Lenkrad flattern

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe folgendes Problem! ab einer Geschwindigkeit von 120 KM/H fängt mein Lenkrad an zu flattern.
Folgende Teile wurden schon erneuert Reifen, Koppelstangen sowie Lenkgestänge und eine Achsvermessung wurde natürlich auch gemacht!
Woran kann es noch liegen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Gruß
carisma

18 Antworten

Hallo,

also prinzipiell kann es an allem liegen, was bei 120 km/h eine Resonanzschwingung auslöst ;-)

Aber ich würde mir mal über Bremsscheiben Gedanken machen. Die können auch für eine Unwucht sorgen, wenn sie verzogen sind.

Aber wo zur Hölle hast Du den Wagen bisher prüfen lassen bzw. wer hat Dir die erwähnten Teile getauscht?

Eine Fachwerkstatt sollte solch ein Thema doch binnen kurzer Zeit geklärt haben...

Und bevor ich ein Lenkgestänge oder die Koppelstangen tausche, da schaue ich doch erstmal nach rotierenden Teilen und denke über Unwuchten in dieser Richtung nach...

Gruß

Headhunter_T

Hallo,

beide Koppelstangen und das Lenkgestänge auf einer seite waren ausgeschlagen. Scheiben und beläge sind erst 8 Monate alt, und ich denke die würden sich auch beim bremsen bemerkbar machen wenn sie einen Schlag hätten.
Da der Austausch mich nichts gekostet hat (Garantie) ist es mir auch egal, mich ärgert es nur das, das Unruhige Lenkrad ab 120 KM/H immer noch nicht weg ist.

Gruß
Carisma

Mahlzeit.

Man sagt das alles was ab 120 - 140 km/h anfängt zu vibrieren,meist seine Ursache an der Hinterachse hat. Ich würde da mal anfangen z.B. mit Räder neu wuchten.

Gruß Kü.

Räder schliesse ich aus. hatte das Problem mit den Winterreifen und seid letzter woche auch mit nagelneuen sommerreifen und diese sind super ausgewuchtet Gewichte von max. 15 gramm was ja verhältnismässig wenig ist reifen laufen echt gut, war beim auswuchten dabei!

ab 160 /170 KM/H ist die unwucht auch wieder weg!
Meine frage können es auch die Buchsen der Hinterachse sein?

Gruß
Carisma

Ähnliche Themen

HI,

ich hatte dasselbe Problem mit meinen Alus, die bei einem Discounter gewuchtet wurden.
Nach einer Feinwuchtung bei einem Reifenspezialisten (billiger als der Discounter!!) liefen sie korrekt.

Die Ursache lag bei mir darin, dass der Discounter in seiner Wuchtmaschine eine zu große Toleranz hatte... 10 gr! Und die merkst du im Lenkrad!
Der Reifenspezialist hatte eine Toleranz von 2 gr.

Also hör mal auf, blind Teile zu tauschen... lass deine Reifen mal woanders feinwuchten - kommt im Versuch billiger (ca. 11 € pro Alufelge, ca. 9,50 € pro Stahlrad), als nach und nach das komplette Fahrwerk zu tauschen 😉

Gruß cocker

hallo wie schon geschrieben,

Die reifen schliesse ich aus die wurden unter anderem bei einem Reifendienst so wie auch bei meinem Händler wo ich das Auto gekauft habe gewuchtet!

Ich kann mit nicht vorstellen, das alle Auswuchtgeräte so schlecht sind

Gruß
carisma

würden mir noch querlenker und stabibuchsen einfallen. eventuell auch motor-getriebelager. resonanzschwingungen der antriebseinheit können sich auch auf die radführenden teile übertragen.

Hi!

Dieses "Flattern" hab ich auch, bei etwa 130 km/h.
Habe mittlerweile auch die Hinterachse in Verdacht, denn wie man in dem anderen thread von mir:

http://www.motor-talk.de/t1390442/f236/s/thread.html

lesen kann, hab ich hinten ein schwammiges Gefühl, was auf defekte Buchsen hindeutet.

Vielleicht hängt das ja wirklich zusammen.

Werde es nach dem Austausch sehen.

Gruß Marc

Hallo,

naja mal schauen ich habe heute ja mal wieder einen Werkstatt Termin.

Vielleicht sollte ich denen mal Mitteilen das es eventuell die Buchsen an der Hinterachse sind!

Gruß
carisma

Moin

Lasst mal von Ergebnissen hören. Ich hab schon seit geraumer Zeit dieses Problem. Räder bei drei verschiedenen Reifenfritzen gewuchtet (vorne wie hinten). Bremsscheiben vorn schon zweimal getauscht (war verantwortlich für schlagen beim Bremsen). Koppelstangen auch getauscht... Es verändert sich immer etwas für kurze Zeit, kommt aber auch immer wieder. Deshalb tippe ich mal eher auf falsches subjetives Gefühl.

Gruß Marco

ja nun weiss ich auch nicht weiter!

Achse alles oK der Meister ist gestern auf die Autobahn und hat von ca. 170 Km/h etwas stärker abgebremst, und siehe da das Lenkrad schlackert wie sau.
Laut Meister liegt es an den Bremsscheiben!
Aber kann es wirklich so schlimm sein das das Lenkrad auch bei Autobahnfahtrt ab ca. 130 km/h flattert.

Wenn ja welche Scheiben koennt ihr Empfehlen und was kosten die ca.

Gruß
Carisma

Hi,

Bremsscheiben können sein (wenn sie so wellig sind wie meine 😉 ), defekte Stossdämpfer (oder auch nur einer) können es sein - hatte ich bei meinem Astra F. Da war der vordere rechte Stossdämpfer hinüber. Ab 120 km/h flatterte das Lenkrad und das Rad hüpfte über die Strasse... konnte ich beim Fahren natürlich nicht sehn...

Gruß cocker

Hallo,

ich hatte vermutet, dass es doch die Scheiben sein würden...

Der Bereich von 120-140 km/h ist sehr beliebt für rotierende Teile am Fahrzeug, um Resonanzschwingungen zu erzeugen.

Wenn man da statistisch rangeht, dann sind es zu 80-90 Prozent Räder oder Bremsscheiben, wenn bei der Geschwindigkeit was flattert.

Aber nun zu Deiner Frage nach Bremsscheiben:

Ich würde schonmal keine Bremsscheiben von irgendwelchen ebay-Händlern kaufen. Da gehst Du das Risiko ein, dass es Schrott ist (meine Meinung!).

Aber auch sonst ist es immer so eine Sache...

Ich habe gute Erfahrungen mit ATE gemacht. Momentan sind auf meinem i 500 die Powerdisc drauf und die tun es ziemlich gut.

Zimmermann leidet immer noch unter einigen Problemen der Vergangenheit, wo es Probleme mit Rissen und anderen Schwächen gab. Seit ner Weile hört man aber, dass die bessere Qualität haben sollen.

Original Opel finde ich etwas teuer. Kann man aber auch machen...

Preise habe ich keine im Kopf....

Aber was Du auf jeden Fall beachten solltest, ist das vernünftige Einfahren Deiner neuen Bremsscheiben. Sonst haste gleich wieder ne Macke drin...

Und bewahre die Rechnung gut auf! Wenn die irgendwie zu schnell Schäden aufweisen (Unwuchten) kann es auch ein Materialfehler sein und Du kannst die Dinger reklamieren.

Gruß

Headhunter_T

mein dad hatte das auch mal mit flattern am lenkrad, und es hat sich rausgestellt, das bei einem reifen das drahtgeflecht gerissen war, von außen nicht sichtbar.

ursache war wohl ne nähere brkanntschaft mit dem bordstein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen