Lenkgetriebe undicht
Hallo ! So, heute das erste große Problem mit meinem Insignia EZ : 03 / 2009 KM-Stand : 34500.
Bin gestern Abend von der Arbeit losgefahren, und da habe ich schon ein unnormales Geräusch beim lenken gehört. Da es aber bereits Dunkel war, konnte ich so auch leider nichts feststellen.
Dann Heute morgen bei Tageslicht mal den Ölstand von der Servolenkung geprüft, und oh Schreck, es war fast nichts mehr drin 😰
Also ab zum FOH, und nach fast 45 Min Wartezeit schon befürchtet, der Tag wird kein gutes Ende nehmen 😉
Dann die böse Diagnose. Das Lenkgetriebe muss neu, weil es wohl undicht geworden ist. Hoffe OPEL übernimmt die Kosten, denn Garantie habe ich wohl keine mehr.
Aber mein FOH versucht es jetzt über die Kulanz, weil mein Auto noch keine 40000 KM gelaufen hat.
Gruß, Stefan
Beste Antwort im Thema
wenn das schon über kulanz lief wird sich im nachhinein nicht mehr rausholen lassen.
11-p-011 hieß die aktion.
72 Antworten
Das Opel überhaupt noch mit Servoöl arbeitet und nicht wie andere Hersteller mit elektrischer Unterstützung. Opel halt, mehr gibt's da nicht zu sagen. Freiwillig kaufe ich mir einen Blitz garantiert nicht mehr.
Ölbetriebene Lenkungen haben einfach ein 1.000x besseres Lenkgefühl, bessere Rückmeldung, weniger synthetisches Gefühl, kann die Generation iPhone aber wohl nicht wissen.
Hab ja beides. Vom Gefühl her kann ich da keinen Unterschied feststellen. Beim Seat kann jedenfalls mal nichts undicht werden.
Ich habe die "neue" Lenkung verbaut (MJ12) mit dem elektrischen Lenkgetriebe. Welche Lenkung wann verbaut wurde hängt aber anscheinend nicht nur vom Modelljahr ab.
Was ich damit sagen will, Opel hat hier schon dazu gelernt... aber ich glaube ein Tausch auf die elektrische ist nicht möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:26:08 Uhr:
Ich habe die "neue" Lenkung verbaut (MJ12) mit dem elektrischen Lenkgetriebe. Welche Lenkung wann verbaut wurde hängt aber anscheinend nicht nur vom Modelljahr ab.Was ich damit sagen will, Opel hat hier schon dazu gelernt... aber ich glaube ein Tausch auf die elektrische ist nicht möglich.
....versteh ich dies richtig ? An Deinem MJ2012 ist ein elektrisches Lenkgetriebe und an unserem 2016-er OPC ist definitiv noch das "Alte" ...warum das denn ?
...ohne Worte....führende Technik für Alle...
Ja keine Ahnung. Vielleicht haben die V6 immer die hydraulische Lenkung?
Ich hatte zuvor einen MJ10 CDTI der hatte die hydraulische, und mein jetziger MJ12 die elektrische Servolenkung.
https://www.motor-talk.de/forum/lenkung-blockiert-t4483412.html
http://media.gm.com/.../08_10_Opel_Insignia_Modelljahr_2012.html
Was gerade noch so im Lager herumliegt wird scheinbar verbaut... halbernstgemeint 🙂
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:13:34 Uhr:
Was gerade noch so im Lager herumliegt wird scheinbar verbaut... halbernstgemeint 🙂
....das Gefühl hatte ich auch nach diversen Probefahrten im neuen B; Navis lagen wohl auch noch rum und ebenso die Tachoeinheit - aber dafür war der zweite Drehregler für das zoomen alle und die Höhenverstellung der Gurte ebenso.....man man
Hydraulische Lenkgetriebe sind nur beim OPC geblieben. Alle anderen mit konventioneller VA haben die elektromechanischen bekommen.
Hat also mit "was gerade herumliegt" wenig zu tun ...
Ich Kram den Thread mal vor... naja das würde ich so nicht bestätigen. Habe eine unschöne Entdeckung gemacht bei meinem 2.0T 4x4 aus 2014. Wie man auf dem Bild erkennen kann schwitzt die Lenkung bei mir ein wenig Öl.
Hallo meine lieben,
Ich habe folgendes Problem vor einer Woche war ich in der Werkstatt und habe das Servoöl wechseln lassen nachdem das Servo Summen immer lauter wurde. Nach dem Wechsel war alles wieder top jedoch trat dieses nach einer Woche wieder auf als ich dann den Behälter öffnete um den Servo Ölstand zu überprüfen stellte ich fest dass dort nur noch eine kleine Pfütze war. Ab zur Werkstatt und dort sahen die dann dass es ein Leck in der Leitung ist. Ich bin anschließend zu Opel gefahren um mich über diese Leitung zu erkundigen und viel aus den Wolken bei dem Preis von 150 € für eine Leitung. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass der Herr bei Opel mir die komplette leitung gezeigt hat das heißt vom Behälter ist zum Ende wo es auch immer landet sorry ich bin da Laie ????. Mein vertrauter aus der Werkstatt meinte es muss nur das Verbindungsstück zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe gewechselt werden kann mir einer von euch vielleicht sagen wie es heißt bzw. wo ich es finden könnte. Ich hab auch ein Bild eingefügt es ist die verrostete stange Beifahrer Seite da verliere ich wohl öl.
Daten zum Fahrzeug
Opel Insignia A
2.0 Turbo
140.000 km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl verlust' überführt.]
Das Teil gibt es nur als komplette Leitung, da verpresst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl verlust' überführt.]
Von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.
Ist ne bekannte Sache bei Opel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servoöl verlust' überführt.]