Lenkrad schief nach Achsvermessung
Moin!!
Folgendes Problem: Randstein im spitzen Winkel erwischt, Reifen kaputt, Felge bißchen in Mitleidenschaft gezogen – gleich am nächsten Tag neuer Reifen drauf und weiter gefahren. Leider stand Lenkrad von da an aber etwas nach links beim geradeausfahren. Bzw. wenn ich es gerade halte zieht der Wagen etwas nach rechts.
War gestern dann bei meinem 🙂 und hab Achsvermessung+Einstellung+Lenkrad mittig ausrichten machen lassen. 183 EURO hat mich der Spaß gekostet.
Heute Morgen nun abgeholt, leider ist nicht allzu viel Besserung geschehen was das schiefe Lenkrad angeht. Minimal ist es besser geworden, sind aber noch immer rund 3-5 Grad ... je nach Fahrbahnneigung. Muss ständig etwas gegenlenken. Das NERVT!!!!
Hat jmd Erfahrung damit wie genau man das Lenkrad ausrichten kann? Ich mein, von Werk ab geht`s ja schließlich auch!
Hoff es kann mich jmd helfen!?!?
Danke schon mal.
10 Antworten
Hallo,
es handelt sich dabei um eine Lenkung die evtl. wieder angelernt werden muss.
Mein Auto zog nach links und mir sagte mein Autohaus das die Lenkung neu angelernt werden muss, welches dann auch gemacht wurde. Dazu sagte man mir das man 20 km mit über 60 km/h fahren muss.
Meine Lenkung war danach jedenfalls wieder zu 100% mittig und der Wagen fährt nun wieder super geradeaus.
Nun gab es von Mercedes auch eine neue Software für meine Lenkung welche nun auch nochmal bei mir aufgespielt werden muss.
Besten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MichSCH
Moin!!Folgendes Problem: Randstein im spitzen Winkel erwischt, Reifen kaputt, Felge bißchen in Mitleidenschaft gezogen – gleich am nächsten Tag neuer Reifen drauf und weiter gefahren. Leider stand Lenkrad von da an aber etwas nach links beim geradeausfahren. Bzw. wenn ich es gerade halte zieht der Wagen etwas nach rechts.
War gestern dann bei meinem 🙂 und hab Achsvermessung+Einstellung+Lenkrad mittig ausrichten machen lassen. 183 EURO hat mich der Spaß gekostet.Heute Morgen nun abgeholt, leider ist nicht allzu viel Besserung geschehen was das schiefe Lenkrad angeht. Minimal ist es besser geworden, sind aber noch immer rund 3-5 Grad ... je nach Fahrbahnneigung. Muss ständig etwas gegenlenken. Das NERVT!!!!
Hat jmd Erfahrung damit wie genau man das Lenkrad ausrichten kann? Ich mein, von Werk ab geht`s ja schließlich auch!
Hoff es kann mich jmd helfen!?!?
Danke schon mal.
Also wenn ichs richtig verstehe, hast du wegen der Lenkgeometrie bzw. dem schiefen Lenkrad die Garage aufgesucht. Nach der Reparatur war das Problem nicht behoben.
Warum gehst du dann nicht einfach zurück und beanstandest das? Schliesslich wurde die Arbeit nicht korrekt ausgeführt. Da würde ich persönlich keinen Strich selbst machen sondern reklamieren.
Du hast dafür ja sogar bezahlt...
Ich habe von einem Fachmann gelernt das wenn das Lenkrad nicht korrekt gerade ist, etwas bei der Spur/Achse nicht stimmt.
Da du ja deswegen dort warst und es noch immer nicht stimmt, sofort zurück zur Werkstatt. Wie gesagt, du hast dafür bezahlt, die haben es nicht gemacht.
Und sollte man da wirklich erst mal eine bestimmte Anzahl an km fahren müssen, dann erwarte ich als Kunde das die Werkstatt dies macht. Wobei das anlernen ist eine Ausrede welche Mechaniker gerne verwenden damit man die Arbeit bei ihnen macht. Wenn man denen glaubt muss man sogar einen Sitz erst anlernen und eventuell sogar noch die Glühbirne :-)
es kann sein das sie bei der Achsvermessung das Lenkrad wieder nicht ganz gerade gestellt haben. Somit ist zwar die Spur wieder eingestellt aber das lenkrad sitzt schief. da gibts meiner Meinung nach nur 2 Optionen entweder Spur nochmal einstellen lassen und hoffen das das Lenkrad dabei gerade steht oder das Lenkrad demontieren und einen Zahn versetzt wieder montieren lassen
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten. Ergebnis von all dem: bin nächste Woche noch mal bei meinem 🙂 und soll selbst ausrichten, wie "gerade" ich das Lenkrad haben möchte. Dann wird alles neu eingestellt.
Kurzum, 56 Euro gezahlt für eine Arbeit, die nie erledigt wurde (oder zumindest nicht für so viel Geld auch nur im Entferntesten akzeptabel ist), damit ich das mit MB nun ein zweites Mal selbst machen darf.
Langsam reichts mir mit Mercedes und ihrem "Service" am Kunden. Das wird das 14. Mal in der Werkstatt aufgrund von Kleinigkeiten.
Das ist nicht dein Ernst oder? Du musst jetzt denen erklären was "gerade" ist damit die ihre Arbeit richtig machen können?
Oh meine bösen Vorahnungen über die unfähigen Mercedes Werkstätten haben sich scheinbar doch bewarheitet. Fing schon bei meinem alten Wagen an den ich in die Mercedes Werkstatt gebracht habe und nichts konnten die.
Aber 56 EUR als viel bezeichnen? Naja, ist nicht wenig, aber viel sind die fast 1200 EUR die ich in Arbeiten sowie 6 Besuche investieren durfte und am Ende war es noch immer nicht Repariert. Dann hatte ich keine Lust mehr, habe 15 Minuten und etwa 0.50EUR Material verbraucht und habe den Schaden selber behoben. Die haben nämlich nie den Kabelbruch der einem förmlich ins Auge geflogen ist gesehen und auch nicht als ich sie sogar noch darauf hingewiesen habe das ich einen Kabelbruch vermute und wo das ich ihn vermute.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Das ist nicht dein Ernst oder? Du musst jetzt denen erklären was "gerade" ist damit die ihre Arbeit richtig machen können?Oh meine bösen Vorahnungen über die unfähigen Mercedes Werkstätten haben sich scheinbar doch bewarheitet. Fing schon bei meinem alten Wagen an den ich in die Mercedes Werkstatt gebracht habe und nichts konnten die.
Aber 56 EUR als viel bezeichnen? Naja, ist nicht wenig, aber viel sind die fast 1200 EUR die ich in Arbeiten sowie 6 Besuche investieren durfte und am Ende war es noch immer nicht Repariert. Dann hatte ich keine Lust mehr, habe 15 Minuten und etwa 0.50EUR Material verbraucht und habe den Schaden selber behoben. Die haben nämlich nie den Kabelbruch der einem förmlich ins Auge geflogen ist gesehen und auch nicht als ich sie sogar noch darauf hingewiesen habe das ich einen Kabelbruch vermute und wo das ich ihn vermute.
Naja 56 Euro sind prinzipiell nicht viel ... für eine nicht erledigte bzw schlicht und ergreifend fehlerhafte Arbeit aber trotzdem ne Stange. Natürlich ist dein Beispiel noch mal ne andere Hausnummer. Denen hätt ich das Auto so lange am Hof lassen, bis der Fehler beseitigt ist.
Dennoch: mein Benz fährt allerhöchstens noch zum Kundendienst bei MB ein. Der Rest geht günstiger und wohl auch qualitativ besser.
Ach ja ... Lenkrad ist übrigens besser, aber noch immer nicht zentriert. Gerade abgeholt, 70 Km getestet ... und direkt zum ADAC durchgefahren. Die machen's nächste Woche per Feinjustierung ... UMSONST! So viel dazu ...
Vielleicht sollte man auch in Betracht ziehen,das die Hinterachse nicht 100%ig mittig sitzt.aber normalerweise sollten das die daimler-Werkstätten wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Vielleicht sollte man auch in Betracht ziehen,das die Hinterachse nicht 100%ig mittig sitzt.aber normalerweise sollten das die daimler-Werkstätten wissen 😉
Wär ne Möglichkeit. Allerdings lief das Auto sonst immer normal ... seit der Werksabholung. Und von dem Randstein hat die Hinterachse damals auch nichts gesehen. Sollte also nicht daran liegen ...