Lenkgetriebe Lager defekt! bitte um rat!!!!

BMW 5er E60

Hallo Leute

Ich hab heute Morgen das knacken in meiner Lenkung überprüfen lassen, dabei wurde festgestellt das dass Lager am lenkgetriebe defekt sei, und aufgrund dessen man es für 1590 Euro tauschen müsse! Dieser Betrag sind gerade mal nur die Material Kosten! So, da ich das Auto aber erst ein Monat habe und das Problem mich sehr ärgert hab ih beim Händler angerufen der von kir 200 km entfernt ist, er sagte mir ich müsse mich an die Garantie Versicherung wenden, die Zahlen aber nur 40 Prozent MaterialKosten . Da läge ich dann mit 1000 Euro selbtbeteiligung was mir viel zu hoch ist! Hab beim anderen Bmw Händler gefragt, das gleiche ersatzteil kostet da 1258 Euro!!!!! Wir sprechen hier vom ganz normalen lenkgetriebe ohne servotonic und sowas, also ganz normale!

Ich frag mich nur ob der Händler selber durch die Gewährleistung aufkommt? Es kann ja sein das der defekt schon bei Übergabe vorlag?!

Das schlimmste find ih ja das die eine Werkstatt Ca 350 Euro mehr haben will fürs gleiche Teil!!! Dreister gehts ja nicht!!!!

Meine fragen nun, kann man das Lager vom lenkgetriebe so reparieren lassen? Oder was haltet ihr von gebrauchten Teilen oder vom Zubehör??

Bitte um Hilfe,danke im vorraus!!

Herzliche grüsse.

Deniro

17 Antworten

Eine andere Frage - welches Lager am Lenkgetriebe? Würde mich schon brennend interessieren. Nun doch nicht die Lenkspindel? Will dir die Werkstatt was anhängen, was gar nicht der Fall ist?

BMW_Verrückter

Hallo

Also ich hab noch mal mit meinem Bmw Meister geredet, was er genau kontrolliert hat, er hat also die Verkleidung unten an Lenkrad gelöst und bis zum kolpgelenk, da sei auch das Lager bzw das knacken !! Komischerweise ist das knacken auf einmal weg, der Meister sagte das es durch das aus bauen gut möglich sein kann das die Spannung gelöst wurde und das knacken sich vorerst gelöst hat. Also es ist definitiv weg. Einerseits gut, doch andrerseits wie soll ich den Händler jetzt beweisen das da tatsächlich was defekt ist wenn da kein knacken mehr vorhanden ist. Somit ist doch das lenkgetriebe in Ordnung oder???

Aus dem Lenkgetriebe geht eine Lenkspindel hinauf. Zwischen Lenkspindel und Lenkgetriebe gibt es ein "Auflager", wo die Lenkspindel gelagert wird und das Kreuzgelenk angeschraubt ist. Dann geht es weiter vom Kreuzgelenk die Lenkspindel entlang - man kommt zum nächsten Kreuzgelenk (nicht mehr sichtbar, ist unter dem Lenkrad) - vom zweiten Kreuzgelenk kommt die Lenksäule, die sich dann bis zum Lenkrad erstreckt -> also kann er nur das zweite Kreuzgelenk meinen - ist ebenfalls ein Kreugelenk, welches knacken kann und Bestandteil der "unteren" Lenkspindel.

Und mein erster Beitrag hier mit dem Nippel war natürlich falsch, es sind keine Nippel vorhanden, sorry hierfür. War nicht ganz mit dem Kopf hier 🙂 Die Gelenke sind mit einer Dauerfüllung gefüllt beim Zusammenbau - somit von Außen nichts fett/schmierbar, solange man das Kreuzgelenk nicht auseinandernimmt 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen