Lenkrad spürbares Knacken beim Lenken
Hallo zusammen,
habe seit knapp 1 Monat das Phänomen, dass bei meinem T-Modell Baujahr 2017 knapp 81k km Laufleistung und frisch vom großen Service Anfang Juli beim Lenken während der Fahrt ein Knacken lediglich zu spüren ist, allerdings hört man außen nichts. Hatte das schon mal jemand oder ist dies ein bekanntes Problem? War bereits beim Freundlichen und der konnte es während einer Probefahrt nicht reproduzieren. Das spürbare Knacken ist auch mal regelmäßiger und mal unregelmäßig aber auf Autobahnen z.B. nie da (da reicht die Lenkbewegung scheinbar nicht aus). Erhoffe mir das Schwarmwissen :)
Danke im Voraus und viele Grüße
13 Antworten
Gute Idee aber ein Video könnte m.E. nichts beitragen, da man das Knacken eben nur spürt beim Lenken aber nicht hört, weder außen noch innen :( hatte mal gedacht dass es vielleicht das Mantelrohr sein könnte? Lenkgetriebe wahrscheinlich eher nicht, da man das wahrscheinlich hören würde. Vielleicht hatte das schon mal jemand? Habe nur folgendes in einer alten Thread gefunden aber weiß nicht ob es die genannte Tips Nunmer überhaupt ist und ob das häufiger vorkommt. https://www.motor-talk.de/forum/lenkrad-knackt-t6166854.html
Hatte bei meinem 2014er T-Modell bei 16000 km das gleiche Problem.
Das Knacken war zwar nur leicht zu hören, dazu kamen aber noch vermehrt Poltergeräusche vorne links, deren Ursache zunächst unklar war, bis dann meine freie Werkstatt, absolute Mercedes-Spezialisten übrigens, bei MB nachhakte und die Antwort bekam:
Vermehrt treten jetzt Probleme mit verschlissenen Dämpfungsgummies im Lenkgetriebe auf. MB bietet hierzu bereits einen Reparatursatz an. Kosten ca.75€+Einbau. Jetzt ist Ruhe an der Vorderachse
Natürlich 160000 km nicht 16000. Schön wärs ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:@Clkcruiser schrieb am 21. August 2025 um 12:07:39 Uhr:
Hatte bei meinem 2014er T-Modell bei 16000 km das gleiche Problem.Das Knacken war zwar nur leicht zu hören, dazu kamen aber noch vermehrt Poltergeräusche vorne links, deren Ursache zunächst unklar war, bis dann meine freie Werkstatt, absolute Mercedes-Spezialisten übrigens, bei MB nachhakte und die Antwort bekam:Vermehrt treten jetzt Probleme mit verschlissenen Dämpfungsgummies im Lenkgetriebe auf. MB bietet hierzu bereits einen Reparatursatz an. Kosten ca.75€+Einbau. Jetzt ist Ruhe an der Vorderachse
Danke für die Antwort, die können es aber nicht sein, da ich vor kurzem mein gesamtes Fahrwerk habe erneuern lassen (Rückrüstung auf Original MB-Fahrwerk von ehemals H&R) und der Wagen das vorher und nachher auch hatte mit dem “Knackgefühl“ im Lenkrad.
Zitat:@Clkcruiser schrieb am 21. August 2025 um 12:07:39 Uhr:
Hatte bei meinem 2014er T-Modell bei 16000 km das gleiche Problem.Das Knacken war zwar nur leicht zu hören, dazu kamen aber noch vermehrt Poltergeräusche vorne links, deren Ursache zunächst unklar war, bis dann meine freie Werkstatt, absolute Mercedes-Spezialisten übrigens, bei MB nachhakte und die Antwort bekam:Vermehrt treten jetzt Probleme mit verschlissenen Dämpfungsgummies im Lenkgetriebe auf. MB bietet hierzu bereits einen Reparatursatz an. Kosten ca.75€+Einbau. Jetzt ist Ruhe an der Vorderachse
Sehe gerade Dämpfungsgummies im Lenkgetriebe, hatte irgendwie Dämpfergummies gelesen. Danke für den Tipp, das werde ich beim nächsten Termin mal anmerken. 👍
Kurze Ergänzung: Heute Morgen war die Außentemperatur kühler (13 Grad) und das Knacken beim Lenken im Lenkrad kaum spürbar. Ist das mit den Dämpfungsgummies vom Lenkgetriebe abhängig von der Temperatur?
Hat der Wagen den Lenk-Assistenten? Ich hatte immer das Gefühl, auch wenn dieser nicht aktiv war, dass das Lenkmoment in der Lenksäule durch den Aktuator (gewollt oder ungewollt) ruckartig verändert wurde. Das fühlte sich sehr seltsam an. War aber nie so stark, dass es mich gesorgt hätte. Und das hat er mit 10Tkm genauso wie mit 80Tkm gemacht. Es fiel mir vor allem bei kurvigen Landstraßenfahrten auf (zwischen 50 und 100km/h). Probieren Sie mal über die Dynamiktaste andere Modi (z.B. Lenkung auf Sport statt auf Comfort) auszuwählen, ob sich da eine Veränderung bemerkbar macht.
Alternativ könnten es auch "arbeitende" Reifenflanken sein. Fahren Sie einen großen Felgendurchmesser (18" aufwärts)? Das Rad lenkt ja nicht nur ein, sondern wird ja gemäß Mercedes-Philosophie auch stark im Sturz geneigt, wodurch man auf der Flanke fährt. Der Reifen arbeitet stark dagegen und die wechselseitige Beanspruchung durch Ein- uns Auslenken führt auch zu einem Knacken, weil sich die Reifenflanke ruckartig entspannen kann. Das hat man dann aber üblicherweise beim Rangieren und Schritttempo.
Zitat:@Fahrkomfort schrieb am 22. August 2025 um 13:57:36 Uhr:
Hat der Wagen den Lenk-Assistenten? Ich hatte immer das Gefühl, auch wenn dieser nicht aktiv war, dass das Lenkmoment in der Lenksäule durch den Aktuator (gewollt oder ungewollt) ruckartig verändert wurde. Das fühlte sich sehr seltsam an. War aber nie so stark, dass es mich gesorgt hätte. Und das hat er mit 10Tkm genauso wie mit 80Tkm gemacht. Es fiel mir vor allem bei kurvigen Landstraßenfahrten auf (zwischen 50 und 100km/h). Probieren Sie mal über die Dynamiktaste andere Modi (z.B. Lenkung auf Sport statt auf Comfort) auszuwählen, ob sich da eine Veränderung bemerkbar macht.Alternativ könnten es auch "arbeitende" Reifenflanken sein. Fahren Sie einen großen Felgendurchmesser (18" aufwärts)? Das Rad lenkt ja nicht nur ein, sondern wird ja gemäß Mercedes-Philosophie auch stark im Sturz geneigt, wodurch man auf der Flanke fährt. Der Reifen arbeitet stark dagegen und die wechselseitige Beanspruchung durch Ein- uns Auslenken führt auch zu einem Knacken, weil sich die Reifenflanke ruckartig entspannen kann. Das hat man dann aber üblicherweise beim Rangieren und Schritttempo.
Den Lenkassistenten habe ich nicht und bei anderen Fahrmodi Sport und Sport + macht er es auch. Den von Ihnen beschriebenen Ackermann Effekt kann ich ausschließen (den hatte ich zuvor bei der A-Klasse W176 aber ich fahre im Sommer tatsächlich 20 Zoll Felgen auf dem Fahrzeug. Allerdings hat es im letzten Sommer nicht im Lenkrad dieses Knacken gegeben. In einem anderen Beitrag ist von Schrauben der Hupenplatte hinterm Airbag die Rede aber dafür knackt es halt nicht hörbar .
Wenn es nur "fühlbar" knackt/hackt kann es das Kreuzgelenk an der Lenksäule sein. Damit haben etliche Hersteller Probleme, nicht nur Benz.
https://youtube.com/shorts/84ZrhpYB0YM?si=_m1AGg-lhhMXGqrr
Hatten wir auch schon, aber beim Ford.
Danke für den Tipp. Werde das beobachten und beim nächsten Termin beim Freundlichen ansprechen. Heute hatte ich es wieder aber das knacken im Lenkrad kam irgendwie mehr aus der Nähe des Lenkrads. Das Auto bringt keine Fehlermeldung oder sonstiges sondern fährt ansonsten normal.