Lenkrad ruckelt/flattert beim Bremsen
Moin, ich bins schon wieder.
Der Bmw 330XD den ich vom Händler gekauft hab, hat wieder ein Problem.
Und zwar ist mir aufgefallen das beim stärkerem bremsen von einer hohen Geschwindigkeiten (80-130) in dem mittlerem Bremsbereich als nicht leicht und auch nicht komplett durch gedrückt, das aufeinmal das Lenkrad anfängt zu flackern, wenn ich dann komplett durch trete ist alles gut, Oder wenn ich ganz leicht Bremse.
Nun hab ich meine bremsscheiben ein mal angeschaut, die wurden von dem Händler neu gemacht vor dem Kauf.
Da ist mir aufgefallen das die bremsscheibe vorne links zwei Rillen haben im unteren Bereich,alle anderen sind plan.
Kann es sein das er beim bremsenwechsel irgendwas da was falsch gemacht hat?
Oder weiß jemand wodurch das kommt, und ob das mit Zusammenhang dem Lenkrad flattern zu tun haben kann?
Wenn ja,
kann ich den Händler drauf hinweisen als Sachmangel, oder kann er sagen - keine Gewährleistung auf Verschleißteile...
Bilder sind im Anhang (2x von den Rillen,1x wie die anderen aussehen)
Mit freundlich Grüßen und danke!
50 Antworten
Hab nächste Woche einen Termin.
Mal sehen was daraus wird, erstmal werden die hydrolager ausgetauscht, wenn keine andere Fehlerquellen zu finden ist.
komisch ist nur das die vordere linke bremsscheibe(Fahrerseite)zwei Rillen haben, alle anderen noch plan ist.
Kann es sein das durch ausgeschlagenem hydrolager, sich da was anders verhält und dadurch die Rillen entsteht?
Oder der Sattel irgendwie schleift oder manchmal festsitzt? oder einfach ungleichmäßige Abnutzung?
Vermutlich hattest du mal zwei Steinchen drin und das war es dann auch schon. Die Rillen haben mit dem Problem nichts zu tun. Ich würde auch sagen, das die Hydroslager einfach am Ende sind.
Vielen Dank 🙂
also mir ist bewusst das ich vorne beide hydrolager erneuern müsste und danach eine Achsvermessung durchführen muss, aber wie sieht es aus wegen xdrive, muss ich irgendwas beachten?
hinten auch was erneuern ?
Danke für eure Hife!????
Hallo,
schade das keiner dieses Thema mit einem Ergebnis beendet!
Was ist den rausgekommen?
Ich hab ähnliche/gleiche Probleme.
Es ist aber auch ein Poltern vorne zu hören bei Absätzen oder Schlaglöchern.
Hängt das zusammen?
Bisher wurde:
Bremsscheiben vo + hi neu --> gemessen ~2/100 Schlag also gut!
1x Spurstange vorne
2x Koppelstangen vorne
4x Reifen nochmal ausgewuchtet
1x Zugstrebe komplett getauscht
1x Zugstrebe nur das Lager
Hat aber alles nciht geholfen.
Weiter geht es mit dem Querlenker vorne re+li....
Vielleicht kann mir jemand noch einen Tip geben.
Danke+Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahr auch ein e90 lci mit m fahrwerk.
Auf der autobahn zwischen 140-160km/h in einer rechts kurve habe ich auch vibrationen/flattern als wäre an der vorder Achse irgendwas lose.
Kann es sein dass es auch mir die hdyrolager es verursachen ??
Ja das auto war gestern auf einer bühne in der werkstatt meines vertrauens.
Die haben eine sicht kontrolle durchgeführt und nichts festgestellt. Die meinten müsste man ausbauen damit man mehr sehen kann.
Aber wenn ich über ein huckel oder durch schlagloch fahre, hört sich nach ausgeschlagenes gelenk an.
Nein, ich meine die quer beweglichen Rüttelplatten, wie es beim TÜV gerne benutzt wird. Wird aber nicht bei jedem Fahrzeug angewandt. Beim E46 auf jeden Fall, da Querlenker eine Schwachstelle beim E46 sind.
Weiß allerdings nicht, ob Werkstätte so was haben. Aber zum TÜV-Mann kannst du ja auch mal fahren und für einen 10'er in die Kaffeetasse einen Rütteltest durchführen lassen.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 23. Februar 2018 um 18:30:15 Uhr:
Nein, ich meine die quer beweglichen Rüttelplatten, wie es beim TÜV gerne benutzt wird. Wird aber nicht bei jedem Fahrzeug angewandt. Beim E46 auf jeden Fall, da Querlenker eine Schwachstelle beim E46 sind.
Weiß allerdings nicht, ob Werkstätte so was haben. Aber zum TÜV-Mann kannst du ja auch mal fahren und für einen 10'er in die Kaffeetasse einen Rütteltest durchführen lassen.
Woher dieser Mythos? Mit meinem E46 war ich noch nie auf einer Rüttelplatte beim TÜV innerhalb von 238tkm.... 😉 und der Wagen hat immer noch die Original Querlenker drin. Lediglich die Hydrolager habe ich 2x getauscht. Also Schwachstellen sehen für mich anders aus 😉
Dann kannte sich dein Prüfer vermutlich nicht so gut aus 🙂 oder aber es war ihm wurscht (so einen TÜV-Mann lobe ich mir und er würde von mir Biergeld ohne Ende bekommen!).
Es gehen vor allem die Traggelenke des Querlenkers gerne kaputt. Das spürt man aber auch ganz gut, wenn man in ein Loch reinfällt beim Fahren, und das schon ab 30 km/h. Das Rad zieht es wie Sau auf die Seite, was man am Lenkrad spürt.
Meinen E91 prüfte mein alter TÜV-Mann auch nicht auf der Rüttelplatte. Ich hoffe, dass er es beim nächsten Mal (in 7 Monaten) auch nicht tut, da das Fahrwerk ausgenudelt ohne Ende ist. Ausgenudelt war es vor 2 Jahren schon. Als der TÜV-Mann aber die Rüttelplatte nicht einschaltete und sich nur meine Reifen, Bremsen und DPF-Gehäuse angeguckt hatte, konnte ich mein Glück nicht fassen 😁
Bei meinem Dicken wird es bei über 220 km/h zur Schweißarbeit, ihn auf der Autobahn in Kurven auf der Spur zu halten. Kann nur auf der Geraden meine 250 km/h fahren. Daher war ich mir sicher, dass mein Auto nicht durch den TÜV kommt. Möchte nicht, dass der TÜV-Mann das by shaking-plates rausfindet, weil ich weder Zeit noch Geld zum Reparieren der Teile hab 🙂 es reicht mir, wenn ich weiß, welche Teile defekt sind (ich lass es mir durch Meister in der Hobbywerkstatt bestätigen oder sogar herausfinden für ein Kaffeegeld). Repariert wird nur, wenn was bricht 😁