Lenkrad etwas schief
Hab gestern meinen neuen abgeholt und mir ist gleich aufgefallen das dass Lenkrad ca 3-4mm nach rechts steht bei geradeausfahrt. Man sieht ja den unterschied zwischen Airbag/Hupe Oberkante zur Oberkante vom Gehäuse dahinter.
Dachte mir gut vielleicht muss sich das noch eindingeln.
Aber jetz nach 369km, ist es nach wie vor schief. Auch bei beiden Radsätzen, es wurde mit 17" Sommerreifen ausgeliefert und von mir abgeholt, dann 200km Autobahn und Rest die Landstraße, und heute bekam ich die 16" Winterreifen drauf. Bei beiden steht es gleich schief.
Laut App hab ich momentan bei den (original Zubehör) Wintergummis vorne links 2,4 bar und rechts 2,3 bar, hinten beide Seiten 2,3. Mein FFH meinte wir können das schon noch einstellen und ich kann am 6.2 nochmal vorbeikommen, aber freude ist trotzdem leicht getrübt (bin pingelig bei sowas 😁 )
Ich kenne eigentlich meine Landstraßen in der Umgebung und weiß wie es stehen sollte, sowas merkt man auch, da kann mir keiner erzählen das es daran liegt das die Straße abfällig ist😉
Aber kommt sowas öfters vor? Hängt es an den 0,1 bar Luftdruck Unterschied.
18 Antworten
Achsvermessung machen lassen und Spur einstellen lassen beim Händler. Das gehört korrigiert.
Mein alter MK1 hatte auch nach Spurstangenkopf Wechsel ein schräges Lenkrad. Wurde dann korriert nachdem beide Seiten neugemacht wurden.
Hatte meiner auch bei Abholung. Zog auch leicht nach links. Spur war leicht verstellt. Ich habe das einstellen lassen. Leider war ich über die Kilometergrenze bei der das von Ford übernommen wird. Meine die wäre bei 1500 km. Ansonste kostet das so um die 89 € . Wenn der Händler das Korrigieren anbietet ist doch alles TOP.
Gibt es leider des öfteren bei Ford ab Werk. Bei unseren beiden Focus stand es bei Auslieferung auch leicht schief nach rechts. Bei meinem S-Max Mk2 damals auch.
Lenkrad war bei meinem Focus auch leicht schief.
Wurde anstandslos korrigiert.
Das liegt am Fahrwerk des Fords. Sehr präzise, das Highlight am Fahrzeug aber leider sehr anfällig bei Bordsteinkontakt. Also einstellen lassen und dann vorsichtig fahren
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Januar 2020 um 22:26:56 Uhr:
Das liegt am Fahrwerk des Fords. Sehr präzise, das Highlight am Fahrzeug aber leider sehr anfällig bei Bordsteinkontakt. Also einstellen lassen und dann vorsichtig fahren
😁😁😁🙄🙄
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Januar 2020 um 22:26:56 Uhr:
Das liegt am Fahrwerk des Fords. Sehr präzise, das Highlight am Fahrzeug aber leider sehr anfällig bei Bordsteinkontakt. Also einstellen lassen und dann vorsichtig fahren
Sagte niemand das wir einen Bordstein berührt haben. Es war ab Werk so!
🙄
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:02:12 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Januar 2020 um 22:26:56 Uhr:
Das liegt am Fahrwerk des Fords. Sehr präzise, das Highlight am Fahrzeug aber leider sehr anfällig bei Bordsteinkontakt. Also einstellen lassen und dann vorsichtig fahrenSagte niemand das wir einen Bordstein berührt haben. Es war ab Werk so!
🙄
Trotzdem ist das fahrwerk diesbezüglich sehr anfällig.
Man weiß ja auch nie wie die beim verladen mit den Autos umgehen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 1. Februar 2020 um 17:06:46 Uhr:
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:02:12 Uhr:
Sagte niemand das wir einen Bordstein berührt haben. Es war ab Werk so!
🙄Trotzdem ist das fahrwerk diesbezüglich sehr anfällig.
es ist auch nicht anfälliger als irgend ein anderes Fahrwerk, warum auch, 😕😉
Hat mir der Adac bei der Fahrwerksvermessung erzählt.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 1. Februar 2020 um 17:53:49 Uhr:
Man weiß ja auch nie wie die beim verladen mit den Autos umgehen.
da müssten die mit dem Auto schon sehr rabiat umgehen, und dann würde man aber spuren am Auto oder an den Felgen sehen, und ein paar mal über den Randstein zu fahren macht dem Fahrwerk nichts aus, sonst müsste man monatlich eine Fahrwerksvermessung machen lassen, da es sich beim normalen fahren dann auch schon verstellen würde, nicht alles glauben was manche sich einreden wollen,