Lenkgetriebe kurzer Vorderwagen

VW

Hy, ich heiße Hubertus,

Und restauriere gerade einen 1600i von 1996

Zurzeit bin ich bei der Lenkung zugange, und habe bei ausgebauten Lenkgetriebe hakelige Drehbewegungen wenn ich die Lenkwelle von rechts nach links drehe, oder umgekehrt.

FRAGE: MUSS sich die Welle leichtgängig ohne Behinderung sanft von Anschlag zu Anschlag drehen lassen?

11 Antworten

Tach Hubertus,

das sollte sich natürlich immer geschmeidig, ohne Hakeln oder Klemmen durchdrehen lassen. Um die Mittelstellung hat es am wenigsten Spiel, zu den Endausschlägen wird das Spiel größer.

ABER!

Wer das Teil noch nie zerlegt hat, sollte zunächst die Finger davon lassen und vorher die vielen Infos im Netz dazu lesen.

Hy, ich lasse die Finger nicht davon, bin Käferschrauber..gelernt 1988-91.

Es ist ein Lagerlaufflächenschaden an der Spindelwelle....kann mir einer schreiben, ob die Vermutlichen 139,- bis 165,- Euro Nachbauten aus China für den Normalen Gebrauch was taugen?

Auf 475,- Original TRW hab ich kein Bock.

Img
Img
Zitat:@Blaehboi schrieb am 17. August 2025 um 16:03:25 Uhr:
Tach Hubertus,das sollte sich natürlich immer geschmeidig, ohne Hakeln oder Klemmen durchdrehen lassen. Um die Mittelstellung hat es am wenigsten Spiel, zu den Endausschlägen wird das Spiel größer.ABER!Wer das Teil noch nie zerlegt hat, sollte zunächst die Finger davon lassen und vorher die vielen Infos im Netz dazu lesen.

Das gilt in der Regel bei allen etwas komplexeren technischen Bauteilen. Und ganz im Ernst, so dramatisch ist das mit dem Lenkgetriebe auch nicht, wenn man ein wenig technisches Verständnis mit bringt.

Zitat:@Briggy schrieb am 17. August 2025 um 20:51:58 Uhr:
Hy, ich lasse die Finger nicht davon, bin Käferschrauber..gelernt 1988-91.Es ist ein Lagerlaufflächenschaden an der Spindelwelle....kann mir einer schreiben, ob die Vermutlichen 139,- bis 165,- Euro Nachbauten aus China für den Normalen Gebrauch was taugen?Auf 475,- Original TRW hab ich kein Bock.

Ich hab derzeit ein Billigteil verbaut, um meinen 65er fahren zu können, während das original LG überholt wird. Wirklich begeistert bin ich nicht. Würde das zumindest nicht dauerhaft fahren wollen.

Ähnliche Themen
Zitat:
kann mir einer schreiben, ob die Vermutlichen 139,- bis 165,- Euro Nachbauten aus China für den Normalen Gebrauch was taugen?

Die Qualität streut sehr stark: reicht von Schrott bis geht so.

Ich weiß von Schraubern, die haben sich bei einem Händler immer wieder ein Teil bestellt, eingebaut, zurückgeschickt, beim 5. Mal war eins da, das dicht und einigermaßen gut war...

Hier kann man überholen lassen:

https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm-lenkgetriebe-k%C3%A4fer-und-bus-alle-modelle/

Empi hat grade nen neues rausgebracht,

Schweine teuer aber soll wohl so nah an original wie möglich sein.

Zitat:@einsatzleiter-horst schrieb am 19. August 2025 um 22:06:17 Uhr:
Empi hat grade nen neues rausgebracht, Schweine teuer aber soll wohl so nah an original wie möglich sein.

Stimmt, das wäre sicher ne Alternative. Hab das vor ein paar Monaten bereits gelesen, weiß aber gerade nicht, wo man genau dieses LG von Empi bekommt.

Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 18. August 2025 um 15:55:57 Uhr:
Die Qualität streut sehr stark: reicht von Schrott bis geht so.
Ich weiß von Schraubern, die haben sich bei einem Händler immer wieder ein Teil bestellt, eingebaut, zurückgeschickt, beim 5. Mal war eins da, das dicht und einigermaßen gut war...

Kann ich bestätigen. Wenn's aber keine 400 kosten darf, bleibt eigentlich nur viel Glück bei entweder Nachbau-LG, sehr gutem Rep.-Satz, z.B. https://www.vwnos.com/vwnos-1042 - zum selbst instandsetzen oder aus alten ein gutes zusammenbasteln (alles mit Reibwertwerkzeug). Siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-lenkgetriebe-t4016092.html

Top bewertet und sehr wertig sieht auch diese hier aus: OEM PRObuilt Lenkgetriebe - 2480

Vielleicht eine gute Alternative, wenn es doch mehr kosten darf (inkl. Zoll etc.).

Hy, danke für die Antworten.

Habe jetzt noch zwei alte gebrauchte Trw im Regal gefunden, eins geht sanft an det Lenkwelle und das andere hagelt wie mein beanstandetes.

Ausserdem liegt jetzt ein Brasilianisches von Bomex auf der Werkbank....der Aufkleber unter den Bomex Aufkleber ist von Hoffmann speedster...komisch....

Ich hadere...aus drei TRW eins machen.....das Sanftere so einbauen.....oder das Brasilianische nach Fliessfettkontrolle einbauen......was mache ich.....

Bomex ist die Discount Sparte von Hoffmann speedster.

Ich würde die Besseren probeweise mal einbauen - wenn der Tank draußen ist, ist das ja kein Hexenwerk...

Dann jeweils mit eingelegtem Tank VORSICHTIG eine Runde drehen...

Zitat: @$Mrcs78 schrieb am 18. August 2025 um 7:42:

Ich hab derzeit ein Billigteil verbaut, um meinen 65er fahren zu können, während das original LG überholt wird. Wirklich begeistert bin ich nicht. Würde das zumindest nicht dauerhaft fahren wollen.

Hy, habe ein Brasilien Lenkgetriebe von Bomex jetzt liegen, kann das einbauen....

Es liegen aber auch noch zwei gebrauchte TRW auf der Werkbank

Und die Spindelwelle wird gerade von einen Bekannten an der schadhaften Stelle abgedreht.

Ich habe jetzt die Qual der Wahl....

Deine Antwort
Ähnliche Themen