soviel am Rande und ein Tipp sich ein ersatzlenkrad auf Lager zu legen.
Was sagt denn der fehlerspeicher wenn die MFL Einheit ausgelesen wird? Diese ist diagnosefähig und kann auch mit inpa angesteuert, kontrolliert und ausgelesen werden.
Wenn keine Verbindung zustande kommt (wovon ich ausgehe) dann liegt der Fehler an der wickelfeder oder dem 4poligen Kabel vom schleifring zur MFL Einheit. Oder das letztere fehlt ganz, dann ist es natürlich nicht möglich das da was funktionieren kann