Lenkrad steht nach Spureinstellung immer noch schief ?
Nachdem meine LEBs eingebaut wurden, stand mein Lenkrad leicht nach links geneigt bei Geradeausfahrt. Es war wirklich nicht viel, aber ich Pedant hab's halt bemerkt. 😉
Heute hab ich also die Spur einstellen lassen, um das loszuwerden. Leider steht das Lenkrad jetzt noch ein wenig schiefer! Ist mir aber leider erst aufgefallen nachdem ich daheim war.
Ich werd da morgen nochmal vorbeifahren und nachfragen... Kann ja so nicht ganz richtig sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mb277
Kann die Werkstatt das Lenkrad nicht trotzdem irgendwie korrekt einstellen auch wenn die Ausgangslage der Hinterachse nicht optimal bzw. etwas "schwammig" ist?
Mal angenommen die HA-Lager sind wirklich defekt. Dann ist es so das normalerweise garkeine Vermessung durchgeführt wird, die ist dann nämlich "umsonst", zumindest was die HA angeht.
Man muß jetzt noch unterscheiden zwischen "Lenkrad steht schief" und "Wagen zieht zu einer Seite". Ersteres ist einfach nur ein relaiver Versatz auf der Lenksäule bzw. eine Einstellung der Spur ohne genau auf eine Position "Lenkrad geradeaus" zu achen. Je nachdem wie stark versetzt das Lenkrad ist, ist es auch denkbar das es mal auf der Lenksäule versetzt wurde, wie bekannt ist denn die Vorgeschichte!?
Am Lenkgetriebe ist eine Markierung welche die Mittenposition beschreibt, in selbiger ist eigentlich die Lenksäule zu fixieren. Die Position des Lenkrades selber ist dabei erstmal unerheblich.
Kann die Markierung der Mittenposition nicht genutzt werden sind die Lenkmanschetten zurückzuziehen und das Lenkgetriebe so auszurichten das der Überstand der Lenkstange (Zahnstange) über das Gehäuse auf beiden Seiten identisch ist.
Ach ja, möglicher Fehlerquelle ist hier noch das Zwischengelenk im Motorraum, das hat ja auch eine fehleranfällig Feinverzahnung.
Also: Lenkgetriebe in "Position Geradeaus" bringen, fixieren, Spur einstellen, danach Position des Lenkrades wenn nötig korrigieren.
Sind die HA-Lager ausgeschlagen wirkt sich das immer auf die geometrische Fahrachse aus, also darauf ob ein Fahrzeug zur Seite zieht. Das ist nicht immer leicht feststellbar, denn es wird ggf. durch die gelenkte Achse korrigiert, d.h. die Spur VA stimmt eventuell, die Fahrachse nicht, daher bewegt sich das Auto im sog. "Dackelgang" und das Lenkrad steht scheinbar schief! Daher ist in meinen Augen eine Vermessung mit wissentlich verschlissenen Achslagern eine Zumutung!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
So,hier mal ein "richtiges" Foto.Ist leider n Zacken unscharf,aber man sieht GANZ DEUTLICH die beiden Markierungen,die auch schon in der BMW-Anweisung in meinem letzten Posting mit Anhang zu sehen war.Stehen bei mir etwas auseinander,weil das Lenkradschloß ned bei genau Geradeausstellung einrastet,sondern nur leicht versetzt.
Greetz
Cap
Super! Danke erstmal!
Jetzt muß ich aber doch nochmal ganz genau fragen. Ich habe das Foto nochmal angehängt mit Pfeilen. Diese müssen übereinanderstimmen?!
Und noch eine "doofe" Frage, wo find ich das Lenkgetriebe genau? Unterm Auto? Motorraum? Oder wo? Ich dachte eigentlich wäre diese Markierung an der Lenksäule. Aber anscheinend ja nicht...
Genau diese Markierungen müssen übereinstimmen.
Und jetzt denk mal scharf nach,wo ein Lenkgetriebe versteckt ist. 😉
Die Markierung ist dort am Lenkgetriebe,wo die Lenksäule in das Lenkgetriebe eingesetzt ist.Das hatte ich aber auch schon erwähnt. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 24. Juni 2010 um 12:28:10 Uhr:
Mal angenommen die HA-Lager sind wirklich defekt. Dann ist es so das normalerweise garkeine Vermessung durchgeführt wird, die ist dann nämlich "umsonst", zumindest was die HA angeht.Zitat:
Original geschrieben von mb277
Kann die Werkstatt das Lenkrad nicht trotzdem irgendwie korrekt einstellen auch wenn die Ausgangslage der Hinterachse nicht optimal bzw. etwas "schwammig" ist?
Man muß jetzt noch unterscheiden zwischen "Lenkrad steht schief" und "Wagen zieht zu einer Seite". Ersteres ist einfach nur ein relaiver Versatz auf der Lenksäule bzw. eine Einstellung der Spur ohne genau auf eine Position "Lenkrad geradeaus" zu achen. Je nachdem wie stark versetzt das Lenkrad ist, ist es auch denkbar das es mal auf der Lenksäule versetzt wurde, wie bekannt ist denn die Vorgeschichte!?
Am Lenkgetriebe ist eine Markierung welche die Mittenposition beschreibt, in selbiger ist eigentlich die Lenksäule zu fixieren. Die Position des Lenkrades selber ist dabei erstmal unerheblich.
Kann die Markierung der Mittenposition nicht genutzt werden sind die Lenkmanschetten zurückzuziehen und das Lenkgetriebe so auszurichten das der Überstand der Lenkstange (Zahnstange) über das Gehäuse auf beiden Seiten identisch ist.
Ach ja, möglicher Fehlerquelle ist hier noch das Zwischengelenk im Motorraum, das hat ja auch eine fehleranfällig Feinverzahnung.
Also: Lenkgetriebe in "Position Geradeaus" bringen, fixieren, Spur einstellen, danach Position des Lenkrades wenn nötig korrigieren.Sind die HA-Lager ausgeschlagen wirkt sich das immer auf die geometrische Fahrachse aus, also darauf ob ein Fahrzeug zur Seite zieht. Das ist nicht immer leicht feststellbar, denn es wird ggf. durch die gelenkte Achse korrigiert, d.h. die Spur VA stimmt eventuell, die Fahrachse nicht, daher bewegt sich das Auto im sog. "Dackelgang" und das Lenkrad steht scheinbar schief! Daher ist in meinen Augen eine Vermessung mit wissentlich verschlissenen Achslagern eine Zumutung!
Hallo Hobbyschrauber!
habe eigentlich das selbe Problem nur dass bei mir der E46 330xi nach rechts zieht.
BMW sowie ÖAMTC kann mir auch nicht weiter helfen.
Wenn ich mein Lenkrad gerade halte, dann zieht das Auto nach rechts, also muss ich das Lenkrad so ca. bei 11h halten um geradeaus fahren zu können. Das Problem ist 2 Tage nachdem ich von Winterbereifung 17" 205er auf Sommerbereifung 18" 225 + 255er umgesteckt habe aufgetreten. Es wurden neue Goodyear aufgezogen und gewuchtet, letzte Saison mit den selben Dimensionen und Vredestein gab es das Problem nicht. Reifendruck passt. Bei BMW und ÖAMTC wurde mir gesagt, dass unterm Auto vorne alles fest ist und passt. Die HA hatt aber ein Spiel weshalb die beiden Radlager hinten getauscht werden müssen, erst danach wird ne Achsvermessung gemacht.
Man vermutete, dass das Problem aufgrund der schon kaputten Querlenkergummis aufgetreten ist. Nach dem Tausch hat sich jedoch nichts verändert.
Unterhalb eine Auflistung was alles in der Zwischenzeit neu gemacht wurde. Beim Lenkgetriebe wechsel letztes Jahr wurde auch die Spur neu vermessen, da war das Lenkrad auch noch in Ordnung.
Kann es sein, dass es ein Lenkungsspiel gibt? Also die 1,2 Gelenke und die Stange die vom Lenkgetriebe aus zum Lenkrad führt?
Was neu gemacht wurde (alles neue org. BMW Teile):
- alle vier Dämpfer
- Pendelstützen
- Stützlager
- Lenkgetriebe
- Spurstangen
- Querlenkergummi VA
Bitte um Hilfe! Hab Nächste Woche wieder ein Termin.