ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lenkrad flattern zwischen 100-120

Lenkrad flattern zwischen 100-120

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 26. August 2013 um 15:25

Hallo,

musste letzten Monat wegen einem VOLLIDIOTEN eine Notbremsung einleiten. Seit dem flattert mein lenkrad zwischen 100-120, wenn ich zwischen den genannten Werten bremse wirds noch heftiger. Kann es sein, dass die Bremsscheibe gegen die Bremsklötze schlägt obwohl ich net bremse? Heute sind neue Reifen draufgekommen, selbes spiel.

Beste Antwort im Thema
am 26. August 2013 um 17:13

Zimmermann, Original oder ATE...

persönliche Meinung ... auch in dieser Reihenfolge.

und ehrlich:

Bremsen sind (nicht nur) im Ernstfall Deine Lebensversicherung!!!

Wenn man jetzt ein Diskussion wegen 10 oder 20 Euro lostreten möchte, bitte schön,

aber da habe ich wenig bis gar kein Verständnis dafür, hier geht es um Sicherheit!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Haste auch hinten die Reifen nochmal nachwuchten lassen ? Die Achse beim A4 ist sehr sensibel. Ich hatte auch mehrfach Probleme mit dem flattern gehabt.

-

19" Radsatz mit 245/35/19 Nagelneu mit neuenm Fahrwerk + Spruverbreiterung und neu vermessen. Nach ein paar Tagen fing das flattern an. Wieder zurück zum Reifenhändler, alle 4 Räder nochmals ausgewuchtet, fehlten vorne 5 Gramm und hinten an einer Seite 15 Gramm. Danach schnurrte er wunderbar. Reifen hatten sich etwas gesetzt. Dann hatte ich 4 Monate / 8000 Km Ruhe. Dann wurde es unerträglich laut im Auto, alle 4 Räder hatten Sägezahn und mussten runter. Das gleiche Spiel, diesmal war ich beim auswuchten dabei. Mein Dealer hat extra ein spezielles Adapter zum auspannen der Felgen, er fährt selber einen A4 und kennt die Problematik. Auch nach mehreren Durchläufen hatten alle 4 Räder "0" unwucht. Ich war anschließend kaum auf der Bahn da fing es wieder an zu flattern und man hatte sogar das Gefühl der Sitz und die Pedale würden eiern. Ich bin aber ein paar Tage so gefahren und dann nochmal zurück zum nachwuchten. Sieh an, vorne links 5, rechts 10, hinten rechts 35, links 10 Gramm fehten. Danach, jetzt schon seit 1500 km wieder alles wunderbar.

Themenstarteram 6. Oktober 2013 um 8:49

Die Reifen hatte ich hinten auch nachgewuchtet ist aber lange her. Ich lasse es nochmal wuchten.

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 15:48

Das ewige Problem ist nun wieder da, mein Lenkrad flattert wenn ich bremse. Alle Gelenke an der VA sind einwandfrei kein Spiel oder sonstiges. Habe nun alle Führungsbolzen erneuert. Aber selbes Spielchen und Bremsen sind vorne neu...

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

Das ewige Problem ist nun wieder da, mein Lenkrad flattert wenn ich bremse. Alle Gelenke an der VA sind einwandfrei kein Spiel oder sonstiges. Habe nun alle Führungsbolzen erneuert. Aber selbes Spielchen und Bremsen sind vorne neu...

eventuell das Radlager? bei mir warens auch die vorderen Radlager verantwortlich für das vibrieren beim bremsen

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Pom Pom

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

Das ewige Problem ist nun wieder da, mein Lenkrad flattert wenn ich bremse. Alle Gelenke an der VA sind einwandfrei kein Spiel oder sonstiges. Habe nun alle Führungsbolzen erneuert. Aber selbes Spielchen und Bremsen sind vorne neu...

eventuell das Radlager? bei mir warens auch die vorderen Radlager verantwortlich für das vibrieren beim bremsen

Ich höre aber nichts von den Radlagern, könnten die eventuell einen Seitenschlag haben? Mir wurde damals empfohlen die Bremsscheiben abzudrehen, da es Seitenschläge und unebenheiten der Radnabe ausgleicht... Macht das Sinn?

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Pom Pom

 

 

eventuell das Radlager? bei mir warens auch die vorderen Radlager verantwortlich für das vibrieren beim bremsen

Ich höre aber nichts von den Radlagern, könnten die eventuell einen Seitenschlag haben? Mir wurde damals empfohlen die Bremsscheiben abzudrehen, da es Seitenschläge und unebenheiten der Radnabe ausgleicht... Macht das Sinn?

hmm, Wenn die (Radlager) einen Schlag hätten, würden die auch während der Fahr Geräusche bereiten.

Es sei denn es ist wie bei mir: am Anfang hatten meine Radlager auch keine Geräusche gemacht, nur beim bremsen wie erwähnt. Erst nach 20.000 KM haben die vorne gebrummt. Seit wechsel keine Vibrationen oder Geräusche.

Variante 2 bei dir: DU hast ja neue Scheiben, vieleicht haste ja kurz danach eine richtig harte Volbremsung gemacht, so das sich die Scheiben bisschen verzogen haben?

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Pom Pom

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

 

Ich höre aber nichts von den Radlagern, könnten die eventuell einen Seitenschlag haben? Mir wurde damals empfohlen die Bremsscheiben abzudrehen, da es Seitenschläge und unebenheiten der Radnabe ausgleicht... Macht das Sinn?

Variante 2 bei dir: DU hast ja neue Scheiben, vieleicht haste ja kurz danach eine richtig harte Volbremsung gemacht, so das sich die Scheiben bisschen verzogen haben?

Ich habe die ersten Km, darauf geachtet, dass ich keine Notbremsung einleiten muss. Eine Zeitlang war auch ruhe. Mir ist aber aufgefallen, dass ein Führungsbolzen total fest war als ich die Bremsscheibe ausgebaut habe. habs zusammengebaut und neue Führungsbolzen komplett vorne links und rechts eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Pom Pom

 

 

Variante 2 bei dir: DU hast ja neue Scheiben, vieleicht haste ja kurz danach eine richtig harte Volbremsung gemacht, so das sich die Scheiben bisschen verzogen haben?

Ich habe die ersten Km, darauf geachtet, dass ich keine Notbremsung einleiten muss. Eine Zeitlang war auch ruhe. Mir ist aber aufgefallen, dass ein Führungsbolzen total fest war als ich die Bremsscheibe ausgebaut habe. habs zusammengebaut und neue Führungsbolzen komplett vorne links und rechts eingebaut.

hmm sorry dann bin ich überfragt, aber ich kann mir gut vorstellen das es an den Bolzen liegt. oder auch das Radlager das angängt langsam kaputt zu gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lenkrad flattern zwischen 100-120