Lenkgetriebe undicht

Opel Insignia A (G09)

Hallo ! So, heute das erste große Problem mit meinem Insignia EZ : 03 / 2009 KM-Stand : 34500.
Bin gestern Abend von der Arbeit losgefahren, und da habe ich schon ein unnormales Geräusch beim lenken gehört. Da es aber bereits Dunkel war, konnte ich so auch leider nichts feststellen.
Dann Heute morgen bei Tageslicht mal den Ölstand von der Servolenkung geprüft, und oh Schreck, es war fast nichts mehr drin 😰
Also ab zum FOH, und nach fast 45 Min Wartezeit schon befürchtet, der Tag wird kein gutes Ende nehmen 😉
Dann die böse Diagnose. Das Lenkgetriebe muss neu, weil es wohl undicht geworden ist. Hoffe OPEL übernimmt die Kosten, denn Garantie habe ich wohl keine mehr.
Aber mein FOH versucht es jetzt über die Kulanz, weil mein Auto noch keine 40000 KM gelaufen hat.

Gruß, Stefan

Beste Antwort im Thema

wenn das schon über kulanz lief wird sich im nachhinein nicht mehr rausholen lassen.
11-p-011 hieß die aktion.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Und was würdest du davon halten das für 0,00€ zu erhalten und für das gesparte Geld ein schönes Wochenende mit einer Person deiner Wahl in einem feinen Hotel zu verbringen?

....würde ich auch sagen.
Lieber eine neue Lenkung für umme als für 400€.

Der Händler ist in den ersten 6 Monaten nach Erwerb des Fahrzeugs bei einem Schaden die Pflicht zu nehmen. ! (so sagt es das Gesetz. ......und das weiß der Händler ganz genau......)

Hallo, und danke für eure Fürsorge! Der aktuelle Stand ist der, das der Insignia im Auftrag des Händlers beim FOH (Häusler) in München ist. Wenn das Auto fertig ist kommt es zum Händler. Von dort kann ich es dann holen. Dann will er wohl auch ausmachen was wer zu zahlen hat. In diesem Moment könnte ich ja mit der Wahrheit kommen, das ich weiß das ich nichts zahlen brauch, weil für den Betrag bei dem die Garantie nicht greift, zumindest in den ersten 6 Monaten, die gesetzliche Gewährleistung greift. Aber ich muß nicht jetzt gleich .... den Händler anrufen ... oder???
Gruß Hans

nee, laß Dir mal den Moment als Überraschungs-Ei übrig .......

Ähnliche Themen

Aber nicht auf's schwätzen verlassen, etwas zum Lesen wird in den Weiten des www wohl schnell zu finden sein u. ausgedruckt. Falls es mündlich nicht ausreicht.
Die "Wasserburger" als Arena wirds wohl nicht sein, aber die Händlerdichte ist da ja nicht mehr so hoch, oder schon wieder?

Bei mir ist unter der Manschette des Lenkgetriebes auf der Beifahrerseite etwas frisches Öl zu sehen. Kann man am Getriebe nichts reparieren und neu abdichten? Muß das wirklich immer neu oder gibt es mittlerweile wenigstens auch günstigere Alternativen?

ich mußte auch komplett wechsel, allerdings gaben FOH und Opel was dazu.

Ich habe gesehen das es Lenkgetriebe im Austausch für ca 400€ gibt, also muß es doch auch möglich sein den defekten Simmerring zu tauschen?
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/253100150087

Hab ich gefunden die reparieren es für ca 250€
Ob die gut sind weiß ich nicht nur im Netz gefunden, weil mir das selbe Problem noch bevorsteht https://www.ihrlenkungsspezialist.de/

Das wäre ja eine gute und günstige Alternative. Blöd nur das man lange auf sein Auto verzichten muß und man Jemanden finden muß der einem die Arbeit macht. Eine Werkstatt wird sich dazu wohl nicht bereit erklären was man auch verstehen kann da die auch Garantie geben müssen.

Wusste ich doch dass ich da mal etwas gelesen hatte:klack
Hm, der Link funzt nicht, wäre das Suchergebnis von "Ihr Lenkungsspezialist Erfahrungen".

Oh, das liest sich ja nicht schön. Danke.

Bei KFZ Teile24.de gibt's die auch im Austausch.
Sind die vielleicht besser instand gesetzt?

Screenshot-2017-09-27-13-21-32

Hat schon mal jemand LecWec ausprobiert? Oder von LiquiMoly gibt's auch sowas?

https://youtu.be/UEJ0Kk7f3hE

Unseren 2016 -er OPC hat es nun auch erwischt. Bei 55.000km ist die Servolenkung ausgefallen. Da ich auf Strecke
500 km unterwegs war, ein eher unschönes Erlebnis bis zur Verhärtung der Lenkung.
Gestern habe ich den Wagen wieder bekommen. Servoöl hatte sich in der Manschette gesammelt und es wurde das komplette Lenkgetriebe ausgetauscht. Allerdings erst nach 3 Tagen, da nicht in time lieferbar. Offensichtlich wurde der Fehler auch bei der zuletzt laufenden Produktion nicht abgestellt, denn lt. Aussage meines FOH ist das kein Einzelfall. Sowas geht gar nicht und der Umstand dass es unter Garantie geregelt wurde ist auch kein wirklicher Trost.

Recht trollig war auch die Aussage bei Übergabe des Ersatzfahrzeuges......."wir haben kein vergleichbares Ersatzfahrzeug und daher haben Sie Glück und dürfen einen Audi A6 3.0 TDI Quadro fahren"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen