Lenkrad steht schief bzw. Fzg. zieht start nach links
Hallo, folgendes Problem an meinem 2009er 3.0l TDI Phaeton (92.000km)
Das Fzg. zieht stark nach links, sobald ich das Lenkrad geradeaus stelle. Um geradeaus zu fahren muss ich das Lenkrad mit (normalem) Kraftaufwand ca. 30° nach rechts verdrehen (also im Prinzip gegenlenken). Lasse ich los, stellt es sich selbst etwas zurück (vielleicht auf 15° kanns nicht genau sagen) und das Fzg. zieht wieder nach links. Das Lenkrad vibriert überhaupt nicht, das Fzg. fährt in jeder Lebenslage (auch bei 180km/h) normal (bis auf die Lenkradstellung). Ich kann nicht genau sagen, ab wann das Thema aufgetreten ist, im Februar im Winterurlaub war definitiv alles normal. Irgendwann vor vielleicht 2-3 Monaten kam mir der Verdacht, dass irgendwas nicht stimmt, seitdem hangele ich mich von Werkstatttermin zu Werkstatttermin. Ich kann auch kein Ereignis nachvollziehen, das zu diesem Verhalten geführt haben könnte (Schlagloch etc.). Subjektiv wurde es nach der Achsvermesserei (s.u.) eher schlimmer, am Anfang war der Schiefstand vielleicht 10-15°, daher hab ich auch ne Weile gebraucht es überhaupt zu bemerken.
Das Fzg. war mehrmals zum vermessen, zweimal bei einer freien Werkstatt, ab dann mehrmals bei einem VW-Händler. Von beiden Werkstätten wurden die Lenker / Spurstangen bzw. generell Lager/Achsbauteile als i.O. bewertet.
Der VW-Händler hat noch einen (vermeintlich?) defekten Beschleunigungssensor getauscht vor der Vermessung, weil das Fzg. nicht in den Hebebühnenmodus wechseln wollte. (Niveauverstellung im Stand funktionierte aber, die freie Werkstatt vorher hat die Standhöhe einfach über Gewichte eingestellt)
Weiterhin wurde getestet, ob das Fzg. mit den Sommerreifen (aktuell fahre ich die alten WR ab) i.O. fährt, aber gleiches Verhalten. Bis zuletzt fuhr das Auto mit den SR einwandfrei geradeaus. Heute will die VW-Werkstatt nochmal die WR von R nach L wechseln. Bin auch der Meinung, dass so eine starke Schiefstellung nicht von den Reifen kommen kann, dann müsste man das an den Reifen sehen. Diese sehen aber weitgehend (für ihr Alter) normal aus, also gleichmäßig abgefahren (trotzdem ich schon an die 5000km mit schiefen Lenkrad fahren durfte).
Dann hat die VW-Werkstatt noch probiert über Software die Lenkmittelstellung einzustellen, hat aber auch nichts gebracht.
Ansonsten sind die VWler ratlos und haben bei VW eine Anfrage laufen. Die Lenkung auf Verdacht tauschen möchte ich auf jeden Fall nicht, da muss mir schon einer glasklar aufzeigen, dass diese kaputt ist.
Auch bringt es bei mir sicherlich nichts, wenn die einfach das Lenkrad umsetzen, da ich ja gegenlenken muss zum Geradeausfahren.
Igrendwo im Forum las ich folgendes:
„Wenn bereits die Zahnstange im Lenkgetriebe bei Garadeauslauf nicht absolut exakt in der Mitte steht, kommt es zur Lenkunterstützung nach links oder rechts und der Wagen zieht in die jeweilige Richtung.“
Das könnte meiner Meinung das Verhalten erklären, wenn das so stimmt, aber kann es sein, dass die Zahnstange außermittig steht bei geradem Lenkrad? Kann die Werkstatt das einfach überprüfen bzw. wieviel Aufwand macht das? Viel wichtiger: Kann man das korrigieren (davon gehe ich aus) ohne die Lenkung zu tauschen? Und kann sowas überhaupt „einfach so“ auftreten? Warum sollte sich die Lenkung einfach so verstellen?
Bin echt ratlos, so geht das jedenfalls nicht weiter, fährt sich furchtbar und gefährlich ist es auch, da ein kurzer Moment Unachtsamkeit schon dazu führt, dass das Auto „abbiegt“!
UPDATE: Die Werkstatt hat sich grad gemeldet, nach Tausch der Reifen von links nach rechts zieht das Auto jetzt wohl eher leicht nach rechts. LR steht aber wohl immer noch schief. Muss ich mir mal selbst genauer ansehen wie sich das jetzt verhält, ich mach dann nochmal ein Update.
15 Antworten
Zitat:
@Karl31 schrieb am 10. Oktober 2021 um 16:18:18 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 10. Oktober 2021 um 11:45:34 Uhr:
Wenn sie im Rahmen des service am Fahrwerk nichts finden, Spur einstellen und gut 🙂
Was bedeutet genau Spur einstellen?Ich bin mir bewusst dass ich oft Fragen habe über pkw Basiswissen die gar nicht Phaeton spezifisch sind 🙄
Bin Geisteswissenschaftler 😛 und habe erst später im Leben Führerschein gemacht
Mein Oldtimer Schrauber meinte dazu immer, „mal die Räder gerade stellen“ … dafür zu sorgen das die vier reifen dahin zeigen wo sie hinzeigen sollen 🙂
Hat natürlich auch Einfluss auf die assistenzsystem … wenn das Auto nicht mehr nach vorne zeigt