Lenkmanschetten Golf 4 (z.B. SDI) - Wie richtig = unbeschädigt = erfolgreich montieren?

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

(Ich habe eben das Forum nach Lenkmanschetten durchsucht und für mich nichts Brauchbares gefunden [oder ich hatte ein Brett vor'm Kopf]. Deswegen frage ich jetzt einfach mal....)

Fahrzeug:
2001er Golf 4 SDI

Lenkgetriebe:
1J1 422 075 K
(also Standard ab Werk = ohne Tunings etc.)

Reparatur-Material:
Alles an Werkzeug (außer Manschetten-Spreizer) ist da.
FeBi Bilstein Reparatur-Komplett-Satz (Kugelköpfe + Stangen + Manschetten + Klemmschellen).
Da ich kein Fan von Klemmschellen bin, werde ich Schraubschellen nutzen (sind da).

Mechaniker:
Ich.
Lenkmanschetten selbst (!!!) habe ich noch nie zuvor gemacht, bin kein Mechaniker.
Ich nutze folgendes Anleitungs-Video:
Kolbenfresser TV

Problem:
Es klappte bisher alles - gemäß Video - super.
(Ja, die Drehmoment-Werte - 75Nm am Lenkgetriebe, 56Nm am Kugelkopf/Kontermutter - kenne ich.)
++ Haken 1: ++
(Davon haben die im Kolbenfresser TV Video nix gesagt....)
Die Lenkmanschetten auf's Lenkgetriebe drüber stülpen - da brichste Dir die Finger.
Mit 2 Leuten haben wir 2 Tage = 1x 3 und 1x 2 Std. dran gesessen.
Dann waren die Lenkmanschetten endlich drauf.
Yeeeeaaaaaahhhhh!
Frage zu Haken 1 ==> Gibt es einen Trick, wie man die einfacher drauf kriegt?
Mit WD40 einsprühen bringt nix.
Mit säurefreiem Schmierfett von Prestol einschmieren bringt nix.
Beides probiert.
++ Haken 2: ++
Da hatten wir die Drecksteile gerade drauf und wuuuuuunderschöööööön mit Schraubschelle am Lenkgetriebe justiert.
So weit so gut.
Aber dann justierte ich die Lenkmanschetten an der Spurstange/Axialstange an der vorgesehenen Position (denke/hoffe ich).
Und ich zog die Schraubschellen auf der Spur-/Axial-Stange soweit fest, daß sich nichts mehr bewegen konnte.
Dann drehte ich das Lenkrad auf Mittel-/Geradeaus-Stellung.
Um die Kugelköpfe zu montieren.
Und erlitt einen Herzinfarkt.
Denn die Lenkmanschetten zerquetschten sich = zerrissen fast.

:-/

Ich hätte gestern Abend kotzen/heulen/schreien können.

Eigentlich wollte ich mir 2 neue Lenkmanschetten besorgen, aber ich erhielt so widersprüchliche Aussagen zum zerquetschen der Lenkmanschetten....
FeBi Bilstein sei enger, Spidan sei weiter....
Spidan sei hochwertiger als FeBi....
Andere sagten, FeBi sei hochwertiger als Spidan....
Ja nee, tilt error.
Was denn jetzt?
Beschluß:
Ich nehm die Alten (Neue kommen später irgendwann mal drauf....).
==>
Ich habe hier noch die 2 alten Lenkmanschetten (sind intakt) liegen.
Und ich habe hier noch ein Reserve-Lenkgetriebe, wo die Spurstangen samt Manschetten ebenfalls dran sind - intakt.
Ich habe also nur noch 2 Versuche je Seite, bevor ich Neuteile-Nachschub ranschaffen muß.
Bevor ich da aber jetzt dran gehe, frage ich erstmal Euch hier, was Ihr mir zu meinen beiden Problemen sagt.

Nochmal meine 2 entscheidenden Fragen:
1.)
Gibt's nen Trick, die Lenkmanschetten einfacher über's Lenkgetriebe zu kriegen, wo man kaum Finger-Spielraum hat?
2.)
Was machte ich falsch = wie verhindere ich, daß meine montierten Lenkmanschetten zerquetschen/zerreißen?

Es wäre echt toll, wenn ich da ein wenig Schützenhilfe von Euch kriegen könnte....
:-)

15 Antworten

@CorvoN1:

Du sagtest:
"By the way, man kann HU-Prüfer werden ohne jemals geschraubt oder praktische Ahnung zu haben. Also blind würde ich mich nicht auf das Wort eines Prüfers verlassen."
Ist das wirklich wahr???
Schock mich nicht!!!
Das würde ja bedeuten, daß er ohne praktische Erfahrung....
Mir wird flau in der Magengegend!
Mein Prüfer ist weder Dekra noch TÜV, macht Fahrzeuggutachten, TÜV-/Asu-Prüfung, Spureinstellung noch vieles mehr.
Ohne den SDI in der Hand gehabt zu haben, reagierte er auf folgende 3 Testfragen von mir wie folgt:
1
Der Turbolader des Golf 4 SDI macht ein paar Geräusche, wie kann das?
"Der hat keinen Turbolader!"
2
Können Sie sehen, ob er an einem der 5 Zylinder Öl verliert?
"Der hat doch nur 4 Zylinder...."
3
Wieso kriegt mein Scheibenwischer kein Wischwasser mehr?
(Ich hatte den Schlauch von der Pumpe abgezogen.)
Er machte die Motorhaube auf, fand die Stelle nach 21 Sekunden und steckte den Schlauch wieder auf und sah mich grinsend an - vielleicht ahnte er, daß ich ihn gestetet habe.
(Ein BMW-KFZ-Meister wollte einen E34 wegen genau dem selben Test mal für 2 Tage in der Werkstatt haben....)
Das und sein Verhalten mir gegenüber schuf eigentlich immenses Vertrauen....
---
Gut - wir werden sehen.
Ich werde die Lenkmanschetten in den nächsten 2 Jahren verstärkt im Auge behalten.

@Flying Kremser:

Zitat von Dir:
"....BGS Spurstangengelenk-Werkzeug 28 bis 35 mm, Gesamtlänge 400 mm, Art.-Nr. 66526...."
Ein sehr interessantes Werkzeug.
Ich habe mir hier im Dorf einen Ring-Drehmoment-Schlüssel geliehen, um jene 75Nm am Lenkgetriebe einzuhalten.
Das, was Du gerade nanntest, kommt bei mir auf die "Muß ich mir mal genauer anschauen Liste".
Danke für den Hinweis.
:-)
Stichwort "FeBi Bilstein":
Etliche aus der BMW E36-Szene, die ich kenne, schwören auf FeBi Bilstein. Daher habe ich mich bisher daran orientiert. Erst zum zweiten Mal höre ich, daß FeBi doch nicht so gut sein soll. Ich werde dem bei Gelegenheit mal nachgehen.
Das Problem beim Überziehen war, daß die Manschette - im Fall des Golf 4 SDI - nicht auf das Lenkgetriebe rutschen wollte, wenn man jenen "Schraub schon mal die kleine Schraubschelle fest Trick" nicht anwendet (keine Ahnung, ob's noch einen zweiten Trick gibt; meiner funktioniert - ich bin glücklich.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen