Lenkrad flattert
Hallo
ich habe nun seit einem Jahr einen 1,6er Focus Bj 2005. Anfangs ist mir das nicht aufgefallen. Aber irgendwann als ich auf der Autobahn gefahren bin fing das Lenkrad an zu flattern zwischn 80-120Km/h jetzt weis ich nicht ob es mit den alten Sommerreifen auch schon der falll war weil ich zum inter letzten Jahres auf Allwettterreifen umgestiegen bin.
Habe diese aber auch schon von vorne nach hinten und umgekehrt montiert. Daran liegt es nicht. Oder es kommt vom Profil und ist dann eh bei allen Reifen. Hatte erst gedacht falsch gewuchtet. Tüv wra letzten Monat ohne Probleme drüber gekommen. Habe selbst nach den Gummis geschaut alle sehen gut aus und sind meines erachtens nicht ausgeschlagen.
Vielleicht wisst Ihr mehr oder es gibt ne bekannte Krankheit bei diesem Modell
Gruß
Rogg78
Beste Antwort im Thema
@preussenford
da hätt ich schon längst mal die Spur, Sturz und Spreizung einstellen lassen. Sooo kann man doch nicht fahren !
22 Antworten
Wenn er schreibt das es bei verschiedenen Reifen/Gummis ist-war. Könnens nicht die Gummis sein. Nächster Schritt wäre Sturz und Spreizung. Minimal verstellt merkt mann es meist nur an Vibrationen.
Zitat:
@spider58 schrieb am 31. Oktober 2016 um 22:46:50 Uhr:
Hatte an meinem alten Focus 1.8 115 PS mal ein ähnliches Problem. Reifen, Felgen, Bremsen, Spur, Sturz usw. waren alles i.O.. Habe mir dann aus der "Bucht" für ca. 140€ 2 neue Antriebswellen gekauft und eingebaut. Danach war Ruhe! Entgegen aller Prognosen haben diese billigen Antriebswellen von 150000 bis zum Verkauf des Focus mit 225000km gehalten.
Ich hatte erst die lange Welle gewechselt da ich dachte sie währe es...dann hätte ich die kurze zurückschicken können aber leider war es bei mir die kurze Welle...
MfG spider
Wäre nach Sturz und Spreizung prüfen der nächste Punkt ! Wenn das erfolglos ist.
Versteift Euch mal nicht auf Vorne, ein Defekt an der Hinterachse kann auch das Vibrieren verursachen.
Unwucht der ATW gibt es nicht, wenn, dann sind die Tripodengelenke ausgeschlagen.
Der Defekt macht sich aber nur bemerkbar, wenn man beschleunigt.
So, Jetzt weiß ich auch was gemeint ist. Hatte heute bei einem Ausflug in die Highlands eine Reifenpanne. Ersatzrad drauf und in der nächsten Stadt zwei neue Reifen gekauft und auf die Felgen ziehen und wuchten lassen. War alles OK, bis ich dann auf die Autobahn gefahren bin. Ab 110 vibriert das Lenkrad und bei 120 vibriert es so extrem dass es mich richtig durchschüttelt! Reifen sind neue und Schrauben sind fest! Die Felge kann sich doch nicht verformt haben (Habe sofort angehalten als der Reifen geplatzt ist)?? Vor der Reifenpanne war noch alles normal...
Ähnliche Themen
Aber warum sollte auf einmal die Welle ausschlagen. Bei knackt es vorne leicht am Gelenk der Antriebswelle wenn ich voll einlenke. Aber davon kommt es bsetimmt nicht.
Und wie sich Felgen verformen können, ich habe schon zig "Eier" gesehen.
Egal, ob bei Alu oder Stahl.
Außen sieht man da nichts, aber das Felgenbett ist verbogen. Bei 8x17" und ET 35 an der Tagesordnung, ein Schlagloch, und das war es. Billig-Alus verstehen da keinen Spaß, aber auch Teuere sind da nicht gefeit.
Das sieht man aber auf der Wuchtmaschine, kann man auch messen.
Da helfen auch keine neuen Reifen, weil der "Schlag" sich auf die Reifen überträgt.
Seitenschlag, Höhenschlag, meist Beides gleichzeitig.
Habe die Räder inzwischen von vorne nach hinten getauscht, Jetzt vibriert das Lenkrad nicht mehr, Aber dafür manchmal das ganze Auto bzw. der Boden. Muss also an Reifen oder Felge liegen. Werde dann demnächst neu auswuchten lassen obwohl die das eigentlich gemacht haben als sie die neuen Reifen draufgemacht haben. Ich fahre dadurch jetzt übrigens auf der VA mit meinen Contis die noch 7mm hatten und auf der HA mit neuen Goodyears, da die keine Contis vorrätig hatten 😁
Ich hasse Conti 😁