Lenkgetriebe undicht
Das Lenkgetriebe scheint an der Schraube undicht- Foto
Gibt es dafür Dichtsätze oder eine Möglichkeit, das trocken zu bekommen? Ich bin zwar nicht ganz 100% sicher, dass es da undicht ist, weil Öl bekanntermaßen sich verteilt, aber da ist der Tropfen sichtbar.
Irgendwelche Möglichkeiten, ausser Tausch. Wie ihr wisst, ist der Tausch sehr aufwendig. Danke
Beste Antwort im Thema
Moin,
Lasst doch bitte die streiterei! Das bringt doch nöscht weiter. Schau mal: Djohm und auch Tom haben hier im Forum schon etlichen hilfebedürftigen mit rat und tat bei seite gestanden. ( dafür mal fetten Dank an euch). Wenn einer der beiden mal kritik an der angestrebten Vorgehensweise übt! Dann vieleicht auch mit gewissem hintergrund. In die Person, welche hilfe sucht hineingucken und dessen fachkomptenzstand erahnen ist halt nicht immer leicht, sich heraushalten wäre ja auch schade und das forum bald wüste! Bevor was arges in die hose geht und unschuldige betroffen werden können, lieber mal eine klatsche kassieren und dann vernünftig erklären wo man selbst mit der Fachkenntniss steht.
Ich bezeichne mich selbst als blutiger anfänger und wenn ich mal eine klatsche bekomme, dann iss halt so und auch manchmal gut.
Poli-und Wirtschaftsdebatten auslösen und sich darüber aufregen, bringt dich nicht ans Ziel. Ich für meinen teil hab bereits beim b5 (verschiedene Fahrzeuge) 4 Lenkgetriebe gewechselt und die beschreibung von max passt meines erachtens zimmlich genau zu dem, was vor dir liegt. Oder was du halt machen lässt.
38 Antworten
Ich hab mal deine Threads gelesen!
Kurz du bist laut eigener Aussage kaum in der Lage am R19 ne LiMa zu tauschen! Aber Überlegst am Lenkgetriebe rumzubasteln, lass es! Fahr in die Werkstatt lass die es machen und hör auf zu lästern das keiner das Abdichtet sondern Austauscht!
Es ist müßig dir bei deinen Aussagen das zu erklären!
Da hat man dir wohl misst erzählt. Da müssen weder die Antriebswellen noch die Achsschenkel für raus.
Habe dir mal eine Rep-Anleitung beigefügt.
Was hast Du für ein Problem? Erstens geht es um ein Megane Cabrio und nicht R19, zweitens hab ich kein Problem, die LiMa zu tauschen, sondern wollte wissen, ob der Regler defekt ist und mir die Arbeit sparen, die ganze LiMa auszubauen, da man schlecht dran kommt. Wenn man sich die Arbeit und ggfs. Mietwerkstatt sparen kann, fragt man nach dem einfachsten und günstigsten Weg. Lies erst mal richtig, bevor du mir etwas unterstellst- ich könnte die LiMa nicht tauschen- tzzzzzzzzz, hab ich nirgendwo geschrieben und gelästert, na ja, gegen die Abzocke bei Vertragswerkstätten haben die Meisten hier etwas einzuwenden, deshalb sind sie hier unterwegs.
Meines Wissens nach sind alle Lenkgetriebe im B5, in FL oder VFL gleich.
Das Austauschgetriebe von meinem FL kommt auch aus einem 98er VFL, hat eine andere Farbe, ist aber von der Form und Konstruktion identisch.
Die Konstruktion des Fahrwerks (im Hinblick auf die Querlenker) hat sich meines Wissens nach auch seit Beginn der B5er Reihe nicht geändert.
Also ist es wirklich „so leicht“.
Und ich muss mich auch mal korrigieren. Es sind nicht 3 grüne schrauben oben im Wasserkasten, sondern nur 2. die 3. Schraube sitzt von unten.
Und paar Anmerkungen zum praktischen Ablauf des Austausches aus eigener Erfahrung:
- das rausziehen ist noch gut machbar. Man muss nur etwas darauf achten, dass man nicht beschädigt, was drumherum verbaut ist.
- den Abstand der alten Spurstangen sollte man messen und die neuen entsprechend reindrehen. So kommt man halbwegs vernünftig zur Achsvermessung an!
- Das wiedereinsetzen des Getriebes ist schon fummeliger. Man sollte sich jemanden zur Hilfe holen. Der eine schiebt das Getriebe hin und her und der andere guckt von oben, ob es in die Bohröffnungen im Wasserkasten passt.
- Alle Dichtungen an den Schläuchen sollte man erneuern.
- Die Hohlschraube am Rücklauf mit Bremsenreiniger vorher reinigen.
- Das Rückschlagventil am Vorlauf sollte auch neu sein.
- Die 3 schrauben auch, da die im Wasserkasten gerne etwas anrosten.
- Wenn man eine Schraube von den Querlenkern gelöst hat, dann sollte entweder eine neue wieder eingesetzt werden oder die alte gründlich mit einem Gewindebohrer behandelt werden.
Und unbedingt eine Achsvermessung durchführen lassen!
Ich will @sacratti nicht davon abhalten, es selber zu tauschen, aber Teile wie Lenkung, bremsen, etc. sollten nichts für Anfänger sein.
Dafür sind die zu Sicherheitsrelevant und man gefährdet damit nicht nur sich und die Insassen, sondern eine unbestimmte Menge X an anderen Verkehrsteilnehmern.
Ähnliche Themen
@Djohm
Danke für die Anleitung!!
Und noch ein Nachtrag zur Klarstellung, bevor ich auch gelyncht werde:
Ich unterstelle @sacratti mit meinem letzten Absatz nicht, dass er ein planloser Amateur ist, da ich ihn nicht kennen und daher auch nicht urteilen kann!
Ich wollte nur einmal betont haben, dass man das Lenkgetriebe nicht in Eigenregie wechseln soll, wenn man noch wenig erfahren ist und noch nichts im Bereich der Vorderachse selber getan hat.
Mein Problem?
Ganz einfach dummes Geschreibe über Abzocke von Werkstätten! Ohne Ahnung zu haben warum oft gewisse Aussagen getroffen werden!
Und ja es gibt auch schwarze Schafe unter den Werkstätten
Lenkgetriebe abdichten heißt nicht nur Dichtungen tauschen sondern sicherstellen das alles im Lenkgetriebe mindestens die Gewährleistungszeit hält! Darum wird bei generalüberholt auch mehr gemacht als neue Dichtungen rein!
Na ja, die "Abzocke" wird bspw. durch Aussagen wie: "da muss alles raus (Antriebswelle etc.)" schon deutlich, ist auch in den Foren immer wieder untermauert. Ich erinnere ein paar Beiträge von dir in Sachen "Airbagleuchte" und dass eine Renaultwerkstatt 30.-€ für den Versuch, das Steuergerät auszulesen (erfolglos), kassierte, etc. Es scheint dir gewaltig an die Nerven zu gehen, wenn man so etwas öffentlich macht. Hilfreiche Beiträge sind mir hingegen gerade nicht auf dem Schirm! Also, lass deinen Frust an etwas Anderem ab........ es gibt da so eine schon berüchtigte Werkstattkette, die sehr häufig im Gespräch ist und nach dem "Winter/Sommercheck" etliche Mängel auflistet, die "unbedingt gemacht werden müssen", natürlich gegen Provision für den Verkäufer- ja, nicht Mechaniker oder neudeutsch Mechatroniker, VERKÄUFER! Ist also nicht weit hergeholt und sehr viele hier haben auch etwas gegen die "Verschrottungsmentalität", siehe aktuell Dieselskandal und Weigerung der Hersteller, ihren Betrug zu beseitigen. "Dafür soll die Gemeinschaft aufkommen"..... be"Scheuer"t sogar ein Politiker der CSU, die Hersteller bieten ja "Softwareupdate" an, als würde das die Abgase- Stickoxide beseitigen. Ich könnte jetzt noch stunden- und seitenlang, aber die Fakten bleiben: der Bürger ist der Depp, deshalb gilt Nepp!
Moin,
Lasst doch bitte die streiterei! Das bringt doch nöscht weiter. Schau mal: Djohm und auch Tom haben hier im Forum schon etlichen hilfebedürftigen mit rat und tat bei seite gestanden. ( dafür mal fetten Dank an euch). Wenn einer der beiden mal kritik an der angestrebten Vorgehensweise übt! Dann vieleicht auch mit gewissem hintergrund. In die Person, welche hilfe sucht hineingucken und dessen fachkomptenzstand erahnen ist halt nicht immer leicht, sich heraushalten wäre ja auch schade und das forum bald wüste! Bevor was arges in die hose geht und unschuldige betroffen werden können, lieber mal eine klatsche kassieren und dann vernünftig erklären wo man selbst mit der Fachkenntniss steht.
Ich bezeichne mich selbst als blutiger anfänger und wenn ich mal eine klatsche bekomme, dann iss halt so und auch manchmal gut.
Poli-und Wirtschaftsdebatten auslösen und sich darüber aufregen, bringt dich nicht ans Ziel. Ich für meinen teil hab bereits beim b5 (verschiedene Fahrzeuge) 4 Lenkgetriebe gewechselt und die beschreibung von max passt meines erachtens zimmlich genau zu dem, was vor dir liegt. Oder was du halt machen lässt.