Lenkgetriebe defekt?! Wie testen/messen? Und nun?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
nach über einem Jahr Ruhe mit dem Auto, nun ein Problem. Bitte um EURE Hilfe/Meinung...

Auto: A6 Avant quattro TT5, AKE 2,5 TDI, Standheizung, Bj 01/2000, immer alles gemacht... ALLES!!!

Problem: Lenkung schwergängig, plötzlich, von jetzt auf gleich, während des Einlenkens nach links um 90° ging es sehr schwer. Davor alles gut, seither schwergängig, nur sofort nach dem Kaltstart geht etwa 500m leicht zu lenken.
Danach braucht man zwei Hände.
Servotronic vorhanden, Relais habe ich gegen ein anderes getauscht, alle Werte/Widerstand am Relaisträger gemessen. Versorgungsspannung liegt an, Widerstand bei 6,1 Ohm.
Im Stand liegen als "Geschwindigkeitssignal" etwa 0,2V an.
Relais abgezogen - Lenkung geht noch schwerer.

Auto steht nun in der Werkstatt - Aussage: prüfen in dem Sinne nicht möglich - entweder der Sensor/das Ventil defekt - oder Lenkgetriebe selbst. Sensor kostet etwa 250,- EUR.
Wenns der nicht ist, dann habe ich ein Problem... Dazu halt Arbeit etc., bestimmt 400,-
Wenn ich das PROBIEREN lasse und es war nicht das Ventil, dann muss ich ja fast das Lenkgetriebe auch ersetzen.... Wer A sagt muss auch B sagen... dann sind es mit AT-Lenkgetriebe wohl nochmals 350 EUR für das Teil plus Arbeit...

Bremsen hinten und vorne müssen erneuert werden.
Auto hat 290.000 km gelaufen.

Was würdet Ihr machen? Wo werde ich dieses Auto am sinnigsten los? Oder hat jemand ein günstiges Lenkgetriebe, das passt und funktioniert????

Vielen Dank und viele Grüße aus Niederbayern,

Michael

31 Antworten

Zitat:

@tc258 schrieb am 7. Mai 2023 um 19:10:03 Uhr:


Also ein Sensor ist das schon mal nicht, sondern ein Magnetventil, das den Fluss zum eigentlichen Drehschieberventil beeinflusst. Das "Relais" ist das Steuergerät dafür. Es bekommt als Eingangssignal die Fahrzeuggeschwindigkeit und enthält ein Kennfeld, das den Ventilstrom stellt. Ob die Abdeckung der Spule nun rund oder eckig ist ist egal. Soetwas ändert sich schon mal über die Bauzeit. Bei meiner Lenkung ist das Ding rund.
Wenn alles funktioniert, sollte die Lenkung im Stand relativ leichtgängig und entsprechend gefühllos sein. Bei ca. 30 km/h merkt man, dass sie strammer wird. Sollte das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal wegfallen, geht das Steuergerät in den Notlauf und steuert das Ventil konstant an. Das fühlt sich dann so mittelprächtig schwer an.

Du meinst also die Runde Abdeckung der Spule ist richtig?

Zumindest ist es bei meiner Lenkung so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen