Lenkrad beim fahren schief, beim Bremsen gerade
Frohe Weihnachten zusammen,
wie der Titel schon sagt steht mein Lenkrad beim fahren leicht schief, beim Bremsen geht es wieder in die normale Stellung zurück. Bei stärkeren Bremsmanövern stellt sich der Wagen außerdem leicht quer, es fühlt sich zumindest so an.
Würde mich über Ideen freuen, ich hatte keinen Bordsteinkontakt etc.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße
18 Antworten
Auf jeden Fall hast du ein Problem mit der Vorderachse...
Kann eigentlich nur noch schlimmer werden ??
Hallo, ich denke Du hast ein Problem mit der Bremse. Ich vermute das an einer Seite die Bremse hängt.
Ähnliche Themen
Ist, ehrlich gesagt, schon länger so und nicht schlimmer geworden. Bremse hatte ich auch schon vermutet aber auf beiden Seiten gleichmäßig abgefahren.
Geh zum freundlichen auf den Bremsenprüfstand, dann weßt Du Bremse oder V-Achse ,ev.Fahrzeug vermessen lassen.
Bei Breitreifen verstäkt ssich das Sympton.
Da ich ja bei sowas auch erstmal "nach alter gelernter" Art rangehe, würde ich als erstes mal die VA Bremse ausschließen.
Wenn beim fahren das Lenkrad schief steht, bedeutet das...das entweder was ausgeschlagen ist oder irgendwo ein mechanischer Widerstand ist.
Zum mechanischen Widerstand...tja, wenn die Bremse nicht frei wäre...quasi nach erfolgter Bremsung die Beläge nicht in die "freie" Ausgangsposition zurückgehen, hättest du "einseitig" eine sehr warme Bremsscheibe (weil dauerhaft Reibung vorhanden ist) und auf einer Seite auf alle Fälle deutlich abgenutztere Beläge.
Da du bei deiner Kontrolle gleichmäßig abgenutzte Beläge gesehen hast, liegt die Annahme , das irgendein Lenker der Achsgeometrie ausgeschlagen ist...sehr nahe.
Als Beispiel kann ich dir nur von unserem Ex E61 berichten...
Beim bremsen und Geradeaus Lauf war alles in Ordnung, aber ein Rad war auf einer Seite immer einen guten Millimeter weiter abgefahren, als der Rest.
Der hatte auch mehrere Lenker verbaut... letztendlich war es die untere hintere Zugstrebe, die ausgeschlagen/Spiel hatte, erst als diese beiden Streben erneuert waren (paarweise), war wieder alles im Lot.
Wie kann man das verschlissene Teil erkennen...das muss nicht unbedingt Mercedes sein, sondern auch eine gute ausgestattete freie Werkstatt mit Spurvermessung...und gutem Personal, den so ehrlich will ich sein, bei einem Reifenhändler (der auch eine stationäre Vermessung anbietet) war alles im Rahmen (2x vermessen) und trotzdem wurde das Problem nicht beseitigt.
Erst als ich das Auto in eine andere befreundete Werkstatt gebracht hatte, wurde "gleich" bei der ersten Vermessung festgestellt, das eine Zugstrebe leichtes Spiel hatte...lehmförder Teile verbaut, vermessen und gut war.
Gruß
Mein Tipp:
zur Prüfstelle TÜV oder oder einen der anderen zahlreichen Anbieter fahren und für ein paar Euro in die Kasse:
1) Bremsenprüfstand
wenn Links/Rechts gleichmäßig
2) Querlenker Lager und Streben prüfen lassen
Wenn beides i.O., zu einer Werkstatt fahren und
3) Fahrwerksvermessung machen und einstellen lassen
Alles andere wird das Problem nicht lösen.
Bei einem der 3 Punkte wird definitiv die Ursache sichtbar. Ist keine Raketenwissenschaft.
Viel Erfolg!
Alles schon gesagt: Vorderachsgeometrie stimmt irgendwie nicht. Hast Du schon nach Federn und Stoßdämpern geschaut ???
Wolli
Hallo zusammen, ich wollte mal auflösen. Komme leider erst jetzt dazu.
Nachdem der Wagen auf der Bühne war und nichts auffälliges gefunden worden ist, bin ich erstmal so weiter gefahren. Zwischen den Jahren habe ich noch eine Grundreinigung, Dichtungen einschmieren, etc gemacht.
Dabei habe ich dann auch mal nach dem Luftdruck geschaut, und alles auf 2.6 Bar gepumpt . Was soll ich sagen?! Lenkrad wieder gerade und das Schwimmen beim Bremsen ist auch weg.
Ich habe leider nicht auf den vorherigen Luftdruck geachtet, vermute aber, dass vorne links dann doch zu wenig drauf war, oder alles ungleichmäßig, keine Ahnung.
Alles hat jetzt genau 2.6 Bar und ich hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht!
Einen guten Start ins neue Jahr, viele Grüße und vielen Dank für die ganzen Antworten!
... meldet dir dein Fahrzeug nicht, wenn zb bei einem Reifen zu wenig Druck ist?
...meiner macht schon bei 0,2bar zu wenig/ unterschiedliche Drücke innerhalb einer Achse ... Lärm.
Gruß
Das stimmt. RDKS hat sich auch gemeldet und ich musste den neuen Luftdruck speichern. Ich schaue, ehrlich gesagt, selten nach dem Luftdruck. Hatte im Frühjahr einen Reifenwechsel wegen einem Platten, vielleicht ist da etwas schief gelaufen.
Nur Luftdruck übernommen und nicht mit Gegenseite verglichen?
Da kann die beste Technik nichts dafür wenn man einen (platten) Reifen speichert.
Das Thema Luftdruck ist bei den Breitreifen eh ein ganz heikler Reifenkiller!